Montenegro - Schwarze Berge am blauen Meer
All Inclusive im 4*-Strandhotel in der Bucht von Kotor
Zwei einfache Zahlenvergleiche verdeutlichen, dass die ehemalige jugoslawische Region Montenegro trotz seiner geringen Größe weitläufige Natur zu bieten hat: mit ca. 14 Quadratkilometern ist das Land zwar etwa so groß wie Schleswig-Holstein. Jedoch wohnen hier mit ca. 650.000 Einwohnern nur etwa so viele Menschen wie in Bremen. Jede Menge Platz also für Berge und Seen, Wälder und Auen.
Den größten See des Balkans – den Skutarisee – werden Sie nicht nur besuchen, sondern auch befahren, denn in seiner Mitte erwartet Sie mit dem Alcatraz von Montenegro eine verlassene Gefängnisinsel.
Wo die Montenegriner sich dann aber doch einmal entschieden haben, der Natur ein Stückchen abzuknabbern, um Städte zu bauen, haben sie im wesentlichen Großartiges geschaffen. Damit meinen wir nicht nur Herceg Novi (Neue Burg) mit der historischen Altstadt und der namensgebenden Festung. Ganz in der Nähe befindet sich mit der Bucht von Kotor auch einer der schönsten Badestrände der Adria und mit der Stadt Kotor eine der schönsten Siedlungen, die nicht zufällig zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Moderne Architektur und mondänes Flair erwarten Sie in Porto Montenegro – dem St. Tropez des Balkans – wo die High-Society sich zum Feiern und zum "Yachtvergleich" trifft.
Die kroatische Hauptstadt der Adria, Dubrovnik, liegt nur einen Steinwurf entfernt. Klar, dass Sie auch hierher einen Tagesausflug einplanen, um die gewaltige Festung und die an Venedig erinnernde Architektur zu bestaunen.
Und übrigens: Geld müssen Sie nicht tauschen, denn Montenegro nutzt den Euro als Zahlungsmittel. Nur für Dubrovnik wären ein paar "Kuna" hilfreich.
- Direktflug ab/an Dresden nach Dubrovnik
- All Inclusive im 4*-Strandhotel in der Bucht von Kotor
- 4 Besichtigungen/Ausflüge inklusive
Programm
1. Tag: Anreise nach Dubrovnik - Stadtrundgang Dubrovnik - Herceg Novi
Per Haustürtransfer geht es für Sie zum Flughafen in Dresden, von wo Ihr Flieger in Richtung Dubrovnik abhebt. In Kroatien angekommen, unternehmen Sie zunächst einen Stadtrundgang in Dubrovnik, auch "Perle der Adria" genannt. Dann reisen Sie weiter zum Hotel Iberostar Herceg Novi.
Freuen Sie sich auf die schöne Hotelanlage und das erste gemeinsame Abendessen mit Ihren Mitreisenden.
2. Tag: Halbtägiger Spaziergang durch Herceg Novi - Freizeit
Nach dem Frühstück erfahren Sie von Ihrem lokalen Reiseleiter viel Wissenswertes über die Reise und Montenegro. Anschließend unternehmen Sie einen Spaziergang durch Herceg Novi. Dabei lernen Sie die Stadt besser kennen, die zu Zeiten der Venezianer und Österreicher auch als Castelnuovo bekannt war. Mit der auf Grund des milden Klimas sehr üppigen Vegetation, den barocken und orientalischen Bauten und über 200 Sonnentagen im Jahr zählt Herceg Novi zu den schönsten Badeorten in Montenegro.
Der restliche Tag steht Ihnen im Hotel zum Erholen zur freien Verfügung.
3. Tag: Freizeit oder Ausflug Titos Gebirgsbahn (fak. zubuchbar)
An diesem Tag haben Sie die Wahl, ob Sie sich im Hotel entspannen oder an einem organisierten Ausflug teilnehmen möchten, bei dem Sie eines der prestigeträchtigsten und teuersten Infrastrukturprojekte des ehemaligen Jugoslawiens per Bahn erfahren.
In diesem Fall geht es zunächst vom Hotel aus mit dem Bus in die Hafenstadt Bar. Dort wartet bereits der Zug auf Sie, der zunächst entlang der Küste und durch mediterrane Landschaften rollt. Auf einem Damm wird nun der flächenmäßig größte See der Balkanhalbinsel durchquert, der Skutarisee und weiter geht es durch Weinplantagen nach Podgorica. Von hier aus wird es richtig spektakulär. Der Zug fährt die Moraca-Schlucht hinauf bis auf 1.030 Meter Höhe, nach jedem Tunnel und nach jeder Kurve erwartet Sie ein noch tolleres Fotomotiv. Nach rund 2,5 stündiger Fahrt erreichen Sie schließlich die Stadt Kolasin, wo Sie den Zug verlassen, ganz sicher mit neuem Respekt für die Erbauer dieser 1976 durch Tito eingeweihten Bahnstrecke.
Hier haben Sie eine Pause und die Möglichkeit eine Kleinigkeit zu essen, bevor Sie mit dem Bus zurück zum Moraca-Canyon fahren. Nun erleben Sie die Schlucht von der anderen Seite und besuchen natürlich auch das Moraca-Kloster.
Nach einer Kaffeepause am Skutarisee geht es zurück zu Ihrem Hotel.
4. Tag: Herceg Novi – Perast – Maria am Felsen – Kotor – Porto Montenegro – Herceg Novi
Frisch gestärkt geht es für Sie am Morgen durch bezaubernde Landschaften in die Bucht von Kotor. In der Barockstadt Perast besteigen Sie ein Schiff und besuchen die Klosterinsel Maria am Felsen. Wie diese künstliche Insel entstanden ist, erfahren Sie vor Ort.
Anschließend besichtigen Sie die zum UNESCO-Welterbe gehörende Stadt Kotor mit ihrer von einer Stadtmauer umgebenen mittelalterlichen Altstadt. Auch ein Besuch der romanischen Kathedrale Sv. Trifun darf natürlich nicht fehlen. Und bei etwas Freizeit haben Sie die Möglichkeit, Kotor auf eigene Faust noch intensiver kennen zu lernen.
Weiter reisen Sie nun zum neuen Treffpunkt der "High Society" nach Porto Montenegro. Hier wurde ein neuer Hafen insbesondere auch für Luxusjachten errichtet. Ein beeindruckendes Erlebnis.
Am späten Nachmittag sind Sie zurück in Ihrem Hotel.
5. Tag: Herceg Novi – Kloster Ostrog – Cetinje – Herceg Novi (fak. zubuchbar)
Sie haben heute Freizeit im Hotel oder können am fakultativen Ausflug zum Kloster Ostrog teilnehmen. Morgens geht es zunächst zum berühmten Kloster Ostrog, einem der bekanntesten Klöster der serbisch-orthodoxen Kirche. Mit dem Minibus fahren Sie hinauf und besichtigen anschließend das Kloster, das sich auf rund 900 Metern Höhe befindet. Neben den schneeweißen Klostergebäuden wird Sie sicherlich auch der atemberaubende Ausblick auf die Bjelopavlićko-Ebene beeindrucken.
Nachmittags fahren Sie weiter in die ehemalige Hauptstadt Cetinje. Alte Botschaftsgebäude erzählen noch die Geschichte der Metropole eines Staates, der einst als ärmstes Königreich Europas galt. Auf Grund ihrer geschichtlichen Bedeutung findet man noch heute hier zahlreiche Denkmäler und Museen, die man in solcher Fülle in einer kleinen Stadt nicht erwarten würde. Natürlich steht auch für Sie ein Museum auf dem Programm. Sie schauen sich im König Nikola Museum um, in dem Waffen und Originalmöbel ausgestellt sind.
Abends Rückkehr zum Hotel.
6. Tag: Herceg Novi – Skutarisee – Budva – Herceg Novi
Am Morgen fahren Sie zum größten See des Balkans – dem Skutarisee. Hier unternehmen Sie eine Schifffahrt und sehen unter anderem das "Alkatraz" von Montenegro, eine verlassene Gefängnisinsel. An Bord werden Sie mit lokalen Köstlichkeiten und Getränken verwöhnt.
Nachmittags statten Sie der bekannten Stadt Budva, eine der ältesten Städte an der Adriaküste, noch einen Besuch ab. Die nach einem Erdbeben originalgetreu wieder aufgebaute Stadt ist umgeben von einer Mauer und steht heute unter Denkmalschutz.
Anschließend Rückkehr zu Ihrem Hotel.
7. Tag: Zur freien Verfügung
Genießen Sie an diesem Reisetag die Annehmlichkeiten in Ihrem Hotel. Wenn Ihnen der Sinn nach weiteren Entdeckungen steht, empfehlen wir Ihnen mit dem örtlichen Bus bzw. dem Shuttleboot einen Ausflug nach Herceg Novi oder Igalo zu unternehmen.
8. Tag: Transfer zum Flughafen Dubrovnik - Heimflug
Leider geht ein traumhafter Urlaub zu Ende, Sie werden zum Flughafen gebracht und treten den Flug nach Dresden an. Mit schönen Erinnerungen im Gepäck endet Ihre Reise bequem bei Ihnen an der Haustür.
Ihr 4*-Hotel Iberostar Herceg Novi
Lage
Das Hotel befindet sich an der montenegrinischen Küste im schönen Küstenort Njivice, unweit von Herceg Novi. Inmitten eines Parks gelegen, ist das Hotel umgeben von mediterraner Vegetation.
Zimmer
Das Hotel besteht aus drei Gebäudekomplexen, Kometa, Stela und Venera mit 180 Zimmern. Alle Räume sind klimatisiert, verfügen über einen Balkon und sind mit Bad/Dusche, WC, Haartrockner, LCD-TV, Minibar und Safe (gegen Gebühr) ausgestattet.
Hoteleinrichtungen
Das Hotel liegt an einem der schönsten Strände des Landes, dass den Namen königlicher Strand (Royal Beach) wirklich verdient. Der Strand ist mit der blauen Flagge ausgezeichnet.
Gästen stehen das à-la-carte Restaurant Royal Beach eine Bar mit Terrasse, ein Pool und eine Strandbar zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür
- Direktflug mit renommierter Fluggesellschaft nach Dubrovnik und zurück in der Economy Class
- Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotel & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Iberostar in Herceg Novi
- 7x All Inclusive
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Perast, Porto Montenegro und Skutarisee
- Stadtführungen: Dubrovnik, Herceg Novi, Kotor und Budva mit örtl. Reiseleitung
- Schifffahrt von Perast zur Klosterinsel Maria am Felsen
- Schifffahrt auf dem Skutarisee mit Snacks und Getränken
- Eintritte: Kloster Maria am Felsen, Sv. Trifun in Kotor und Nationalpark Skutarisee
Zusätzlich inklusive
- Alle aktuellen Steuern und Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Kroatien
Feiertage
Notruf
Frauen allein unterwegs
Für alle Reisenden gilt: In Ost- und Westslawonien sowie im westlichen und südwestlichen Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina besteht noch immer die Gefahr von Landminen; hier sollte man Wege und Straßen nicht verlassen.
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Impfungen
Darüber hinaus empfiehlt sich ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A, bei längeren Aufenthalten (über 4 Wochen) oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Elektrizität
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Die Versorgung in Krankenhäusern (bolnica), Ambulanzen (ambulanta) und Arztpraxen (lijecnik, doktor) entspricht an der Adria und in größeren Städten mitteleuropäischem Standard. Der Abschluss einer zusätzlichen privaten Reisekrankenversicherung inkl. Rücktransport bei medizinischer Notwendigkeit ist dennoch zu empfehlen.
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise vom Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Diplomatische Vertretungen
Ulica Grada Vukovara 64
10000 Zagreb
Tel.: +385-1-6300100
Fax: +385-1-6155536
Web: https://zagreb.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Radnicka cesta 80 (Zagreb-Tower)
10000 Zagreb
Tel.: +385-1-4881050
Fax: +385-1-4834461
E-Mail: agram-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-agram
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Ul. Augusta Cesarca 10
10000 Zagreb
Tel.: +41-+385-1-4878800
E-Mail: zagreb@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/zagreb
Für Passangelegenheiten etc. ist die Schweizerische Botschaft in Wien zuständig.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4,5 Mio. Einwohner
Fläche: 56.542 km²
Hauptstadt: Zagreb (rund 750.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +385
Währung: Kuna (Abk.: kn; ISO-4217-Code: HRK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Reisen im Land
Die Hauptverkehrsstraßen befinden sich in einem überwiegend guten Zustand, als eine der schönsten Küstenstraßen gilt die Jadranska Magistrale (die bei Regen recht glatt werden kann!).
Zwischen den größeren Inseln und den Küstenstädten verkehren Autofähren (trajekt) und Passagierschiffe, z.B. der Reederei Jadrolinija, die in der Saison recht häufige Verbindungen anbieten. Die Strecke zwischen Rijeka und Dobrovnik bedient eine Küstenfähre, die u.a. in Sibenik, Split, Hvar und Korčula hält.
Auch mit dem Bus lässt sich Kroatien kostengünstig bereisen. Entlang der Küste und zwischen den größeren Städten fahren teils moderne, klimatisierte Express-Busse. Zugverbindungen gibt es nach Istrien und zur Kvarner Bucht, nach Pula, Koper und Rijeka, wobei die weiter südlich gelegenen dalmatinischen Städte oft nicht an den Schienenverkehr angeschlossen sind. Zagreb dient hier als Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Neigetechnikzüge nach Split fahren. Die Küstenstädte Istriens und Dalmatiens können außerdem mit Inlandsflügen von Croatia Airlines erreicht werden. Nicht zuletzt ist die kroatische Adria auch ein mit Segelbooten häufig angesteuertes Revier mit zahlreichen gut ausgestatteten Marinas, unter denen vor allem die des ACI (Adriatic Croatia Internationel Club) hervorzuheben sind.
Klima & Reisezeit
Istrien, die Kvarner Bucht und die Küste Dalmatiens bereist man am besten zwischen Mai bis Oktober, wobei man bedenken sollte, dass im Juli und August die meisten Touristen und auch die höchsten Temperaturen zu erwarten sind.
Feste & Veranstaltungen
Juli Auf dem Garden Festival in Petrčane (Zadar) herrscht jedes Jahr eine ausgelassene Partystimmung unter freiem Himmel (http://www.thegardenfestival.eu).
Juli/August Auf dem Programm des Dubrovniker Sommerfestivals stehen kroatische sowie internationale Theateraufführungen und Konzerte (http://www.dubrovnik-festival.hr).
Opern, Konzerte sowie Theater- und Balletaufführungen sind Teil des Spliter Sommerfestes, Splitsko ljeto (http://www.splitsko-ljeto.hr).
August Das Špancirfest ist ein zehntägiges Straßenfest in Varaždin. Das Fest bietet verschiedene Akrobatik- und Tanzperformances sowie Klassik-, Jazz-, Rock- und Hip-Hop-Konzerte (http://www.spancirfest.com).
Ein absolutes Highlight sind die Sinjska Alka, die Ritterspiele in Sinj.
Essen & Trinken
Montenegro
Öffnungszeiten
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Der islamische Feiertag Bajram ist beweglich und richtet sich nach dem Mondkalender.
Alle Feiertage sind in Montenegro zwei Tage lang arbeitsfrei, auch die wichtigsten religiösen Feiertage. Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, muss am darauffolgende Montag und Dienstag nicht gearbeitet werden.
Notruf
Menschen mit Behinderung
Telefon
Homosexualität
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Ärztliche Versorgung
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Herzegovacka 10
81000 Podgorica
Tel.: +382-20-441000
Fax: +382-20-441018
E-Mail: info@podgorica.diplo.de
Web: http://www.podgorica.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr
Österreichische Botschaft
Svetlane Kane Radević br.3
81000 Podgorica
Tel.: +382-20-201135
Fax: +382-20-243544
E-Mail: podgorica-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/podgorica.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr
Die Schweiz unterhält keine Vertretung in Montenegro. Die zuständige Botschaft befindet sich in Belgrad/Serbien.
Schweizerische Botschaft
Bulevar Oslobodjenja 4
11001 Belgrade
Serbien
Tel.: +381-11-3065820
Fax: +381-11-3620818
E-Mail: bel.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/belgrade
Öffnungszeiten: Di-Do 10-12 Uhr
Reisen im Land
Für den öffentlichen Transport sind vor allem Busse zuständig, die allerdings nicht immer nach Plan fahren. Bustickets können in der Regel an Haltestellen oder beim Fahrer erworben werden. Zusätzlich gibt es eine Bahnstrecke, die bis nach Belgrad/Serbien führt.
Feste & Veranstaltungen
März Beim „Dani kamelije“ werden ganze Ortschaften mit der prächtigen Kamelie geschmückt. Rund um das mehrtägige Festival gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie den Kamelien-Ball, Musikkonzerte oder die Wahl zur „Lady of Camellia“.
Juni Eines der beliebtesten Feste ist das Budva Music Festival. An mehreren Tagen zeigen hier einheimische und internationale Künstler ihr musikalisches Talent.
In der Hauptstadt zieht der Podgorica Cultural Summer tausende Besucher an. Es finden zahlreiche Theaterperformances, Filmnächte und Konzerte statt. Auch andere Orte wie Cetinje, Tivat oder Kotor, veranstalten den ganzen Sommer über kulturelle Festivals dieser Art.
August In Kotor lockt in diesem Monat der International Summer Carnival. Unzählige Menschen sammeln sich dann auf den Straßen, um dieses bunte Festival zu feiern.
Zahlreiche weitere Events finden sich unter https://www.visit-montenegro.com/montenegro/events-and-festivals.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 625.000 Einwohner
Fläche: 13.812 km²
Hauptstadt: Podgorica (rund 140.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +382
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ), Umstellung auf Sommerzeit (MESZ)
Essen & Trinken
Auch im Hinterland kommt das Essen direkt vom Grill. Doch hier setzt man nicht auf Meerestiere, sondern auf Rind-, Schweine- oder Lammfleisch. Dieses wird dann gerne als Spieß oder als Ćevapčići mit Polenta, warmem Fladenbrot oder auch würzigem Käse serviert. Eine besondere Köstlichkeit ist der Njeguši-Schinken, der von den Meereswinden getrocknet wird und anschließend über Nadelholz geräuchert wird. Passend dazu finden sich hier exzellente Weine, wie der Vranac (rot) oder der Krstac (weiß).
Klima & Reisezeit
Natur- und Wanderfreunde sowie Städtetouristen sollten von Mai bis September reisen. Es kann teilweise zu heftigen Regenfällen kommen. Daher empfiehlt es sich, guten Regenschutz mitzunehmen, und zwar nicht nur in Form eines Regenschirms.
Ausflugsland
Kroatien
Feiertage
Notruf
Frauen allein unterwegs
Für alle Reisenden gilt: In Ost- und Westslawonien sowie im westlichen und südwestlichen Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina besteht noch immer die Gefahr von Landminen; hier sollte man Wege und Straßen nicht verlassen.
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Impfungen
Darüber hinaus empfiehlt sich ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A, bei längeren Aufenthalten (über 4 Wochen) oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Elektrizität
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Die Versorgung in Krankenhäusern (bolnica), Ambulanzen (ambulanta) und Arztpraxen (lijecnik, doktor) entspricht an der Adria und in größeren Städten mitteleuropäischem Standard. Der Abschluss einer zusätzlichen privaten Reisekrankenversicherung inkl. Rücktransport bei medizinischer Notwendigkeit ist dennoch zu empfehlen.
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise vom Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Diplomatische Vertretungen
Ulica Grada Vukovara 64
10000 Zagreb
Tel.: +385-1-6300100
Fax: +385-1-6155536
Web: https://zagreb.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Radnicka cesta 80 (Zagreb-Tower)
10000 Zagreb
Tel.: +385-1-4881050
Fax: +385-1-4834461
E-Mail: agram-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-agram
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Ul. Augusta Cesarca 10
10000 Zagreb
Tel.: +41-+385-1-4878800
E-Mail: zagreb@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/zagreb
Für Passangelegenheiten etc. ist die Schweizerische Botschaft in Wien zuständig.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4,5 Mio. Einwohner
Fläche: 56.542 km²
Hauptstadt: Zagreb (rund 750.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +385
Währung: Kuna (Abk.: kn; ISO-4217-Code: HRK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Reisen im Land
Die Hauptverkehrsstraßen befinden sich in einem überwiegend guten Zustand, als eine der schönsten Küstenstraßen gilt die Jadranska Magistrale (die bei Regen recht glatt werden kann!).
Zwischen den größeren Inseln und den Küstenstädten verkehren Autofähren (trajekt) und Passagierschiffe, z.B. der Reederei Jadrolinija, die in der Saison recht häufige Verbindungen anbieten. Die Strecke zwischen Rijeka und Dobrovnik bedient eine Küstenfähre, die u.a. in Sibenik, Split, Hvar und Korčula hält.
Auch mit dem Bus lässt sich Kroatien kostengünstig bereisen. Entlang der Küste und zwischen den größeren Städten fahren teils moderne, klimatisierte Express-Busse. Zugverbindungen gibt es nach Istrien und zur Kvarner Bucht, nach Pula, Koper und Rijeka, wobei die weiter südlich gelegenen dalmatinischen Städte oft nicht an den Schienenverkehr angeschlossen sind. Zagreb dient hier als Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Neigetechnikzüge nach Split fahren. Die Küstenstädte Istriens und Dalmatiens können außerdem mit Inlandsflügen von Croatia Airlines erreicht werden. Nicht zuletzt ist die kroatische Adria auch ein mit Segelbooten häufig angesteuertes Revier mit zahlreichen gut ausgestatteten Marinas, unter denen vor allem die des ACI (Adriatic Croatia Internationel Club) hervorzuheben sind.
Klima & Reisezeit
Istrien, die Kvarner Bucht und die Küste Dalmatiens bereist man am besten zwischen Mai bis Oktober, wobei man bedenken sollte, dass im Juli und August die meisten Touristen und auch die höchsten Temperaturen zu erwarten sind.
Feste & Veranstaltungen
Juli Auf dem Garden Festival in Petrčane (Zadar) herrscht jedes Jahr eine ausgelassene Partystimmung unter freiem Himmel (http://www.thegardenfestival.eu).
Juli/August Auf dem Programm des Dubrovniker Sommerfestivals stehen kroatische sowie internationale Theateraufführungen und Konzerte (http://www.dubrovnik-festival.hr).
Opern, Konzerte sowie Theater- und Balletaufführungen sind Teil des Spliter Sommerfestes, Splitsko ljeto (http://www.splitsko-ljeto.hr).
August Das Špancirfest ist ein zehntägiges Straßenfest in Varaždin. Das Fest bietet verschiedene Akrobatik- und Tanzperformances sowie Klassik-, Jazz-, Rock- und Hip-Hop-Konzerte (http://www.spancirfest.com).
Ein absolutes Highlight sind die Sinjska Alka, die Ritterspiele in Sinj.
Essen & Trinken
Montenegro
Öffnungszeiten
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Der islamische Feiertag Bajram ist beweglich und richtet sich nach dem Mondkalender.
Alle Feiertage sind in Montenegro zwei Tage lang arbeitsfrei, auch die wichtigsten religiösen Feiertage. Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, muss am darauffolgende Montag und Dienstag nicht gearbeitet werden.
Notruf
Menschen mit Behinderung
Telefon
Homosexualität
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Ärztliche Versorgung
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Herzegovacka 10
81000 Podgorica
Tel.: +382-20-441000
Fax: +382-20-441018
E-Mail: info@podgorica.diplo.de
Web: http://www.podgorica.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr
Österreichische Botschaft
Svetlane Kane Radević br.3
81000 Podgorica
Tel.: +382-20-201135
Fax: +382-20-243544
E-Mail: podgorica-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/podgorica.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr
Die Schweiz unterhält keine Vertretung in Montenegro. Die zuständige Botschaft befindet sich in Belgrad/Serbien.
Schweizerische Botschaft
Bulevar Oslobodjenja 4
11001 Belgrade
Serbien
Tel.: +381-11-3065820
Fax: +381-11-3620818
E-Mail: bel.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/belgrade
Öffnungszeiten: Di-Do 10-12 Uhr
Reisen im Land
Für den öffentlichen Transport sind vor allem Busse zuständig, die allerdings nicht immer nach Plan fahren. Bustickets können in der Regel an Haltestellen oder beim Fahrer erworben werden. Zusätzlich gibt es eine Bahnstrecke, die bis nach Belgrad/Serbien führt.
Feste & Veranstaltungen
März Beim „Dani kamelije“ werden ganze Ortschaften mit der prächtigen Kamelie geschmückt. Rund um das mehrtägige Festival gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie den Kamelien-Ball, Musikkonzerte oder die Wahl zur „Lady of Camellia“.
Juni Eines der beliebtesten Feste ist das Budva Music Festival. An mehreren Tagen zeigen hier einheimische und internationale Künstler ihr musikalisches Talent.
In der Hauptstadt zieht der Podgorica Cultural Summer tausende Besucher an. Es finden zahlreiche Theaterperformances, Filmnächte und Konzerte statt. Auch andere Orte wie Cetinje, Tivat oder Kotor, veranstalten den ganzen Sommer über kulturelle Festivals dieser Art.
August In Kotor lockt in diesem Monat der International Summer Carnival. Unzählige Menschen sammeln sich dann auf den Straßen, um dieses bunte Festival zu feiern.
Zahlreiche weitere Events finden sich unter https://www.visit-montenegro.com/montenegro/events-and-festivals.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 625.000 Einwohner
Fläche: 13.812 km²
Hauptstadt: Podgorica (rund 140.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +382
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ), Umstellung auf Sommerzeit (MESZ)
Essen & Trinken
Auch im Hinterland kommt das Essen direkt vom Grill. Doch hier setzt man nicht auf Meerestiere, sondern auf Rind-, Schweine- oder Lammfleisch. Dieses wird dann gerne als Spieß oder als Ćevapčići mit Polenta, warmem Fladenbrot oder auch würzigem Käse serviert. Eine besondere Köstlichkeit ist der Njeguši-Schinken, der von den Meereswinden getrocknet wird und anschließend über Nadelholz geräuchert wird. Passend dazu finden sich hier exzellente Weine, wie der Vranac (rot) oder der Krstac (weiß).
Klima & Reisezeit
Natur- und Wanderfreunde sowie Städtetouristen sollten von Mai bis September reisen. Es kann teilweise zu heftigen Regenfällen kommen. Daher empfiehlt es sich, guten Regenschutz mitzunehmen, und zwar nicht nur in Form eines Regenschirms.
Länder-Information
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Montenegro - Schwarze Berge am blauen Meer
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €