Neuseeland: Kiwis, Keas und Maori
Eine umfassende Rundreise von der Nord- zur Südinsel
Willkommen im Land der Kiwis! Den Namen der flugunfähigen Schnepfenstrauße mit ihrem Säbelschnabel geben sich auch die Neuseelander selbst. Und das passt, denn sie sind sehr naturverbunden und darauf bedacht, ihr traumhaft schönes Land und ihre Tierwelt vor zerstörerischen Einflüssen zu schützen.
In der Hauptstadt Wellington, der Outdoor-Metropole Queenstown, dem quirligen Auckland und der Gartenstadt Christchurch gibt sich Neuseeland very British. Und doch lauern überall, auf Orts- oder Straßenschildern, exotisch klingende Namen aus der Maori-Sprache. Die Tradition der Ureinwohner mit ihren Tattoos und Ritualen wird geachtet – ebenso wie die überwältigende Landschaft. Das in Nord- und Südinsel geteilte Land steckt voller Naturwunder: Gletscher, Alpen und Vulkane wechseln sich ab mit dichten Regenwäldern, idyllischen Buchten und weiten Wiesenflächen, auf denen riesige Schafherden grasen. Hier finden sich alle Naturwunder des europäischen Kontinents im Kompaktformat. Und überall ticken die Uhren mit der Gelassenheit neuseeländischer Lebensart.
In Matamata erleben Sie die Filmkulisse der Hobbits, in der Maori-Stadt Rotorua erfahren Sie, was Haka und Waka bedeuten, in Dunedin posieren Pinguine fürs Fotoalbum und den Abel Tasman Nationalpark erschippern Sie sachte per Boot. Nicht zu vergessen die Milford Sounds, deren Fjordwelt mit hunderten von Wasserfällen lockt. Und mit kessen Keas, die alles zerpflücken, was glänzt. Ob als Vogel, Frucht oder Mensch – Kiwis sind echt. Und einzigartig!
- Besuch von "Hobbiton", dem Drehort der "Herr der Ringe"-Triologie
- Aufenthalt im Abel Tasman National Park mit kombinierter Boots- und Wandertour
- Fox-Gletscher-Panorama-Wanderung
- Skyline-Seilbahnfahrt in Queenstown
- Katamaranfahrt entlang des Fjordes Milford Sounds
- Bootsfahrt zur Glühwürmchengrotte
- Fahrt zur Otago-Halbinsel mit Besuch der Gelbaugenpinguin-Kolonie
- Weingutbesuch mit Verkostung
- traditionelles Hangi-Abendessen
- Reise als Kleingruppe mit örtl. Driverguide
Programm
1.-3. Tag: Anreise
Sie werden von zu Hause abgeholt und fliegen von Prag nach Auckland. Nach Ihrem langen Flug mit Umstieg und auch aufgrund der Zeitverschiebung erreichen Sie am 3. Tag das "andere Ende der Welt" - Neuseeland.
Ihr örtlicher Reiseleiter empfängt Sie am Flughafen und Sie unternehmen zunächst eine orientierende Rundfahrt und besuchen den Mount Eden, einen erloschenen Vulkan. Nach einer kurzen Wanderung zum Aussichtspunkt haben Sie einen fantastischen Rundblick über große Teile des Ballungsraums.
Auch bekannt als die Stadt der Segel, liegt Auckland zwischen zwei großen Häfen und ist bekannt für sämtliche Arten von Wassersportaktivitäten und Bootstouren. Eine der Hauptattraktionen in Auckland ist der Skytower. Mit seinen 328 Metern ist er das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre. Ein Blick von der Aussichtsplattform ermöglicht an schönen Tagen eine 80 Kilometer weite Fernsicht (fak., vor Ort zu buchen).
Nach dem Besuch des Botanischen Gartens fahren Sie zu Ihrem Hotel in Auckland.
4. Tag: Auckland - Paihia
Von Auckland aus führt die Fahrt nach Norden. In Matakohe besuchen Sie das Kauri-Museum. Der "Waipoua Forest" ist ein eindrucksvoller Umweg und Heimat der größten Kauri Bäume Neuseelands. Die uralten Bäume erreichen auf ihren gewaltigen Stämmen beeindruckende Höhen und sind in der nördlichen Region der Nordinsel weit verbreitet. Das Museum dokumentiert die Historie und Kultur der Kauri-Wälder äißerst eindrucksvoll.
Reich an Kultur, Geschichte und natürlichen Ressourcen ist Paihia, wo die Menschen in Cafés und an der freien Luft das Leben zu genießen wissen. Bekannt als das Juwel der wunderschönen Bay of Islands, bietet die Stadt mit schimmernden, sicheren Gewässern und herrlichen Stränden, den perfekten Ort für unzählige Freizeitaktivitäten. Egal ob Segeln, Fischen, Schwimmen, Tauchen oder Schnorcheln - hier kommt jede Wasserratte auf ihre Kosten.
Paihia ist zudem das perfekte Sprungbrett in die Bay of Islands, welche mit rund 144 Inseln ein wunderbarer Ort für Menschen aller Altersstufen ist.
5. Tag: Waitangi Treaty Grounds – Freizeit in Paihia - fakultative Bootsfahrt
Die kleine Stadt Waitangi war Schauplatz der bedeutsamsten Vertragsunterzeichnung in der Geschichte des Landes. 1840 unterzeichneten hier der stellvertretende Gouverneur Hobson und der Leiter des Bündnisses der Vereinigten Stämme von Neuseeland die älteste Verfassungsurkunde, den Treaty of Waitangi. Das Gelände der Unterzeichnung beherbergt unter anderem das Vertragshaus, die größte zeremonielle Kriegskanone und ein Museum, welches anschaulich die Geschichte des Vertrages sowie das Leben zu Zeiten der Unterzeichnung zeigt. Kunstvolle Schnitzereien und kulturelle Vorstellungen beleuchten die Geschichte der Maori und ermöglichen das Abtauchen in eine andere Kultur und Zeit.
Den Rest des Tages gestalten Sie nach Ihrem Belieben. Genießen Sie die herrliche Natur beim Spaziergang am Strand und besuchen Sie die kleinen Läden des idyllischen Städtchens.
Zudem bietet sich heute die Möglichkeit, die Bucht und Region vom Wasser aus zu betrachten. Dafür können Sie an einer fakultativen Bootstour teilnehmen. Vom Pier aus startet das Schiff zu einer ca. drei- bis vierstündigen Fahrt durch die Bay of Islands. Dabei können Sie mit etwas Glück auch Delfine und sogar Wale beobachten. Das Ziel der Tour ist das Felsenloch "Hole in the Rock", zudem wird ein Stopp in der Otehei Bucht eingelegt. (englischsprachig, via Kopfhörer in Deutsch möglich).
6. Tag: Paihia – Coromandel Halbinsel
Die Fahrt nach Süden führt Sie am heutigen Tag durch grüne Landschaften und Ackerland. Auf einer Nebenstraße gelangen Sie auf Ihrem Weg nach Puhoi, ein Stadt, die ursprünglich im Jahre 1863 von Einwanderern aus Böhmen besiedelt wurde und Käse zur lokalen Spezialität gemacht hat. Ein weiterer Ort von Interesse ist Waiwera, was "heißes Wasser" in der Sprache der Maori bedeutet. Die heißen Quellen sind die Hauptattraktion in diesem kleinen Dorf am Meer. Sie fahren weiter durch das Nordland von Auckland, wo die friedliche Landschaft vorörtlichen Stadtgebieten weicht. Sobald Sie die breite Auckland Harbour Bridge passiert haben, durchfahren Sie noch einmal die Metropole Neuseelands. Ihr Weg führt Sie weiter über die Bombay Hills nach Thames.
Highlights der Coromandel Halbinsel sind Cathedral Cove, eine riesige gewölbte Höhle, die die Landspitze zwischen zwei Buchten durchbricht und der Küste etwas Erhabenes verleiht, sowie der Hot Water Beach. Seinen Name hat der Strand wegen des Austrittes von Thermalwasser an einem eng begrenzten Abschnitt. Etwa zwei Kilometer unter der Erdoberfläche befinden sich etwa 170°C heiße Gesteinsschichten, die Reste vulkanischer, und den darüber liegenden heißen Wasserreservoirs. Der kleine Strandabschnitt ist jedoch nur kurze Zeit bei Ebbe nicht vom Meer bedeckt.
7. Tag: Coromandel Halbinsel – Hobbiton – Rotorua
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Coromandel Halbinsel und fahren Richtung Inland. Sie druchqueren beeindruckende Farm-, See- und Waldgebiete und machen einen Zwischenstopp bei Matamata. Diese kleine ländliche Stadt ist trotz ihrer nur ca. 12.000 Einwohner weltberühmt, denn auf einem riesigen Farmgelände in der Umgebung wurden die Szenen der "Hobbits" aus der Trilogie "Herr der Ringe" gedreht. Diese Originalschauplätze werden Sie heute besichtigen.
Weiter geht die Fahrt nach Rotorua, eine Stadt, in der viele Maori leben. Sie besuchen das Thermalgebiet Te Puia mit der Maori Holzkunstschule. Die ersten Bewohner Neuseelands pflegen ihre Traditionen und Lebensart noch heute.
Am Abend erwartet man Sie zu einem traditionellen Hangi-Abendessen mit Tänzen und Liedern.
8. Tag: Geothermalgebiet Wai-O-Tapu – Napier
Auf Ihrem Weg nach Taupo durchqueren Sie vulkanisches Gebiet und besuchen Wai-O-Tapu, eine der facettenreichsten geothermischen Sehenswürdigkeiten Neuseelands.
Bevor Sie Napier erreichen, machen Sie noch einen Stopp in einem Weingut, um sich über den Weinanbau in Neuseeland zu informieren und sich von der Qualität der hiesigen Tropfen bei einer Weinprobe zu überzeugen.
In der Küstenstadt Napier können Sie die einzigartige Architektur mit zahlreichen Art-Déco Gebäuden bewundern oder einen Spaziergang entlang der schönen Uferpromenade unternehmen.
9. Tag: Naturschutzgebiet Pukaha Mount Bruce – Wellington
Heutiges Etappenziel ist die Hauptstadt Neuseelands, Wellington. Ihr Weg führt Sie entlang der Ostküste in Richtung Süden zum Naturschutzgebiet Mount Bruce. Bei einer Führung im National Wildlife Centre Pukaha Mount Bruce erfahren Sie im Kiwi-Haus Interessantes über Neuseelands Nationalsymbol, den Kiwi-Vogel.
Bald ist Ihr heutiges Etappenziel, die Hauptstadt Neuseelands, erreicht. Das berühmte Te Papa-Museum ist für alle Besucher der Stadt ein absolutes Muss. Hier wird Ihnen die Vielfalt Neuseelands, seiner Menschen, Natur und Kultur auf kurzweilige Art näher gebracht.
10. Tag: Fährüberfahrt nach Picton – Nelson
Wellington ist auch das Tor zur Südinsel, wie Sie auf Ihrer Fährfahrt entlang der Cook Strait-Passage und der Malborough Sounds erleben werden. Sie gilt als die landschaftlich schönste Fährfahrt der Welt mit Highlights wie dem Tory Channel und wunderschönen Buchten.
Auf der Südinsel angekommen reisen Sie nach Nelson, einer 50.000 Einwohner Stadt, die von den drei meistbesuchten Nationalparks Neuseelands umgeben ist.
11. Tag: Ausflug in den Abel Tasman National Park
Von Nelson aus unternhemen Sie heute einen Ausflug in den Abel Tasman National Park. Herrliche Küstenlandschaften mit ausgedehnten Wattflächen an den Mündungstrichtern der Flüsse und feinsandigen Stränden machen den Nationalpark zu einem der populärsten Feriengebiete Neuseelands.
Sie unternehmen eine kombinierte Boots- und Wandertour (Strecke: 10 km, Dauer: ca. 5 h, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel), auf der Sie unterwegs Robben begegnen. Zu Fuß eröffnen sich Ihnen traumhafte Ausblicke auf den türkisblauen Pazifik und atemberaubend schöne, goldene Strände in stillen Buchten. Am Nachmittag kehren Sie dann nach Nelson zurück.
12. Tag: Pancake Rocks – Greymouth
Auf Ihrer Fahrt passieren Sie das Städtchen Murchison und erfahren Wissenswertes über Erdbeben, auch etwas über jenes, das sich hier 1929 ereignete.
Weiter geht es über Westport an der Westküste entlang nach Punakaiki zu den "Pfannkuchenfelsen" der Pancake Rocks, die wunderschöne Fotomotive bieten. Gegen Abend ist Greymouth erreicht, eine Stadt, die vor allem für ihre Bierbrautradition bekannt ist.
13. Tag: Besuch einer Jademanufaktur – Fox Gletscher
Von Greymouth aus fahren Sie nach Hokitika. Dieser Ort ist bekannt für seine Jademanufakturen. Beim Besuch einer dieser Werkstätten können Sie sich von der Schönheit dieses Minerals überzeugen.
Weiter geht es nach Fox Glacier. Nach einer Maori-Legende verlor hier ein Mädchen ihren Geliebten, der beim Sturz von einem umliegenden Gipfel ums Leben kam. Ihre Flut von Tränen über seinen Verlust erstarrte zum Gletscher.
Wer möchte, kann hier einen 30-minütigen Helikopterflug (fakultativ und wetterabhängig, zubuchbar) unternehmen und einen fantastischen Blick auf die Südalpen und das Wunder des Fox- und Franz Josef Gletschers bei diesem Rundflug erleben. Sie fliegen über Gipfel und Gletscherspalten und bestaunen das tiefblaue Eis des Gletscherlandes. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, den Kamm zwischen den beiden Gletschern zu überqueren – ein absolut umwerfender Moment! Bei der Landung auf dem Gletscher bzw. im Schnee können Sie wunderbare Ausblicke auf den Mt. Cook und den Mt. Tasman genießen.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, die geplante, kleine Wanderung vom Folgetag bereits am heutigen Tag zu unternehmen.
14. Tag: Fox Gletscher – Queenstown
Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung zum Gletscher (Strecke: ca. 2 km, Dauer: ca. 1,5 h, Schwierigkeitsgrad: mittel) und genießen die Aussicht auf den Fox Gletscher.
Anschließend lassen Sie die üppige Vegetation des South Westland hinter sich und fahren durch die Hügel und Täler des Haast-Passes. Zahlreiche Wasserfälle und eine atemberaubende Natur laden zum Entdecken ein.
Vorbei am Lake Wanaka und Lake Hawea erreichen Sie schließlich Queenstown, das St. Moritz der Südsee.
15. Tag: Queenstown - Skyline-Seilbahn zum Bob´s Peak
Die herrliche Lage am Ufer des Lake Wakatipu und die zahlreichen Angebote, wie Bungy-Springen und Jetboot fahren bis hin zu Rafting oder Reiten, haben aus der einstigen Goldgräberstadt eines der beliebtesten Touristenziele der Südinsel gemacht.
Bei einer Fahrt mit der Skyline-Gondelbahn auf den Gipfel von Bob´s Peak genießen Sie das bunte Treiben von oben und einen herrlichen Panoramablick. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
16. Tag: Fjordland Nationalpark - Katamaranfahrt auf dem Milford Sounds – Te Anau
Sie verlassen Queenstown und fahren nach Te Anau, dem Tor zum Fjordland Nationalpark. Freuen Sie sich hier auf eine unvergessliche Katamaranfahrt durch die Fjordwelt des berühmten Milford Sounds. Sie passieren zahlreiche Wasserfälle und sehen mit etwas Glück muntere Delfine, die das Boot begleiten und Seerobben, die sich auf Felsvorsprüngen im Meer ausruhen.
Durch die malerische wilde Landschaft des Fjordlands fahren Sie zurück nach Te Anau.
17. Tag: Schifffahrt zur Glühwürmchengrotte - Dunedin
Am Vormittag besuchen Sie die Glow Worm Cave, die unzählige Glühwürmchen beheimatet. Mit dem Boot geht es durch die Postkartenidylle zu den westlichen Ufern des Sees, wo sich der Eingang der Höhle befindet. Bei der Tour lernen Sie Wissenswertes über die Geschichte und die Besonderheiten der Gegend kennen.
Anschließend reisen Sie weiter, vorbei an Flüssen, üppigen Feldern und Naturparks, nach Dunedin. Die Studentenstadt ist geprägt durch die prunkvolle, viktorianische Architektur des 19. Jahrhunderts. Dunedin und die nahegelegene Otago-Halbinsel sind aber auch Heimat seltener Tierarten.
18. Tag: Schlossbesuch Larnach Castle - Pinguinkolonie auf der Otago-Halbinsel
Sie besuchen das einzige Schloss Neuseelands, Larnach Castle, welches 1871 erbaut wurde. Das privat geführte Haus blickt zurück auf eine aufregende, zum Teil skandalöse und tragische Geschichte. In der liebevoll restaurierten Umgebung erhaschen Sie einen Hauch der Vergangenheit und besuchen die großzügigen Gärten.
Am Nachmittag erkunden Sie das Revier einer freilebenden Gelbaugenpinguin Kolonie in der Nähe von Dunedin. Das Pinguin Place Projekt schützt die Tiere bereits seit 1985 und trägt seitdem durch die Schaffung von Brutplätzen, dem Schutz vor Angreifern und der Pflege der Natur zum Erhalt der Vögel bei. Verletzte und geschwächte Tiere finden im Krankhaus die beste Pflege und auch Resozialisierungen wurden bereits erfolgreich durchgeführt.
19. Tag: Felskugeln Moeraki Boulders – Christchurch
Auf der Fahrt nach Christchurch erleben Sie weitere interessante Orte, wie Oamaru, ein Städtchen, das auch wegen seiner Pinguinkolonie bekannt ist.
Beeindruckend sind die Moeraki Boulders, eine Ansammlung von alten, kugelrunden Felsbrocken mit bis zu vier Metern Umfang. Über den langen und flachen Highway geht die Fahrt weiter nach Ashburton und Christchurch. An klaren Tagen bieten die Southern Alps eine malerische Kulisse.
Gegen Nachmittag erreichen Sie Christchurch, die "Gartenstadt". Genießen Sie einen freien Nachmittag. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen, bei dem Sie Ihre Erlebnisse noch einmal Revue passieren lassen können, denn morgen heißt es Abschied nehmen von Neuseeland.
20.-21. Tag: Heimreise
Mit unzähligen Eindrücken im Gepäck endet heute Ihre Neuseelandreise. Sie werden zum Flughafen von Christchurch gebracht, um von dort aus Ihren Heimflug anzutreten. Am Folgetag kommen Sie dann in Prag an und wir bringen Sie wieder zurück nach Hause.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Auckland und zurück von Christchurch in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Kleinbus während der Rundreise
- Fährüberfahrt über die Cookstraße von Wellington nach Picton
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Auckland
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in Paihia, Bay of Islands
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel in Tairua
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel in Rotorua
- 1 Übernachtung im 4*-Serviced Apartment Hotel in Napier
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel in Wellington
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in Nelson
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel in Greymouth
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel in Fox Glacier
- 2 Übernachtungen im 3*-Hotel in Queenstown
- 1 Übernachtung im 4*- Hotel in Te Anau
- 2 Übernachtungen im 3*-Hotel in Dunedin
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel in Christchurch
- 17 x Frühstück
- 1 traditionelles Hangi-Abendessen
- 1 Abschiedsabendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Coromandel-Halbinsel mit Cathedral Cove und Hot Water Beach, Punakaiki Pancake Rocks (Pfannkuchenfelsen), Otago-Halbinsel mit Gelbaugenpinguin-Kolonie und Larnach Castle, Moeraki-Boulders
- Stadtführung: Auckland
- Orientierungsfahrten: Rotorua, Wellington, Queenstown, Dunedin und Christchurch
- Besuche: Weingut mit Verkostung, Jadewerkstatt
- Schifffahrten: Abel Tasman National Park, Milford Sound und zur Glühwürmchenhöhle in Te Anau
- Wanderungen: im Abel Tasman National Park und am Fox-Gletscher
- Fahrt mit der Skyline-Seilbahn auf Bob's Peak in Queenstown
- Eintritte: Kauri-Museum, Waitangi Treaty Grounds, Hobbiton, Thermalgebiet Te Puia mit Maori Holzkunstschule, Wai-O-Tapu Wonderland, Pukaha Mount Bruce Wildlife Centre in Masterton, Te Papa Museum in Wellington, Glühwürmchenhöhle, Gelbaugenpinguin-Kolonie und Larnach Castle
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Einreisegebühr Neuseeland (NZeTA) und Touristenabgabe
- Örtlicher Driverguide: 3.–19. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Neuseeland
Telefon
Frauen allein unterwegs
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Homosexualität
Trinkgeld
Menschen mit Behinderung
Notruf
Feiertage
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter www.immigration.govt.nz.
Öffnungszeiten
Elektrizität
Zollbestimmungen
Zollfrei eingeführt werden dürfen 50 Zigaretten oder 50 g Tabak, 4,5 l Wein oder Bier und 1,125 l Hochprozentiges (Mindestalter: 17 Jahre). Insgesamt darf der Wert der mitgebrachten Waren nicht über 700 NZD liegen. Zollfrei einkaufen kann man auch nach Ankunft in Auckland oder Christchurch (vor der Passkontrolle). Landes- und Fremdwährung darf uneingeschränkt ein- und ausgeführt werden, muss ab einem Wert von 10.000 NZD aber angezeigt werden. Einem Einfuhrverbot unterliegen Waffen und bestimmte Arten von Messern. Ausführliche Informationen finden Sie unter http://www.customs.govt.nz/features/charges/dutyfree/Pages/default.aspx.
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
90-92 Hobson St.
Thorndon
Wellington 6011
Tel.: +64-4-4736063
Fax: +64-4-4736069
E-Mail: info@wellington.diplo.de
Web: http://www.wellington.diplo.de
Österreichisches Honorarkonsulat
75 Ghuznee Street, Etage 4
Wellington
Telefon: +64-3-540-3000
Telefax: +64-8-003-33322
E-Mail: wellington@austria.org.nz
Web: http://www.bmeia.gv.at
Die zuständige Österreichische Botschaft befindet sich in Canberra, Australien:
Österreichische Botschaft
12 Talbot Street, Forrest
ACT 2603 Canberra, Australien
Tel.: +61-2-62951533
Fax: +61-2-62396751
E-Mail: canberra-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/canberra/die-botschaft.html
Schweizerische Botschaft
10 Customhouse Quay
Maritime Tower, Etage 12
Wellington 6140
Tel.: +64-4-4721593
Fax: +64-4-4996302
E-Mail: wellington@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/wellington
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Am geeignetsten für eine Neuseelandreise sind Mietwagen oder Wohnmobil. Letzteres sollte groß genug sein, intakte Fliegennetze, eine Gasstandheizung sowie eine Chemie-Toilette haben, um wirklich komfortabel zu sein. Sowohl für Pkws als auch für Wohnmobile gibt es immer wieder erstaunlich günstige Stand-by-Tarife. Für die Überfahrt zwischen den beiden großen Inseln lohnt es sich eventuell, das Fahrzeug zu wechseln, da die PKW-Gebühren auf der Fähre hoch sind.
Essen & Trinken

Klima & Reisezeit
Die besonders im Frühjahr niedrige Ozonkonzentration über der Antarktis macht die intensive Sonneneinstrahlung noch gefährlicher. Kopfbedeckung und hochwirksames Sonnenschutzmittel sind daher unerlässlich. Wasserdichte, aber atmungsaktive Regenkleidung, warmer Pullover und strapazierfähiges Schuhwerk sollten im Reisegepäck nicht fehlen. Bei Konfektionsgrößen steht Größe 36 für Größe 10 in Neuseeland, 38 für 12 etc. Wer der Winterkälte der Nordhalbkugel entfliehen möchte, für den ist von Dezember bis März die ideale Reisezeit. Allerdings verbringen über Weihnachten und Neujahr auch die heimischen Familien an den begehrtesten Stellen des Landes ihre Sommerferien - an Stränden, auf Fähren und Campingplätzen, in Hotels und Restaurants kann dann der Platz knapp werden.
Feste & Veranstaltungen
Genießen Sie Ihr Picknick am Lake Wakatipu und verfolgen Sie die Pferderennen namens Glenorchy Races (http://www.glenorchy-nz.co.nz/gyfestivals.html).
Februar Das beliebte Marlborough Wine and Food Festival bietet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm (http://www.wine-marlborough-festival.co.nz).
Lassen Sie sich auf dem Art Deco Weekend in Napier in die 1930er-Jahre zurückversetzen. Kostüme sind erwünscht (http://www.artdeconapier.com).
März Auf der Speisekarte des Wildfoods Festival in Hokitika stehen Schnecken, Würmer, Maden und dergleichen mehr (http://www.wildfoods.co.nz).
April Highlight des Arrowtown Autumn Festivals in Queenstown ist ein nostalgischer Umzug in historischen Kostümen (http://www.arrowtownautumnfestival.org.nz).
Juni/Juli In Queenstown wird die Wintersportsaison mit dem Winter Festival und zahlreichen Trickski-Shows sowie Symphoniekonzerten eröffnet (http://www.winterfestival.co.nz).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4,8 Mio. Einwohner
Fläche: 269.652 km²
Hauptstadt: Wellington (rund 190.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +64
Währung: Neuseeland-Dollar (Abk.: NZ$; ISO-4217-Code: NZD)
Zeitzone: New Zealand Standard Time (NZST). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +12 Std. (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +10 Std.); keine Umstellung auf Sommerzeit
Transitland
Vereinigte Arabische Emirate
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „ʿĪdu l-Fitr" 30 Tage später beendet wird. Weitere wichtige islamische Feiertage in den VAE sind ʿĪd al-'Aḍḥá (Großes Opferfest), Ras as-Sanah al-Hijriyah (Islamisches Neujahr), ʿĪd Mīlād an-Nabī (Geburtstag des Propheten Mohammed) und al-miʿrāǧ (Himmelfahrt des Propheten Mohammed).
Telefon
Alle deutschen Mobiltelefon-Provider haben einen Vertrag mit der emiratischen Telefongesellschaft ETISALAT. Preiswerter ist das Handypaket Ahlan von ETISALAT (20 EUR: SIM-Karte mit eigener Nummer für 90 Tage, 90 Gesprächsminuten, 9 SMS; wiederaufladbar). Günstig sind die Fernsprechapparate, die mit Münzen oder Telefonkarten, die an jeder Straßenecke verkauft werden, bedient werden können. Teuer sind die Gebühren in den Hotels, da kann es passieren, dass man etwas berechnet bekommt, selbst wenn keine Verbindung zustande gekommen ist!
Online-Telefonbücher der VAE
http://www.uae-ypages.com
http://www.uaeresults.com
Öffnungszeiten
Homosexualität
Trinkgeld
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen oder unter http://www.dubaicustoms.gov.ae zu überprüfen.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Frauen allein unterwegs
Diplomatische Vertretungen
Towers at the Trade Center
West Tower, 14 Floor
Abu Dhabi
Tel.: +971-2-6446693
Fax: +971-2-6446942
E-Mail: info@abu-dhabi.diplo.de
Web: http://www.abu-dhabi.diplo.de
Öffnungszeiten: So-Do 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Sky Tower, Office Nr. 504,
Reem Island
Abu Dhabi
Tel.: +971-2-6944999
Fax: +971-2-6944988
E-Mail: abu-dhabi-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/abu-dhabi.html
Öffnungszeiten: So-Mi 9-13 Uhr, Do 12-13 Uhr
Schweizerische Botschaft
Centro Capital Center Building,
17th Floor
Kaleej Al Arabi Street
Abu Dhabi
Tel.: +971-2-6274636
Fax: +971-2-6269627
E-Mail: adh.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/uae
Öffnungszeiten: So-Do 9-12 Uhr
Steckbrief
Bevölkerung: rund 8,5 Mio. Einwohner
Fläche: 83.600 km²
Hauptstadt: Abu Dhabi (rund 2,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +971
Religion: Islam (96 % der Bevölkerung)
Währung: VAE-Dirham (Abk.: Dh/Dhs; ISO-4217-Code: AED)
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +3 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +2 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken
Reisen im Land
Hier steht das Taxi an erster Stelle, und fast alle verfügen über ein Taxameter. In den Stadtzentren sind immer ausreichend Taxen unterwegs, um eines per Handzeichen heranzurufen; für die entlegenen Stadtteile gibt es einen Taxiruf. Nur Dubai und Abu Dhabi verfügen über ein innerstädtisches Busnetz. Flugverbindungen zwischen den Emiraten werden nur von teuren Privatunternehmen angeboten und lohnen wegen der kurzen Distanzen nicht. Eine Eisenbahn gibt es nicht. Für Überlandfahrten bieten sich entweder die günstigen Sammeltaxis oder die Mietwagen an.
Klima & Reisezeit

Feste & Veranstaltungen
Februar/März Im Februar findet das Dubai International Jazz Festival statt (http://www.dubaijazzfest.com).
Im Februar/März messen sich die besten Spieler bei den Dubai Tennis Championships (http://www.dubaidutyfreetennischampionships.com/).
Sportlich geht es weiter mit dem Dubai Desert Classic Golfturnier (http://www.dubaidesertclassic.com) im Februar/März.
März Das höchstdotierte Pferderennen der Welt ist der Dubai World Cup (http://www.dubaiworldcup.com).
März/April Auf dem zweiwöchigen Programm des Abu Dhabi Music and Arts Festivals stehen Kunst, Ballett, Musik, Ausstellungen und Workshops (http://artdubai.ae).
November Ein absolutes Highlight ist die alle zwei Jahre stattfindende Dubai Air Show. Ein folkloristisches Rahmenprogramm wird ebenfalls geboten (http://dubaiairshow.aero).
2. Dezember Am National Day werden spektakuläre Ruderboot-Rennen ausgetragen.
Dezember Glamourös geht es auf dem Dubai International Film Festival zu (http://www.dubaifilmfest.com).
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Wichtige Hinweise:
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder unvorhersehbarer Wetterverhältnisse können Programmänderungen erforderlich werden. In diesem Fall wird an anderer Stelle eine alternative gleichwertige Aktivität für Sie organisiert.
In jedem Übernachtungsort gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu Abend zu essen. Ihr Reiseleiter unterbreitet Ihnen dazu gern Vorschläge.
Für die ausgeschriebenen Wanderungen während dieser Reise ist festes Schuhwerk mit griffiger Profilsohle zu empfehlen.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Neuseeland: Kiwis, Keas und Maori
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 12
- Ungefähre Gruppengröße:
- 15
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €