Moin Ostfriesland!
Auf Entdeckungstour im äußersten Nordwesten Deutschlands!
Das war’s eigentlich schon. Zumindest das, was ein ostfriesischer Reiseanbieter Ihnen über sein Land und die vielen Gründe, es einmal besuchen zu kommen, erzählen würde. Was man nicht auf den ersten Blick erkennt: Darin steckt tiefste Verbundenheit zur Heimat zwischen Ems und Jadebusen, zwischen Ebbe und Flut, zwischen Reden und Schweigen.
Fragen Sie einen Leeraner, sagt er: "Aurich sei schaurig". Fragen Sie einen Auricher, antwortet er: "Leer noch viel mehr!" Wir finden, dass sich beide gegenseitig maßlos unterschätzen, und würden Sie gern einladen, sich selbst zu überzeugen.
Von der Faszination Nordsee mit ihren Gezeiten, die wechselweise für Meeresbrandung und weite Watten sorgen. Von den backsteinernen Städtchen mit jahrhundertelanger Tradition. Von der Tatsache, dass es nicht nur in Übersee, sondern auch bei uns exotische Berufe wie Seehundwärter oder Hafenkapitän gibt. Aurich, Leer, Jever, Greetsiel, Norderney und Wilhelmshaven – hielte man ihnen einen Spiegel vor, läse man vielleicht Wolkenstein und Görlitz, Freiberg und Sebnitz – Orte am anderen Ende des eigenen Landes, die einen Besuch vielleicht mehr lohnten als Bali oder L.A..
Dies ist eine Reise für alle, die das Gute in der Nähe suchen, statt in die Ferne zu schweifen. Unser Versprechen: Sie werden es finden. Irgendwann beim Ostfriesentee, der Seehundstation oder einfach beim stillen Zwiegespräch mit einem Einheimischen bei Bier und Möwengeschrei auf irgendeiner Hafenmole.
Moin.
- Besuch der Seehundstation
- Traditionelle Teeverkostung
- Meyer Werft Papenburg
Programm
1. Tag: Anreise nach Aurich-Ogenbargen
Im modernen Reisebus fahren Sie in Richtung Ostfriesland, die nordwestlichste Region in Deutschland. Angekommen in Ihrem 4*-Hotel Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen haben Sie Zeit, Ihre gemütlich eingerichteten Zimmer zu beziehen und die idyllische Umgebung zu erkunden.
2. Tag: Norden mit Seehundstation – Greetsiel - Emden
Am Morgen führt Sie Ihre Fahrt in die westlich gelegene Stadt Norden. Dort besuchen Sie im Stadtteil Norddeich die Seehundstation Nationalpark-Haus. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist nicht nur Heimat und Unterschlupf zahlreicher Vogelarten, sondern auch Lebensraum von Kegelrobben und Seehunden, die im Wattenmeer ihren Nachwuchs – die "Heuler" – zur Welt bringen. Treiben diese jedoch von ihrem Wurfplatz ab, bietet sich für die Seehundbabys in Norddeich ein vorübergehendes Zuhause. In der Seehundstation ziehen Profis und freiwillige Helfer jährlich zahlreiche verwaiste Heuler und Kegelrobben auf, bis sie überlebensfähig sind und zurück in die Nordsee gebracht werden. Bei Ihrem Besuch können Sie einen Blick auf die Seehunde in ihren Beckenanlagen werfen. Eine Ausstellung bietet Informationen über das Leben der Meeressäuger und ihren natürlichen Lebensraum – das Wattenmeer.Anschließend fahren Sie in das wunderschöne Örtchen Greetsiel mit seinem malerischen Fischereihafen, unmittelbar an der kleinen Leybucht an der ostfriesischen Westküste gelegen. Ihr Aufenthalt steht Ihnne zur freien Verfügung und Sie können ihn nach Ihrem belieben planen.
Anschließend reisen Sie in das wunderschöne Örtchen Greetsiel mit seinem malerischen Fischereihafen unmittelbar an der kleinen Leybucht an der ostfriesischen Westküste gelegen.
Am Nachmittag bringt Sie Ihr Reisebus nach Emden, die größte Stadt Ostfrieslands. Als Geburtsort von Otto Waalkes und Karl Dall erfreut sich Emden großer Bekanntheit. Vielleicht entdecken Sie die grünen Ampelmännchen im "Otto-Design", die seit 2019 die Emdener Fußgängerampeln schmücken. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt für eine Hafenrundfahrt, einen Spaziergang entlang der Seepromenade oder einen Besuch im ostfriesischen Landesmuseum (gg. Gebühren). Emden bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt aus verschiedenen Perspektiven kennen zu lernen.
3. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug zur Insel Norderney
Heute haben Sie die Möglichkeit, die Region auf eigene Faust zu erkunden. Der Tag steht zur freien Verfügung.
Interessieren Sie sich jedoch für die ostfriesischen Inseln, dann nehmen Sie an unserem fakultativen Ausflug nach Norderney teil. Mit der Fähre setzen Sie von Norddeich-Mole über nach Norderney. Während einer gemütlichen Rundfahrt sehen Sie die schönsten Plätze der zweitgrößten ostfriesischen Insel. Anschließend haben Sie Zeit, vom Rosengarten aus dem Kurzentrum der Insel zu erkunden und einen Spaziergang zu unternehmen.
4. Tag: Wilhelmshaven – Jever
Zuerst fahren Sie am heutigen Tag nach Wilhelmshaven. Vor Ort besteht die Möglichkeit für eigene Erkundungen. Beispielsweise können Sie dem Deutschen Marine-Museum einen Besuch abstatten. Oder wie wäre es mit einer Hafenrundfahrt? Sie gelangen beispielsweise bei der Hafenrundfahrt an dem Wahrzeichen der Stadt - der Kaiser-Wilhelm Brücke vorbei. Mit der Entstehung der Brücke war Sie damals die größte Drehbrücke Europas. Aber auch auch das gleichnamige Kaiser-Wilhelm Denkmal werden Sie bstaunen können. Außerdem lernen wissenswertes über die Geschichte der Stadt und fahren weiteren bedeutsamen maritimen Sehenswürdigkeiten vorbei. (gg. Gebühr).
Am Nachmittag besuchen Sie die Bierstadt Jever. Entdecken Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten, die das Stadtbild mit seiner mehr als tausendjährigen Geschichte prägen. Flanieren Sie entlang der idyllischen Stadt Jever, vorbei an zahlreichen Cafés und Restaurants. Wenn Sie sich mehr von der Natur überzeugen möchten, spazieren Sie, indem nach englisch errichtetem Landschaftsgarten, dem Schloßpark.
5. Tag: Meyer Werft - Ostfriesische Teezeremonie
Heute geht es auf nach Papenburg. Eine Besichtigung der bekannten Meyer-Werft ist Ihr erster Programmpunkt. Die Werft genießt den Ruf, einer der führenden und innovativsten Schiffswerften weltweit zu sein und befindet sich nach über 200 Jahren mittlerweile in 7.Generation im Besitz der Familie Meyer. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Werftarbeitern bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Auf einer Fläche von 3.500m² mit neun Ausstellungsbereichen erwartet Sie eine ganz neue Erlebniswelt, in der Sie Informationen über Schiffbau und Kreuzfahrt erhalten.
Am Nachmittag fahren Sie in die schöne Stadt Leer, dem "Tor Ostfrieslands". Hier erhalten Sie einen Einblick in die historische Altstadt. Vier Burgen, zahlreiche Bürgerhäsuer und Kirchen aus mehreren Jahrhunderten formen das Stadtbild.
In Ostfriesland ist Tee ein wesentlicher Bestandteil der Lebenskultur und gilt als Grundnahrungsmittel. Eine Kostprobe des Ostfriesentees wartet auf Sie, damit Sie das besondere Geschmackserlebnis empfinden können.
6. Tag: Heimreise
Mit zahlreichen Erlebnissen und vielseitigen Eindrücken der Region Ostfriesland treten Sie heute die Heimreise an.
4*-Hotel Landgasthof Alte Post
Lage
Ihr 4*-Hotel befindet sich im Herzen Ostfrieslands, zwischen den Städten Aurich, Wittmund und Esens. In rund 10 km Entfernung liegt die Residenzstadt Aurich und die Nordsee ist in knapp 16 km zu erreichen.
Zimmer
Die 56 renovierten und freundlich eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/ WC, Haartrockner, Telefon und TV ausgestattet. In der gesamten Hotelanlage ist freies W-LAN verfügbar.
Hoteleinrichtung
Der Landgasthof "Alte Post" ist das Stammhaus einer aus 3 Gebäuden bestehenden Hotelanlage. Es verfügt über ein Restaurant mit Wintergarten, eine rustikale Kaminstube, Festsaal, sowie einen Hotelgarten mit Bierbrunnen. Das Hotel wurde im Jahr 2006 um eine Wellness-Oase mit Wohlfühlambiente erweitert, der mit großem Schwimmbad, Fitnessraum, Erlebnisduschen, Wärmebänken, Whirlpools sowie einer großzügigen Saunalandschaft ausgestattet ist. Zur Freizeitgestaltung stehen den Gästen Kegel- und Bowlingbahnen, eine Bibliothek und ein hoteleigenes Kino zur Verfügung (gg. Gebühr).
Weitere Informationen finden Sie unter: www.landgasthof-alte-post.de
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel & Verpflegung
- 5 Übernachtungen im 4*-Hotel Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen
- 5x Frühstück
- 4x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Büfett
- 1 Grillabend (wetterabhängig)
Ausflüge und Besichtigungen
- Ausflüge: Norden mit Greetsiel und Emden, Wilhelmshaven und Jever, Papenburg und Leer
- Eintritt: Seehundstation Nationalpark-Haus in Norden
- Eintritt und Führung: Meyer Werft in Papenburg
- Besuch: Teemuseum mit ostfriesischer Teezeremonie
Zusätzlich inklusive
- Willkommens- und Abschiedsgetränk
- sz-Reiseleitung
Zielland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Moin Ostfriesland!
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 40
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 15.10.2023 - 19.10.2023
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- und 11 weitere ...
ab 739 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 13.10.2023 - 20.10.2023
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- und 3 weitere ...
ab 1704 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1579 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 07.11.2023 - 18.11.2023
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- und 1 weiterer ...
ab 1944 € -
NEU: Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 07.10.2023 - 08.10.2023
- 14.10.2023 - 15.10.2023
- und 3 weitere ...
ab 278 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 08.10.2023 - 13.10.2023
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- und 11 weitere ...
ab 749 €