Schottland: Wandern, wo Natur verzaubert

Wandern in Schottland
Wandern in Schottland ©VisitScotland, ScottishViewpoint
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Loch Lomond
Loch Lomond ©Douglas, fotolia.com
Wandern am Loch Lomond
Wandern am Loch Lomond ©VisitScotland_ScottishViewpoint
Cottage im Glen Coe
Cottage im Glen Coe ©Helen Hotson - adobe stock
Eileen Donan Castle
Eileen Donan Castle ©tomopitman - adobe stock
Farbenfrohes Panorama in Schottland
Farbenfrohes Panorama in Schottland ©Marcus, AdobeStock
Inverewe Garden
Inverewe Garden ©Lars Johannson - adobe stock
Loch Maree
Loch Maree ©Colin Ward - adobe stock
Schlachtfeld von Culloden
Schlachtfeld von Culloden ©memory87 - adobe stock
Dudelsackspieler Highlands Schottland
Dudelsackspieler Highlands Schottland ©Delphotostock, AdobeStock
Conic Hügel
Conic Hügel ©Jan - adobe stock
Wandern im Cairngorms National Park
Wandern im Cairngorms National Park ©Iweta0077 - adobe stock
Schottische Stufen Cairngorms
Schottische Stufen Cairngorms ©Iweta0077 - adobe stock
Tummel See, Pitlochry Nationalpark © VisitBritain, Joe Cornish
Tummel See, Pitlochry Nationalpark ©Visit Britain, Joe Cornish
Whisky Kostprobe, VisitBritain, Simon Winnall
Whisky Kostprobe ©VisitBritain, Simon Winnall
Arthurs Seat Hill
Arthurs Seat Hill ©Andras - adobe stock
Royal Mile, Edinburgh
Royal Mile, Edinburgh ©f11photo - adobe stock
Sonnenuntergang über Edinburgh
Sonnenuntergang über Edinburgh ©TTstudio - adobe stock
Wandern in Schottland
Ihre Reiseroute
Loch Lomond
Wandern am Loch Lomond
Cottage im Glen Coe
Eileen Donan Castle
Farbenfrohes Panorama in Schottland
Inverewe Garden
Loch Maree
Schlachtfeld von Culloden
Dudelsackspieler Highlands Schottland
Conic Hügel
Wandern im Cairngorms National Park
Schottische Stufen Cairngorms
Tummel See, Pitlochry Nationalpark © VisitBritain, Joe Cornish
Whisky Kostprobe, VisitBritain, Simon Winnall
Arthurs Seat Hill
Royal Mile, Edinburgh
Sonnenuntergang über Edinburgh
Icon: Aktivreise Icon: Flugreise

Aktivreise entlang malerischer Seen und durch die Highlands

  • 5 leichte bis mittelschwere Wanderungen durch eindrucksvolle Landschaften
  • Wanderungen u.a. auf dem West Highland Way und im Cairngorms Nationalpark
  • Bootsfahrt auf dem Loch Lomond
  • Besuch der Culloden-Gedenkstätte inkl. Plaid-Vorführung (Entwicklungsgeschichte des traditionellen Kilt)
  • Whiskyexperience inkl. Verkostung
  • Besuch einer Schaffarm mit Hütehunde-Vorführung
  • zentrales Hotel in Edinburgh
ab 2689 €
Buchungscode: GB-ED07
Icon: Aktivreise Icon: Flugreise

Aktivreise entlang malerischer Seen und durch die Highlands

  • 5 leichte bis mittelschwere Wanderungen durch eindrucksvolle Landschaften
  • Wanderungen u.a. auf dem West Highland Way und im Cairngorms Nationalpark
  • Bootsfahrt auf dem Loch Lomond
  • Besuch der Culloden-Gedenkstätte inkl. Plaid-Vorführung (Entwicklungsgeschichte des traditionellen Kilt)
  • Whiskyexperience inkl. Verkostung
  • Besuch einer Schaffarm mit Hütehunde-Vorführung
  • zentrales Hotel in Edinburgh
ab 2689 €
Buchungscode: GB-ED07

Wenn Sie gern zu Fuß unterwegs sind, ist jetzt der perfekte Moment, die Highlands von Schottland wirklich zu entdecken. Vielleicht waren Sie schon einmal dort und haben sich gedacht: „Warum bin ich nicht öfter abseits der Straßen unterwegs gewesen?“ Keine Sorge – diese Reise gibt Ihnen die Chance, all das nachzuholen – oder Schottland gleich beim ersten Mal in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.

Unsere Wanderungen führen Sie durch die malerischsten Landschaften Schottlands: sanfte Hügel, weite Heidelandschaften, wilde Küsten und majestätische Berge, immer begleitet von spektakulären Ausblicken auf glitzernde Lochs. Und unterwegs bleibt genug Zeit, die legendären Höhepunkte zu genießen: Eilean Donan Castle, bekannt aus „Highlander“, die zauberhaften Inverewe Gardens, liebevoll vor Jahrhunderten von einem botanikbegeisterten Adligen angelegt, und Edinburgh mit seinem imposanten Schloss, das über der Stadt thront.

Doch das ist noch nicht alles: Probieren Sie einen echten Single Malt, gleiten Sie entspannt über Loch Lomond, erleben Sie live, wie geschickte Hütehunde eine Schafherde lenken. All das ist Teil dieser Reise – authentisch, entspannt und ohne Eile.

Kommen Sie mit und entdecken Sie Schottland so, wie es nur wenige erleben – nah, authentisch und zauberhaft schön!

Programm

1. Tag: Anreise - Fahrt zum Hotel im Raum Glasgow

Heute starten Sie in Ihr persönliches Schottlanderlebnis und fliegen nach Glasgow bzw. Edinburgh. Sie werden in Ihr Hotel im Raum Glasgow gebracht. Falls es die Ankunftszeit zulässt, haben Sie noch etwas Freizeit.
Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Reisegruppe und Ihre sz-Reisebegleitung besser kennen.

2. Tag: Loch Lomond - Wanderung West Highland Way - Bootsfahrt über den Loch Lomond

Am Morgen verlassen Sie die Region um Glasgow in Richtung Norden. Im Herzen des Trossachs Nationalparks liegt der Loch Lomond. In ganz Großbritannien werden Sie keinen größeren See finden, wahrscheinlich auch keinen schöneren.

Sie laufen am Ufer des Sees entlang des berühmten Langstreckenwanderweges West Highland Way. Sie durchqueren ein romantisches Gebiet vorbei an dem funkelnden See, zerklüfteten Hügeln und verschlafenen Wäldern. Der alte Uferweg ist erst seit 2016 wieder für Wanderer geöffnet. Vielleicht haben Sie schon einmal die Bezeichnung „Die Highlands in Miniatur" gehört? Eine zutreffende Beschreibung! Am Ende Ihrer Wanderung erwartet Sie eine Bootsfahrt über den See, welche Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurückbringt. 
(Dauer: 4 Stunden, Strecke: 11,5 km, Höhendifferenz: +/-350 m, Schwierigkeitsgrad: mittel)

Mit Ihrer Weiterfahrt entlang der Weststraße des Sees gelangen Sie zu Ihrem Übernachtungshotel im Raum Oban/Tyndrum.

3. Tag: Panoramafahrt Glen Coe - Fotostopp Eilean Donan Castle - Nordwest Highlands

Heute können Sie Ihre Wanderschuhe im Koffer lassen und doch soviel von der atemberaubenden Landschaft des Glen Coe entdecken.
Das Tal ("Glen") des Flusses Coe entstand wie so viele der schottischen Berge durch vulkanische Aktivitäten. Der Coe bahnt sich seinen Weg zwischen zwei massiven Bergrücken, links und rechts entdecken Sie immer wieder kleinere und größere Wasserfälle von Bächen, welche den Fluss speisen.

Ihre Panoramafahrt führt Sie weiter hinein in die Nordwest Highland. An der wohl romantischsten Burg Schottlands, dem Eilean Donan Castle, machen Sie einen Fotostopp, ehe Sie weiterfahren zu Ihrem Hotel im Raum Ullapool/Gairloch.

 

4. Tag: Inverewe Garden - Loch Kernsary

Nach dem Frühstück steht am Vormittag der Besuch der Gartenanlage von Inverewe Garden an.
Durch den wärmespendenden nordatlantischen Strom entstand hier eine exotische Oase inmitten einer wilden, zeitlosen Landschaft. Im Frühling entdecken Sie hier den Bärtigen Rhododendron, Forellenlilien und rosa Magnolien, während im Herbst Hortensien und das Rote Schildblatt die Wege des Gartens säumen.

Am Nachmittag umrunden Sie den Loch Kernsary. Der Weg startet im Zentrum des kleinen Ortes Poolewe, Sie wandern zuerst durch einen kleinen Mischwald, ehe sich Ihnen ein fantastischer Blick in die umliegende Bergwelt und den Loch Maree eröffnet. Sie folgen einem nun leicht zu laufenden Pfad, sodass Sie das Panorama der Bergwelt auch beim Laufen genießen können. 
(Dauer: 3 Stunden, Strecke: 10 km, Höhendifferenz: +/- 200 m, Schwierigkeitsgrad: mittel)

5. Tag: Besucherzentrum Gedenkstätte von Culloden - Wanderung im Cairngorms Nationalpark

Am heutigen Tag fahren Sie zur Gedenkstätte von Culloden, wo die Unabhängigkeitsbestrebungen der Jakobiten ein jähes Ende fanden. Am 16. April 1746 fand dort die letzte große Schlacht auf britischem Boden statt, bei der die Jakobiten unter Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) gegen Regierungstruppen unter Herzog von Cumberland kämpften. Diese Niederlage der Jakobiten beendete den Versuch, die Stuart-Dynastie wieder auf den britischen Thron zu bringen, und führte zu einer massiven Unterdrückung der Highland-Kultur.
Das mehrfach ausgezeichnete Besucherzentrum an dieser historischer Stätte hält erstaunliche und überraschende Erfahrungen für alle Sinne bereit. Dazu gehören fantastische Darstellungen und Präsentationen von authentischen Waffen und diversen Relikten aus der Schlacht. Eine 360° Multi-Visionsvorführung versetzt den Betrachter mitten hinein ins brutale Geschehen.
Im Visitor Centre findet zudem eine "Plaid"-Vorführung statt. Das Plaid (feileadh mòr) war im 18. Jahrhundert das typische Kleidungsstück der Highlander. Es bestand aus einem langen, karierten Wolltuch, das kunstvoll gefaltet und gegürtet wurde – tagsüber als Kleidung, nachts als Decke. Aus dieser Form entwickelte sich später der „modernere“ Kilt.

Weiter geht die Reise in den kleinen aber lebhaften Ort Carrbridge. Das von spektakulären Wäldern, Moorlandschaften und Bergen umgebene Dorf liegt am nördlichen Eingang des Cairngorms Nationalpark. Hier finden Sie die älteste Steinbrücke der Highlands, die im Jahre 1717 erbaut wurde. Zu Fuß erkunden Sie die Umgebung des Städtchens und die zauberhaften Landschaften des Nationalparks. 
(Dauer: 2,5 Stunden, Strecke: 9.5 km, Höhendifferenz: +/- 50 m, Schwierigkeitsgrad: leicht)

Auf dem Weg zu Ihrem Übernachtungsort im Raum Inverness/Aviemore/Grantown können Sie die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.

6. Tag: Glenmore – Meall a’Bhuachaille Wanderung - Hütehundevorführung

Heute steht eine Wanderung im Cairngorm Nationalpark für Sie auf dem Programm, bei dem Sie den 810 Meter hohen Berg Meall a‘ Bhuachaille besteigen. Sie starten am südlich des Berges liegenden Glenmore Visitor Centre. Von dort folgen Sie einer gleichmäßig ansteigenden Route durch alte Kiefernbestände den Westhang hinauf. Sie erleben die Schönheit und Wildheit der Cairngorm Nationalparks hautnah und genießen die malerische und atemberaubende Aussicht. Vielleicht erhaschen Sie auch einen Blick auf die Rentierherde, die dort seit 1952 gehalten wird.
(Dauer: 4,5 Stunden, Strecke: 8,5 km, Höhendifferenz: +/-550 m, Schwierigkeitsgrad: mittel)

Am Nachmittag reisen Sie zu einer Schaffarm und erfahren auf unterhaltsame Weise bei einer Hütehunde-Vorführung mehr über tägliche Arbeit auf der Farm. 

7. Tag: Wanderung nahe Pitlochry/Loch Faskally - Whiskyexperience - Stadtrundfahrt Edinburgh

Auf dem Weg Richtung Edinburgh legen Sie einen ersten Halt am Urlaubsort Pitlochry ein. Vom Zentrum des früheren Luftkurortes gelangen Sie über eine Hängebrücke und vorbei an der Fischleiter hin zum Ufer des Loch Faskally. Sie umrunden den Stausee mit seinen vielen kleinen Buchten auf einem gut ausgebauten Wanderweg.
(Dauer: 2 Stunden, Strecke: 5 km, Höhendifferenz: +/-100 m, Schwierigkeitsgrad: leicht)

Danach besuchen Sie eine Whiskybrennerei, wo Sie Einblicke in die Herstellung des edlen Getränks bekommen. Bei dieser Whiskyexperience können Sie natürlich den edlen Tropfen auch probieren. 

Am Nachmittag erreichen Sie Edinburgh, die pulsierende Hauptstadt, welche durch ihre Lage an der Meeresbucht Firth of Forth, eingebettet in viel Grün und sieben vulkanische Hügel, ihren einzigartigen Charme enthüllt. Während die Altstadt vom herrschaftlichen Edinburgh Castle überragt wird, zeigt sich die Neustadt im gregorianischen Stil mit wunderschönen Plätzen. Nach der Stadtrundfahrt werden Sie zu Ihrem Hotel im Stadtgebiet von Edinburgh gebracht.

Den Abend gestalten Sie nach Belieben (indiv. Abendessen).

 

8. Tag: Transfer zum Flughafen und Rückflug

Nach einer Reise mit vielen Entdeckungen, traumhaften Wanderungen und einzigartigen Erlebnissen treten Sie heute Ihre Heimreise an.

Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen nach Glasgow/Edinburgh, von wo Sie heute zurück nach Deutschland fliegen.

ab 2689 
GB-ED07

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Schottland: Wandern, wo Natur verzaubert
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

    • 3,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag
  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

    • 3,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung:      

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Glasgow/Edinburgh und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im modernen Reisebus 

Hotels und Verpflegung:
Alle Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels

  • 1 Übernachtung im Raum Glasgow
  • 1 Übernachtung im Raum Oban/Tyndrum
  • 2 Übernachtungen in Ullapool/Gairloch
  • 2 Übernachtungen im Raum Inverness/Aviemore/Grantown
  • 1 Übernachtung in Edinburgh
  • 7x Frühstück 
  • 6x Abendessen 

Ausflüge und Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Wanderungen:
    • Auf dem West Highland Way am Loch Lomond
    • Um den Loch Kernsary
    • Rundwanderung durch den Cairngorms Nationalpark
    • Zum Gipfel des Meall a’ Bhuachaille
    • Von Pitlochry entlang des Loch Faskally
  • Stadtrundfahrt in Edinburgh
  • Bootsfahrt auf dem Loch Lomond
  • Panoramafahrten: Glen Coe-Tal
  • Fotostopp: Eilean Donan Castle
  • Besichtigung: Inverewe Gardens
  • Führung: Besucherzentrum und Museum von Culloden inkl. Plaid-Vorführung (Englischspr.)

Zusätzlich inklusive

  • Einreisegebühr Großbritannien (ETA)
  • Hütehunde-Vorführung auf einer Schaffarm
  • Whiskyexperience inkl. Verkostung
  • Örtliche Reise-/Wanderreiseleitung: 2.–7. Tag
  • sz-Reisebegleitung
ab 2689 
GB-ED07

Zielland

Großbritannien & Nordirland

Kontinent: Europa
Hauptstadt: London
National- und Amtssprache: Englisch
Währungscode: GBP
Internationale Vorwahl: +44
Polizei: 999
Notarzt: 112
Zeitverschiebung:

UTC +/-0 WEZ

UTC +1 WESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ G (Typ D, Typ in alten Installationen)

Essen

  • Die Küche in Großbritannien verbindet Traditionsgerichte aus der Landhausküche mit internationalen Einflüssen und ist sehr vielseitig 

Landestypische Gerichte:

  • Baked Beans weiße Bohnen in Tomatensoße
  • Fish & Chips → Fisch und Pommes
  • Sunday Roast Sonntagsbraten
  • Yorkshire Pudding Gebäck in Pastetenform
  • Pies → gefüllte Teigtaschen (süß oder herzhaft)
  • Bangers and Mash → Würstchen mit Kartoffelbrei
  • Crumble → mit Streuseln überbackenes Obst 

Getränke

  • Cream Tea → schwarzer Tee mit Milch 
  • Verschiedene Tee Sorten
  • Bier
  • Cider - Apfelwein
  • Internationale Softdrinks

Infrastruktur

  • Es gibt ein gut ausgebautes Inlandsflugnetz 
  • Die allgemeine und touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
  • In London gibt es, zusätzlich zu Taxis, Eisenbahn-, U-Bahn- und Busverbindungen

Allgemeines

  • Linksverkehr
  • Promillegrenze: 0,8
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 

Taxi

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • In Pubs gibt es bestimmte Regeln. Der erste Gang sollte zur Theke führen, denn eine Bedienung kommt in den meisten Fällen nicht zum Tisch. Sofort nach der Bestellung wird bezahlt, jedoch ohne Trinkgeld. Erkenntlich zeigt man sich, indem man dem Wirt ein Bier ausgibt, das er dann später trinken kann
  • Das Königshaus sollte nicht kritisiert werden, das britische Volk liebt seine Royals
  • Alle Briten als Engländer zu bezeichnen, ist nicht erwünscht.

Trinkgelder

Restaurant: 10-15%
Hotel:

Gepäckservice: 2GBP

Zimmerservice: nach eigenem Ermessen

Taxi: 10-15%

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung ist sehr gut

Nicht erlaubte Medikamente: 

  • Empfohlen: Führen Sie bei der Einfuhr von Medikamenten einen Begleitbrief des Arztes mit sich. Dieser sollte Name, Adresse, Geburtsdatum, Beginn und Ende der Reise und Liste der mitgeführen Medizin (inkl. Dosierung & Gesamtmenge) beinhalten.

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
  • Das Waffengesetz ist verhältnismäßig streng. CS-Gas, Pfefferspray, Schreckschusspistolen und vielerlei Messer sind verboten

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

Ausflugsland

Großbritannien & Nordirland

Kontinent: Europa
Hauptstadt: London
National- und Amtssprache: Englisch
Währungscode: GBP
Internationale Vorwahl: +44
Polizei: 999
Notarzt: 112
Zeitverschiebung:

UTC +/-0 WEZ

UTC +1 WESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ G (Typ D, Typ in alten Installationen)

Essen

  • Die Küche in Großbritannien verbindet Traditionsgerichte aus der Landhausküche mit internationalen Einflüssen und ist sehr vielseitig 

Landestypische Gerichte:

  • Baked Beans weiße Bohnen in Tomatensoße
  • Fish & Chips → Fisch und Pommes
  • Sunday Roast Sonntagsbraten
  • Yorkshire Pudding Gebäck in Pastetenform
  • Pies → gefüllte Teigtaschen (süß oder herzhaft)
  • Bangers and Mash → Würstchen mit Kartoffelbrei
  • Crumble → mit Streuseln überbackenes Obst 

Getränke

  • Cream Tea → schwarzer Tee mit Milch 
  • Verschiedene Tee Sorten
  • Bier
  • Cider - Apfelwein
  • Internationale Softdrinks

Infrastruktur

  • Es gibt ein gut ausgebautes Inlandsflugnetz 
  • Die allgemeine und touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
  • In London gibt es, zusätzlich zu Taxis, Eisenbahn-, U-Bahn- und Busverbindungen

Allgemeines

  • Linksverkehr
  • Promillegrenze: 0,8
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 

Taxi

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • In Pubs gibt es bestimmte Regeln. Der erste Gang sollte zur Theke führen, denn eine Bedienung kommt in den meisten Fällen nicht zum Tisch. Sofort nach der Bestellung wird bezahlt, jedoch ohne Trinkgeld. Erkenntlich zeigt man sich, indem man dem Wirt ein Bier ausgibt, das er dann später trinken kann
  • Das Königshaus sollte nicht kritisiert werden, das britische Volk liebt seine Royals
  • Alle Briten als Engländer zu bezeichnen, ist nicht erwünscht.

Trinkgelder

Restaurant: 10-15%
Hotel:

Gepäckservice: 2GBP

Zimmerservice: nach eigenem Ermessen

Taxi: 10-15%

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung ist sehr gut

Nicht erlaubte Medikamente: 

  • Empfohlen: Führen Sie bei der Einfuhr von Medikamenten einen Begleitbrief des Arztes mit sich. Dieser sollte Name, Adresse, Geburtsdatum, Beginn und Ende der Reise und Liste der mitgeführen Medizin (inkl. Dosierung & Gesamtmenge) beinhalten.

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
  • Das Waffengesetz ist verhältnismäßig streng. CS-Gas, Pfefferspray, Schreckschusspistolen und vielerlei Messer sind verboten

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 2689 
GB-ED07

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Wichtiger Hinweis zur Einreise nach Großbritannien

Für die Einreise ist zwingend ein maschinenlesbarer Reisepass erforderlich, der bis zum Ende der Reise gültig sein muss. Der Personalausweis wird nicht mehr als Reisedokument für EU-Bürger anerkannt.
Bitte beachten Sie zudem, dass Reisenden aus der EU nicht mehr gestattet ist, Fleisch- und Milchprodukte nach Großbritannien einzuführen – auch nicht in kleinen Mengen für den persönlichen Bedarf. 

Schwierigkeit

Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten. Für diese Reise ist eine normale Kondition ausreichend. Es wird meist auf breiten Wanderwegen mit nur wenigen leichten Steigungen oder auf weglosem Gelände, wie z.B. Wiesen, gewandert. Festes Trekkingschuhwerk mit griffiger Sohle ist zu empfehlen, da die Wege aufgrund von Regen zum Teil rutschig sein können.

Gut essen und schlafen in Schottland

In den beiden größten schottischen Städten Edinburgh und Glasgow finden Sie ein breitgefächertes Angebot an Hotels, von modern bis traditionell und vom Kettenhotel bis zum individuellen Hotel. Besonders in den beliebten Orten in den schottischen Highlands ist eine große Zahl der Gruppenhotels sehr traditionell. Die Zimmer können hier gewisse Eigenheiten wie Teppich im Badezimmer oder Badewanne statt Dusche haben. Unterschiedliche Zimmergrößen und Einrichtungsstile treffen Sie in diesen Hotels häufiger an. Das schottische Frühstück beinhaltet neben kalten Speisen wie Müsli auch warme Speisen wie Bohnen oder regionale Spezialitäten wie Black Pudding oder Porridge. Im Rahmen der Halbpension auf Rundreisen wird ein 3-Gänge-Menü serviert, in der Regel mit Auswahlmöglichkeiten.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis zum Reisepass

Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie spätestens 10 Wochen vor Antritt der Reise über einen gültigen Reisepass verfügen, von dem Sie uns eine Passkopie zukommen lassen können.

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Gut zu Fuß:

Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.

ab 2689 
GB-ED07

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt
WhatsApp