Norwegens Traumstraßen: Ein Erlebnis der Extraklasse
Atlantikstraße - Trollstigen - Geirangerfjord - Flåmbahn
Mit einem Stau ist nicht zu rechnen – mit Ihrem Staunen durchaus. Norwegens Straßen scheinen nur einem Zweck zu dienen: Die attraktivsten Sehenswürdigkeiten des Landes über kürzeste Wege zu verbinden.
Wie ein Bildband, der eigenständig seine Seiten umschlägt, präsentiert sich Ihnen Norwegen mit wechselnden Motivwelten. Auf Wasserstraßen umschiffen Sie die Schäreninseln und kreuzen dann ganz bedächtig auf dem Geirangerfjord. Im Trollwagen, der mit Ihnen über die Eislandschaft rollt, streckt Ihnen der Briksdalsbreen seine frostige Gletscherzunge raus. Und im Bus geht es – der Atlantikstraße folgend – über Serpentinen und Pässe hinweg, wobei Sie den Wechsel zwischen bizarren Straßenverläufen und umwerfend schönen Landschaften unter Hochspannung erleben. Tosende Wasserfälle, tiefe Seen, gewaltiges Hochgebirge, imposante Tunnel, bezaubernde Orte in der Fjordlandschaft sowie die Steilwände des Trollstigen und der tosende Atlantik setzen Höhepunkte wie am Fließband.
Einen steilen Weg und wilde Kurven nimmt bald darauf die Flåmbahn und wird Ihnen auf dieser Strecke mit schönsten Ansichten imponieren. Anschließend geht es über wahre Traumstraßen zur Jugendstilstadt Ålesund, zur Rosenstadt Molde und zur Stabkirche in Lom. Und während Sie zu Fuß durch die Hansestadt Bergen und die Hauptstadt Oslo schlendern, treten Sie mit der norwegischen Kultur und Baukunst in intensiven Kontakt. Viele Fahrzeuge bringen Sie durch Norwegen. Damit Sie die herrlichen Fjord- und Gebirgswelten voll auskosten können.
- Atlantikstraße und Trollstigen
- Bergen, Ålesund und Oslo
- Geirangerfjord
Programm
1. Tag: Anreise nach Kolding
Im bequemen Reisebus fahren Sie über Flensburg ins dänische Kolding. Die Hafenstadt liegt, von Hügeln umgeben, am gleichnamigen Fjord. Mitten in der Stadt befindet sich auf einem Hügel das 1248 erbaute Schloss Koldinghus, das seit dem 16. Jahrhundert die bevorzugte Residenz der dänischen Könige war. Heute ist hier ein kulturhistorisches Museum untergebracht. Sie übernachten in einem Hotel im Raum Kolding.
2. Tag: Kolding - Hirtshals - Kristiansand - Stavanger
Am Morgen reisen Sie weiter nach Hirtshals, dem zweitgrößten Fischereihafen des Landes und überqueren mit der Fähre den Skagerrak, einen Teil der Nordsee zwischen der Nordküste Jütlands und der Südküste Norwegens.
Nachmittags, nach einer Fahrt mit der Color Line, erreichen Sie Kristiansand, das für seinen schachbrettartigen Grundriss bekannt ist.
Über Mandal, der sonnigsten Stadt Norwegens, geht es weiter entlang der Westküste vorbei am Städtchen Flekkefjord mit seinen engen Gassen und weißen Holzhäusern.
Nach der Fahrt durch eine fantastische Küstenlandschaft erreichen Sie am Abend Stavanger. Seit den Erdölfunden in den 60er-Jahren hat sich hier enorm viel verändert: von einer kleinen Stadt, die hauptsächlich von der Sardinenverarbeitung lebte, entwickelte sich Stavanger zu Norwegens Ölhauptstadt. Sehenswert sind hier vor allem die Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Holzhäusern, das prunkvolle Herrenhaus Breidablikk und der Dom, der zu den schönsten Kirchen Norwegens zählt. Sie übernachten in einem Hotel in Stavanger.
3. Tag: Stavanger - Bergen
Sie erleben heute zunächst die zerklüftete und eindrucksvolle Landschaft der Westküste. Nach einer Fährpassage über den Boknafjord fahren Sie vorbei an der Hafenstadt Haugesund auf die Insel Stord. Hier findet man bewaldete Berge und vorgelagerte Schäreninseln.
Nach einer weiteren Fährpassage erreichen Sie die Kulturmetropole Bergen, die häufig als schönste Stadt Norwegens bezeichnet wird. Hier erwartet Sie ein ortskundiger Reiseleiter und zeigt Ihnen bei einer Stadtführung die interessantesten Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Festung Bergenhus mit der im 13. Jh. errichteten Hakonshalle und dem Rosenkrantzturm, die hübsche Altstadt sowie die romanische Marienkirche, die einst die Kirche der deutschen Kaufleute war. Eine bedeutende Attraktion ist das ehemalige Hansekontor Bryggen mit seinen hübschen, dicht gedrängten Holzhäusern. 1979 wurde Bryggen von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Sie übernachten in einem Hotel in Bergen. Erleben Sie den Abend bei schönem Wetter in einem der vielen Straßencafés oder fahren Sie direkt von der Innenstadt mit der Standseilbahn auf den Berg Fløyen (gegen Aufpreis). Von hier hat man eine wundervolle Aussicht auf die Stadt und das Meer.
4. Tag: Bergen - Gaularfjell - Førde
Über das Städtchen Voss reisen Sie weiter nach Norden.
Im Verlauf des Tages sehen Sie den schönen Wasserfall Tvindefoss, die einsame Berglandschaft des Vikafjells und den kleinen Fjordort Vik mit der hübschen Hopperstad-Stabkirche.
Bald darauf erreichen Sie den majestätischen Sognefjord, einen der längsten und tiefsten Fjorde der Welt und eine der größten Naturattraktionen Norwegens. In Vangsnes überqueren Sie mit der Fähre den imposanten Sognefjord, erreichen Dragsvik und umfahren den schmalen Esefjord mit seinen steilen Ufern.
Nun folgen die Serpentinen des Gaularfjells, von oben bietet sich eine traumhafte Aussicht auf die Berglandschaft und die gewundene Straße.
Vorbei an idyllischen Seen und Wasserfällen erreichen Sie schließlich Ihren Übernachtungsort Førde.
5. Tag: Førde- Innvikfjord - Panoramavegen - Ålesund
Den von hohen Bergen umgebenen Innvikfjord erleben Sie am Morgen.
Von Olden machen Sie einen Abstecher zum Gletscher Briksdalbreen, einem der zahlreichen Ausläufer des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlandes. Mit den Trollautos fahren Sie zur Gletscherzunge, vorbei am tosenden Wasserfall Kleivavoss. Der Briksdalsbreen liegt 346 Meter über dem Meeresspiegel und endet in einem kleinen Gletschersee.
Weiter geht es über Stryn zum Panoramavegen, der fantastische Ausblicke auf den Innvikfjord bietet.
Im weiteren Verlauf des Tages sehen Sie den tiefsten See Europas, den 514 m tiefen Hornindalsvatn.
Nach einer kurzen Fährüberfahrt über den Storfjord erreichen Sie die auf drei Inseln liegende Hafenstadt Ålesund. Bei einem Großbrand im Jahre 1904 brannten hier 800 Holzhäuser nieder, beim Wiederaufbau in den Formen des Jugendstils entstand ein für Nordeuropa einzigartiges Stadtbild. Sie übernachten in einem Hotel in Ålesund.
6. Tag: Ålesund - Atlantikstraße - Molde
Bei einer Stadtführung lernen Sie heute Ålesund mit seinen hübschen Häusern und Kanälen kennen. Ålesund scheint aus einer Welt voller Phantasien zu stammen. Heben Sie Ihren Blick, wenn Sie durch die Stadt laufen und Sie werden eine Vielfalt an Türmen, Spitzen und wunderschönen Ausschmückungen entdecken. In einem der schönsten Jugendstilbauten befindet sich das Jugendstilzentrum mit seinen interessanten Ausstellungen zur Stadtgeschichte und dem lebendigen Architekturstil. Empfehlenswert ist auch ein Aufstieg zum 189 m hohen Berg Aksla. Von oben hat man einen ausgesprochen schönen Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Inseln.
Anschließend reisen Sie weiter durch die Küstenlandschaft zur Fährüberfahrt nach Molde, der so genannten Rosenstadt. Hier befindet sich das Romsdalmuseum mit ca. 50 historischen Gebäuden aus der Region. Den Ozean erleben Sie anschließend fast hautnah bei der Fahrt über die spektakuläre Atlantikstraße, die die Schäreninseln mit acht Brücken miteinander verbindet. Sie führt durch eine Landschaft, die vor allem durch den tosenden Atlantik, aber auch durch idyllische Fjorde und Berge geprägt ist.
Anschließend fahren Sie zurück nach Molde, Ihrem heutigen Übernachtungsort.
7. Tag: Molde - Trollstigen - Geirangerfjord
Fjorde, Berge und Haarnadelkurven stehen heute auf Ihrem Programm. Nachdem Sie am Morgen den Langfjord mit einer Fähre überquert haben, erleben Sie den berühmten Trollstigen: Diese Passstraße schraubt sich in elf engen Serpentinen den Berg hinauf und führt vorbei am 180 m hohen Wasserfall Stigfossen. Vom Aussichtspunkt in der Nähe der Passhöhe (850m) hat man einen fantastischen Blick ins Tal und auf die majestätische Bergwelt.
Nach einer weiteren kurzen Fährpassage führt Sie die ebenfalls aussichtsreiche Adlerstraße hinunter nach Geiranger. Hier erwartet man Sie zu einer Schifffahrt auf dem berühmten Geirangerfjord, der seit 2005 zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. Vom Wasser aus lassen sich die steilen Bergflanken, die Wasserfälle und das stille Wasser des Fjordes auf besonders schöne Weise erleben.
Sie übernachten am Geirangerfjord.
8. Tag: Geirangerfjord - Sognefjellstraße - Sognefjord
Die Landschaft südlich von Geiranger ist geprägt von hohen Bergen und tiefblauen Seen. Bei schönem Wetter lohnt ein Abstecher auf den 1476 m hohen Berg Dalsnibba (gg. Aufpreis), von dem man eine spektakuläre Aussicht auf den tief unten liegenden Fjord hat.
Durch das Tal Ottadalen, vorbei am Wasserfall Pollfoss, kommen Sie nach Lom. Der Ort ist vor allem durch seine hübsche Stabkirche bekannt, die Sie bei einer Führung kennenlernen.
Nun folgt der Sognefjellveien, die mit 1.434 m höchste Passstraße Nordeuropas, die als eine der beeindruckendsten Routen Norwegens gilt. Langsam führt sie bergauf in die raue Hochgebirgslandschaft des Jotunheimen, was in der Übersetzung "Heim der Riesen" bedeutet: Gipfel und Bergseen so weit das Auge reicht.
In steilen Serpentinen erreichen Sie den Sognefjord, der mit seinem stillen Wasser und den hoch aufragenden Felswänden beeindruckt - nicht umsonst wird er auch als König der Fjorde bezeichnet. Ihr Hotel liegt am Sognefjord.
9. Tag: Sognefjord - Laerdal - Flam - Krokkleiva
Nach einer kurzen Fährpassage über den Sognefjord fahren Sie vorbei an Laerdal, das bekannt ist für seine unter Denkmalschutz stehenden Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Am Fluss Laerdalselva, der als hervorragender Lachsfluss bekannt ist, befindet sich das norwegische Wildlachszentrum (Eintritt gg. Aufpreis).
Nach der Passage des Laerdaltunnels machen Sie eine Fahrt mit der berühmten Flambahn, die zu den schönsten und steilsten Eisenbahnstrecken der Welt zählt. Auf der 20 km langen Strecke durch das Gebirge überwindet der Zug einen Höhenunterschied von 866 m. Sie erleben die atemberaubende Natur mit schneebedeckten Gipfeln, einem Fluss, der sich seinen Weg durch tiefe Schluchten bahnt, Wasserfälle, die an steilen Bergwänden zu Tal stürzen, und Bergbauernhöfe, die sich an steilen Hängen festklammern. Am Wasserfall Kjosfossen hält der Zug an, damit Sie den Anblick dieses imponierenden Wasserfalls genießen können. Auf diesem Ausflug haben Sie Ausblicke, die Ihnen vom Bus aus nie geboten werden können.
Wieder in Flam führt Sie Ihre Fahrt im Bus über eine weitere Passstraße vorbei am Bergsee Strandavatn nach Flå, im südöstlichen Hallingdal gelegen, zu Ihrer nächsten Übernachtung bei Krokkleiva.
10. Tag: Krokkleiva - Oslo
Bei Ihrer Weiterfahrt durch das Hallingdal, entlang des schmalen Kröderen-Sees, erreichen Sie die Stadt Hönefoss, die für ihren Wasserfall bekannt ist.
Anschließend geht es weiter vorbei am Tyrifjorden, dem fünftgrößten See Norwegens, nach Oslo. Die norwegische Hauptstadt liegt sehr schön am Oslofjord, umgeben von den Wäldern der Nordmark. Mit Ihrem fachkundigen Stadtführer lernen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten kennen, wie z.B. das Königliche Schloss, den Vigeland Park mit seinen vielen Skulpturen, die neue Oper oder die Festung Akershus.
Anschließend heißt es Abschied nehmen von Norwegen. Im Hafen erwartet Sie bereits die Fähre der Color Line, eines der wohl schönsten und größten Fährschiffe der Welt, dass den Charakter eines Kreuzfahrtschiffes besitzt und über ein umfangreiches Unterhaltungs- und Einkaufsangebot verfügt. Gönnen Sie sich vom Sonnendeck den schönen Ausblick auf die Stadt und den idyllischen Oslofjord und genießen Sie an Bord ein skandinavisches Büfett.
Über Nacht nimmt das Schiff Kurs auf Deutschland.
11. Tag: Heimreise
Gegen 10:00 Uhr erreichen Sie mit Ihrer Fähre die norddeutsche Hafenstadt Kiel, um anschließend mit dem Reisebus die Schlussetappe Ihrer Heimreise anzutreten.
Beim Reisetermin 07.08. - 18.08.21 erwartet Sie eine zusätzliche Nacht in Oslo mit geändertem Reiseablauf.
11. Tag: Oslo - Einschiffung Color Line
Heute heißt es Abschied nehmen von Norwegen. Nachdem Sie den Vormittag in Oslo verbracht haben, erwartet Sie mittags im Hafen bereits die Fähre der Color Line, eines der wohl schönsten und größten Fährschiffe der Welt, dass den Charakter eines Kreuzfahrtschiffes besitzt und über ein umfangreiches Unterhaltungs- und Einkaufsangebot verfügt. Gönnen Sie sich vom Sonnendeck den schönen Ausblick auf die Stadt und den idyllischen Oslofjord und genießen Sie an Bord ein skandinavisches Büfett. Über Nacht nimmt das Schiff Kurs auf Deutschland.
12.Tag: Heimreise
Gegen 10:00 Uhr erreichen Sie mit Ihrer Fähre die norddeutsche Hafenstadt Kiel, um anschließend mit dem Reisebus die Schlussetappe Ihrer Heimreise anzutreten.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Fährfahrten: Hirtshals - Kristiansand, Oslo - Kiel
- Alle innernorwegischen Fähren laut Programm
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Kolding
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Stavanger
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Bergen
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Førde
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Ålesund
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Molde
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Geiranger
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Sogndal
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Krokkleiva
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Oslo **
- 1 Übernachtung auf der Fähre von Oslo nach Kiel in 2-Bett-Innenkabine
- 10 x Frühstück / 11 x Frühstück **
- 10 x Abendessen / 11 x Abendessen **
** Termin 07.08. - 18.08.21
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtführungen: Bergen, Ålesund und Oslo mit örtl. Reiseleitung
- Führung: Stabkirche Lom
- Trollauto-Fahrt zum Briksdalsgletscher
- Schifffahrt auf dem Geirangerfjord
- Flåmbahnfahrt Flåm-Myrdal-Flåm
- Eintritt: Stabkirche Lom
Zusätzlich inklusive
- Straßen- & Mautgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reiseleitung
Zielland
Dänemark
Trinkgeld
Notruf
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Feiertage
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Telefon
Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Impfungen
Gegebenenfalls kann eine Impfung gegen die von Zecken übertragene FSME sinnvoll sein. Das Leitungswasser kann in Dänemark i.d.R. auch als Trinkwasser verwendet werden.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Diplomatische Vertretungen
Göteborg Plads 1
2150 Kopenhagen Nordhavn
Tel.: +45-35-459900
Fax: +45-35-267105
E-Mail: info@kopenhagen.diplo.de
Web: https://kopenhagen.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Mi 13-16 Uhr
Österreichische Botschaft
Sølundsvej 1
2100 Kopenhagen
Tel.: +45-39-294141
Fax: +45-39-292086
E-Mail: kopenhagen-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-kopenhagen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Richelieus Allé 14
2900 Hellerup
Tel.: +45-33-141796
Fax: +45-33-337551
E-Mail: copenhagen@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/copenhagen
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Landes- und Fremdwährung darf in unbegrenzter Menge eingeführt, muss aber ab einem Wert von 10.000 EUR deklariert werden. Für Grönland gelten besondere Einfuhrbestimmungen.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Elektrizität
Klima & Reisezeit
Die zum Reisen günstigsten Monate mit den wenigsten Regentagen und den mit 15-20 °C höchsten Temperaturen sind Juni bis August, aber auch Frühling und Herbst sind wegen der milden Temperaturen gute Reisezeiten. Ins Reisegepäck gehört die in Mitteleuropa gängige Sommer- oder Winterbekleidung, zusätzlich sollten aber immer - egal zu welcher Jahreszeit - leichte Wollsachen und Regenschutz Platz im Koffer finden.
Reisen im Land
Das System öffentlicher Verkehrsmittel ist bestens aufeinander abgestimmt. Züge verkehren in geringen Zeitabständen auf den Hauptstrecken und der Fahrplan ist gut mit dem von Bussen und Fähren koordiniert. In der Regel schließen die Fahrpreise, die sich nach einem Zonensystem errechnen, sämtliche Verkehrsmittel mit ein.
Feste & Veranstaltungen
März Das Opernfestival in Aalborg richtet sich nicht nur an eingefleischte Operngänger, sondern auch an unerfahrene Interessierte, die sich zum ersten Mal in die schillernde Welt der Oper begeben möchten (http://www.aalborgoperafestival.dk).
Mai Karnevalisten aus aller Welt zieht es im Frühjahr nach Aalborg, wo es den größten nordeuropäischen Karnevalsumzug zu sehen gibt und eine Woche lang ausgelassen gefeiert wird (https://www.aalborgkarneval.dk).
Juni-Juli Einmal im Jahr lassen großartige Rock-, Pop-, Metal- und Hip-Hop-Bands es auf den sechs Bühnen des Roskilde Festivals so richtig krachen (https://www.roskilde-festival.dk).
August Während des Europäischen Mittelalter Festivals verwandelt sich der Ortskern von Horsens in eine Showbühne von Gauklern, Rittern, Musikern, Mönchen, Pilgern und Bauern, die es verstehen, ihr Publikum in eine längst vergangene Zeit zu entführen (http://www.middelalderfestival.dk).
August-September Auf dem Programm der Århus Festwoche stehen Shows, Konzerte, Opern, Music-Acts, Theater- und Ballettaufführungen (https://www.aarhusfestuge.dk).
November-Dezember Der große Weihnachtsmarkt im Vergnügungspark Tivoli wird von verschiedenen Attraktionen und aufregenden Fahrgeschäften begleitet (https://www.tivoli.dk).
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 5,8 Mio. Einwohner (zugehöriges Grönland rund 56.000 Einw., zugehörige Färöer rund 49.000 Einw.)
Fläche: 43.094 km² (zugehöriges Grönland 2,2 Mio. km², zugehörige Färöer 1.396 km²)
Hauptstadt: Kopenhagen (rund 630.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +45
Verwaltung: Königin von Dänemark ist Margrethe II.
Währung: Dänische Krone (Abk.: dkr.; ISO-4217-Code: DKK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Norwegen
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR, Jugendliche unter 15 Jahre 175 EUR).
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen erhält man auch unter http://www.toll.no und http://www.zoll.de.
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Homosexualität
Sexuelle Aktivität ist ab 16 Jahren erlaubt. Gleichgeschlechtliche Zärtlichkeiten wie Küssen oder Händchenhalten werden in der Öffentlichkeit toleriert. In den größeren Städten existiert eine eigene Szene, zudem mischt sich in vielen Bars homo- und heterosexuelles Publikum.
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Frauen allein unterwegs
Trinkgeld
Elektrizität
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Oscars gate 45
0244 Oslo
Tel.: +47-23-275400
Fax: +47-22-447672
E-Mail: info@oslo.diplo.de
Web: http://www.oslo.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Thomas Heftyesgate 19-21
0244 Oslo
Tel.: +47-22-540200
Fax: +47-22-554361
E-Mail: oslo-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmaa.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Bygdøynesveien 13
0244 Oslo
Tel.: +47-22-542390
E-Mail: osl.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/oslo
Die Schweizerische Botschaft in Oslo hat keine Zuständigkeit für Registrierungs-, Pass- und Visa-Angelegenheiten. Hierfür muss die Schweizerische Botschaft in Stockholm kontaktiert werden.
Reisen im Land

Das norwegische Eisenbahnnetz schafft mit modernen Zügen Verbindungen zwischen den größeren Städten wie Oslo, Bergen, Stavanger und Trondheim bis hinauf nach Bodø. Noch weiter nördlich verkehrt die Ofotbahn zwischen Narvik und Kiruna in Schweden (sie hat keine Anbindung ans norwegische Schienennetz). Viele Abschnitte des rund 4.000 km langen Bahnnetzes zählen zu den reizvollsten Strecken in Europa, so die Bergenbahn von Oslo nach Bergen, dem „Tor zu den Fjorden". Während der 6,5 bis 7-stündigen Fahrt auf Nordeuropas höchstgelegener Bahnstrecke lassen sich auf entspannte Weise alle norwegischen Landschaftsformen erleben. Für die norwegischen und die skandinavischen Bahnnetze hat man die Wahl zwischen mehreren attraktiven Sparpässen, Bahncards und Billigtickets (http://www.nsb.no, http://www.scandinavianrail.com). Die meisten Orte im Norden wie auch im ganzen Land erreicht man recht gut mit bequemen Bussen, die relativ häufig verkehren und auch lange Strecken fahren. Infos bei NOR-WAY Bussekspress (http://nor-way.no).
Als „schönste Schiffsreise der Welt" wird die Fahrt mit den tagtäglich verkehrenden Postschiffen der Hurtigruten gerühmt (http://www.hurtigruten.de). Die meisten Schiffe der Flotte gehören zur sog. Neuen Generation und bieten auf der faszinierenden Reise von Bergen bis Kirkenes hoch im Norden modernsten Komfort. In bestimmten Küstenabschnitten und Fjorden sind zudem die Schiffe vieler kleinerer Reedereien unterwegs. Konkurrenz machen den Schiffen in den letzten Jahrzehnten zunehmend die innernorwegischen Fluglinien, die besonders im hohen Norden eine Vielzahl von kleinen Flugplätzen anfliegen (http://www.sas.no, http://www.wideroe.no, http://norwegian.no).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5 Mio. Einwohner
Fläche: 385.199 km²
Hauptstadt: Oslo (rund 634.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +47
Währung: Norwegische Krone (Abk.: kr, nkr; ISO-4217-Code: NOK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Feste & Veranstaltungen
Februar Die Vinterspillene bzw. die kulturellen Winterspiele finden in Lillehammer statt. Kulisse für die Konzerte bietet der gefrorene und bläulich illuminierte Wasserfall des Flusses Mesnaelva.
Die Küstenstadt Kristiansund lockt mit einem zweiwöchigen Opernfestival.
Juni Das Bjørgvin Mittelalterfestival findet auf dem Fløyberg statt (http://www.bjorgvinmarknad.no).
Auf dem Programm des Nordkapfestivals stehen u.a. Konzerte und Theateraufführungen (http://www.nordkappfestivalen.no).
August Das größte Rockfestival Oslos ist das Øyafestival. Das Fest im Middelalderpark erstreckt sich über vier Tage (http://www.oyafestivalen.com).
Oktober-November Auf dem international bekannten Oslo World Music Festival treten weltberühmte Stars auf. Das Festival erstreckt sich über sechs Tage, Veranstaltungsort ist die Innenstadt von Oslo (http://www.rikskonsertene.no).
Dezember Der schönste Weihnachtsmarkt des Landes findet alljährlich in Lillehammer statt.
Klima & Reisezeit
Für eine Sommerreise nach Norwegen bieten sich die Monate Juni bis August an, wobei im Juli, wenn die meisten Norweger Ferien haben, an den beliebtesten Urlaubsorten fast so etwas wie Trubel herrscht. Wer zum Wintersport nach Norwegen fährt, sollte das Frühjahr ins Auge fassen. Dann liegt noch genügend Schnee, die Zeiten mit Tageslicht sind viel länger und der schlimmste Frost ist abgeklungen. Allerdings tummelt sich um Ostern herum halb Norwegen auf Loipen und Pisten.
Essen & Trinken

Transitland
Deutschland
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Procap-Reisen
Froburgstraße 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068830
Fax: +41-62-2068839
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap-reisen.ch
Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16:30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr
Notruf
Trinkgeld
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen (über 22 Vol.-% Alkoholgehalt) oder 2 l Zwischenerzeugnisse (bis 22 Vol.-% Alkoholgehalt), 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden, außerdem Waren (Geschenke) bis zu einem Wert von 300 EUR, wobei die Grenze für Flug- und Seereisende bei 430 EUR und für Reisende unter 15 Jahre bei 175 EUR liegt. Die Nordseeinsel Helgoland und Büsingen am Hochrhein gehören nicht zum Zollgebiet der EU, daher gelten hier besondere Bestimmungen.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Stauffenbergstraße 1
10785 Berlin
Tel.: +49-30-202870
Fax: +49-30-2290569
E-Mail: berlin-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-berlin
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 12-16 Uhr
Schweizerische Botschaft
Otto-von-Bismarck-Allee 4A
10557 Berlin
Tel.: +49-30-3904000
Fax: +49-30-3911030
E-Mail: ber.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Reisen im Land

Hochgeschwindigkeitszüge (ICE) der Deutschen Bahn verbinden die großen Städte miteinander; wer frühzeitig bucht oder eine BahnCard besitzt, kommt in den Genuss überaus günstiger Preise.
Seit 2013 haben sich mehr und mehr Fernbusunternehmen am Markt etabliert, die ebenfalls Verbindungen in alle größeren und auch in kleinere Städte zu konkurrenzlos günstigen Preisen anbieten. Bekannte Anbieter sind z.B. Flixbus (https://www.flixbus.de) oder - altbewährt - die Deutsche Touring (Eurolines, https://www.eurolines.de).
Auf regionaler Ebene gibt es zahlreiche Verkehrsverbände, die mit guten Verbindungen und einheitlichen Tickets für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Linienbusse eine gute Abdeckung erreichen und auch entlegenere Ziele an den öffentlichen Nahverkehr anbinden.
Inlandsflüge sind durch die Dumpingpreise verschiedener Anbieter in den letzten Jahren immer beliebter geworden, jedoch zeichnet sich aus Umweltgründen zur Zeit eine Kehrtwende ab. Ohnehin lohnt sich ein Flug innerhalb Deutschlands oft erst ab einer Entfernung von mind. 500 km, da viele Flughäfen weit außerhalb der großen Städte liegen.
Für alle, die das Land individuell mit dem Auto erkunden möchten, gibt es ein Netz aus etwa 150 ausgewiesenen „Ferienstraßen“, die sich auf bestimmte Themen oder Landschaften beziehen, z.B. die Deutsche Märchenstraße von Hanau nach Bremen oder die (ehemalige) Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee von Berchtesgaden (Königssee) bis Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn. Die längste unter ihnen ist die Deutsche Alleenstraße zwischen Rügen und dem Bodensee. All diese Touristikstraßen haben eine Gemeinsamkeit: Sie führen vorbei an besonders sehenswerten Natur- und Kulturlandschaften und kulturhistorisch bedeutsamen Orten und umfahren dabei die oft verstopften Hauptverkehrsadern des Landes (weitere Infos unter https://www.ferienstrassen.info).
Ein besonderes Vergnügen, nicht erst seit Aufkommen von E-Bikes und Pedelecs, stellen die unzähligen Fernradwege innerhalb Deutschlands dar, die häufig entlang malerischer Flusslandschaften oder durch sehenswerte Täler und Gebirge führen.
Wichtig für Autofahrer: In zahlreichen deutschen Städten wurden und werden Umweltzonen eingeführt, die nur noch mit Fahrzeugen mit entsprechender Kennzeichnung (Umweltplakette) befahren werden dürfen. Weitere Infos unter https://www.umwelt-plakette.de.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Region man bereisen möchte und welche Aktivitäten für einen Urlaub in Deutschland geplant sind. Nord- und Ostseeküste locken von Juni bis September mit überwiegend schönem Wetter und herrlichen Sandstränden. Die besten Bedingungen für Wintersport herrschen in den Alpen von Dezember bis März. Aktivurlauber wie Radfahrer und Wanderer gehen ihrer Leidenschaft am besten zwischen April/Mai und Oktober nach. Ein Kultururlaub mit Stadtbesichtigungen bietet sich das ganze Jahr über an.
Feste & Veranstaltungen

April-Mai In der Nacht auf den 1. Mai tanzt ganz Deutschland traditionsgemäß auf großen Veranstaltungen und in Diskotheken in den Mai.
Mai-September Beim Feuerwerksspektakel "Rhein in Flammen" werden zu unterschiedlichen Terminen Großfeuerwerke entlang des Rheins entzündet: in Bonn, Rüdesheim, Bingen, Koblenz, Oberwesel und St. Goar (https://www.rhein-in-flammen.com).
Juni Ein gigantisches Sommerfest wird alljährlich in Kiel veranstaltet. Die sogenannte Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt (https://www.kieler-woche.de).
Juni-Juli Das Schützenfest Hannover ist das weltgrößte Schützenfest. Die Spaßmeile der Kirmes erstreckt sich über 5 km (http://schuetzenfest-hannover.de).
Mitte Juni-Anfang September In Ralswiek wird bei den Störtebeker Festspielen spektakuläres Open-Air-Theater geboten (https://stoertebeker.de).
Juli Das Kaltenberger Ritterturnier ist das größte Ritterturnier der Welt und findet auf Schloss Kaltenberg im gleichnamigen Dorf Kaltenberg in Oberbayern statt (https://www.ritterturnier.de).
August Am ersten Augustwochenende herrscht im Hunsrück der Ausnahmezustand. Auf der ehemaligen Raketenstation Pydna steigt jährlich "Nature One", das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik (https://www.nature-one.de).
Das letzte Augustwochenende wird in Frankfurt am Main mit einem der größten europäischen Kulturfestivals, dem Museumsuferfest, begangen. Neben zahlreichen Künstlern und Musikern, die auf den Bühnen entlang des Mainufers performen, können auch einige Museen gratis besucht werden (https://www.museumsuferfest.de).
September-Oktober Das Münchener Oktoberfest auf der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt. Die sogenannten Wiesn beginnen dann, wenn es wieder heißt: O'zapft is! (https://www.oktoberfest.de)
November-Dezember Eine ganz besondere Adventsstimmung vermittelt der Nürnberger Christkindlesmarkt (https://www.christkindlesmarkt.de).
Essen & Trinken

Zum Essen trinkt der Deutsche entweder Bier, vorzugsweise Pils, oder Wein. Beliebte Weinsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. In einigen Regionen, vor allem in Hessen, wird auch gerne Apfelwein getrunken. Zum sogenannten Gläschen Ebbelwoi für zwischendurch wird häufig eine Laugenbrezel gereicht. Zum Nachtisch werden Kuchen mit Äpfeln, Pflaumen, Erdbeeren oder Rhabarber angeboten. Dazu wird gern Kaffee getrunken. In Ostfriesland bevorzugt man hingegen Tee.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 82,5 Mio. Einwohner
Fläche: 357.340 km²
Hauptstadt: Berlin (rund 3,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +49
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis:
Fahrplanänderungen vorbehalten! Wir empfehlen Ihnen, für die Übernachtung auf der Fähre die Dinge, die Sie für die Überfahrt benötigen, separat in eine kleine Tasche zu packen, da während der Fahrt kein Zugang zum Fahrzeugdeck und Ihrem restlichen Gepäck besteht.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Norwegens Traumstraßen: Ein Erlebnis der Extraklasse
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €