Lofoten: Die wilde Spur des Luchses
Ein Paradies für jeden Naturfreund zwischen schroffen Felswänden und kleinen Fischerdörfern
Atemberaubende Natur und einzigartige Lichtstimmungen sind die Hauptattraktionen, die immer mehr Reisende auf ihrem Weg zum Nordkap einen Abstecher auf die Lofoten machen lassen. Wir bringen Sie hin, ohne dass Sie die beschwerliche Fahrt entlang der Küste auf sich nehmen müssen.
Unser Ziel bei dieser ganz besonderen Reise sind die Inseln der Lofoten. Die werden übrigens auf der ersten Silbe betont und „Luhfottn“ ausgesprochen, was übersetzt soviel bedeutet wie Luchspfote. Wilder, bizarrer und rauer noch als auf dem Festland recken sich hier die schroffen Felsen in den Himmel und schleudert der Atlantik seine Fluten gegen Felswände. Dazwischen lassen grüne Täler, weiße Strände und malerische Dörfer erahnen, warum hier trotz der Naturgewalten einst die Wikinger so gerne siedelten. Heute leben die Lofotinger nicht mehr von Raubzügen. Ihre Schiffe fahren zum Fischfang aufs Meer und wer keine Netze auswirft, verwöhnt meist die Reisenden aus aller Welt mit herzlicher Gastfreundschaft. Wohl an keinem anderen Fleck Europas ist die Schönheit aber auch die Macht der Natur so unmittelbar zu spüren.
Auf verschiedenen Ausflügen erkunden wir die Inselwelt und die vielen pittoresken Fischerdörfer wie Henningsvaer, das als „Venedig des Nordens“ gilt, oder Kabelvåg, wo Sie die beeindruckende Holzkirche besuchen. Wir lernen die hiesigen Traditionen kennen, besuchen ein Wikingermuseum und staunen über das karibische Flair in Ramberg, wo das Wasser türkisgrün leuchtet.
Durch Tunnel, auf dem Wasser, über Berge und entlang von Küstenstraßen entdecken Sie die „Pfote des Luchses“ bis zur kleinsten Kralle.
- Übernachtung in lofotentypischen Rorbuerhäusern
- Trollfjord-Schifffahrt
- Bodø am malerischen Vestfjord, Kulturhauptstadt 2024
Programm
1. Tag: Anreise nach Bodø
Ihre Reise in den Norden beginnt mit dem Haustürtransfer zum Flughafen Berlin-Brandenburg, von wo aus Sie Richtung Bodø abheben. Im hohen Norden Norwegens angekommen, werden Sie von Ihrem örtlichen Reisebus in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gefahren. Vielleicht nutzen Sie die Zeit nach dem Abendessen für einen Bummel zum Hafen, wo man das ständige Ein- und Auslaufen der Fähren aus den umliegenden Regionen beobachten kann.
2. Tag: Ausflug zum Freilichtmuseum Kjerringøy – Fährüberfahrt über den gewaltigen Vestfjord nach Moskenes (Lofoten)
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug zum einstigen Handelsplatz Kjerringøy, der gegen Ende des 18. Jh. in malerischer Umgebung entstand. Fast der gesamte Ort ist heute ein Museum und gibt Einblick in das Leben der allmächtigen Handelsherren. Kjerringøy diente wiederholt als Kulisse für Roman-Verfilmungen des Literatur-Nobelpreisträgers Knut Hamsun.
Vielleicht lässt die Zeit es noch zu und Sie unternehmen einen kleinen Abstecher zum Saltstraumen unweit der Stadt. Er gilt als der stärkste Gezeitenstrom der Welt, denn mit einer unbeschreiblichen Urgewalt werden mit jedem Gezeitenwechsel 400 Millionen Kubikmeter Wasser durch eine Meerenge gepresst, die den Saltfjord mit dem Skjerstadfjord verbindet. Dieses Naturschauspiel bot Anlass für viele schaurige Legenden.
Am späten Nachmittag Fährüberfahrt über den gewaltigen Vestfjord, der die Lofoten vom Festland trennt. Genießen Sie die ca. 4-stündige Schiffsreise mit schönen Ausblicken auf die Festlandsküste und die gezackten Berge der Lofoten. In Moskenes gehen Sie an Land. Nach einer weiteren Stunde Fahrt durch wunderschöne Küstenlandschaft erreichen Sie die Region Leknes, wo Sie für die nächsten Tage in traditionellen Lofoten-Rorbuer Quartier beziehen. Bei schönem Wetter können Sie direkt von Ihrer Terrasse aus erleben, wie ein Naturschauspiel der besonderen Art die Landschaft in ein vielfarbiges Licht taucht.
3. Tag: Ausflug zum Haukland Strand, nach Borg und Henningsvær
Der heutige Reisetag beginnt mit einem Stopp am Haukland Strand, mit seinem kristallklaren Wasser und dem weißen Sandstrand einer der berühmtesten und schönsten Strände Norwegens.
Anschließend fahren Sie in das einzigartige Wikingermuseum in Borg. Auf einem Rundgang erfahren Sie alles über das Leben und Wirken der alten Nordmänner auf den Lofoten.
Zum Abschluss des Tages steht noch der Besuch von einem der schönsten und urigsten Fischerdörfer der Lofoten auf dem Tagesprogramm. Henningsvær gilt als das "Venedig des Nordens", da sich das Örtchen auf mehrere kleine Inseln erstreckt, und ist im Winter eines der weltweit bedeutenden Zentren für Dorschfischerei.
Zum Abendessen serviert man Ihnen heute norwegische Spezialitäten, lassen Sie es sich schmecken!
4. Tag: Ausflug nach Svolvær mit Trollfjord-Schifffahrt und nach Kabelvåg
Vormittags fahren Sie nach Svolvær, dem Hauptort der Lofoten. Sein malerischer Hafen liegt am Vestfjord, alljährlicher Laichplatz des Kabeljaus von der Barentsee. Von hier aus unternehmen Sie eine ca. dreistündige Schifffahrt mit einem Elektro Katamaran bis in den Trollfjord. Umgeben von schroffen, steilen Felswänden mutet seine Lage mystisch an. Vielleicht sehen Sie Seeadler vor der Kulisse der steilen Berge aufsteigen. Was sich wohl unter der Oberfläche verbirgt? Die engagierte Crew erzählt Ihnen gerne von der Tierwelt, der Landschaft und der Geschichte der widerstandsfähigen Gemeinden, die in dieser epischen Küstenlandschaft leben.
Zurück an Land haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung z.B. für einen individuellen Bummel in Svolvær. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang auf der Mole, bei dem Sie auf interessante kulturelle Erinnerungen stoßen, und zu jeder Jahreszeit schön, aber bei starkem Wind und hohem Wellengang sollte man nicht bis zum Ende der Mole gehen. Genießen Sie die schöne Landschaft mit den Bergen und dem offenen Meer.
Das benachbarte Kabelvåg war jahrhundertelang die heimliche Inselhauptstadt der Inselkette und beeindruckt u.a. mit der Lofotenkathedrale, der größten Holzkirche nördlich von Trondheim.
5. Tag: Ausflug zum Strand von Ramberg und nach Reine und Å – Fährüberfahrt über den Vestfjord zurück nach Bodø
Am heutigen Tag unternehmen Sie einen Ausflug in den Süden des Archipels. Am Strand von Ramberg erleben Sie karibisches Flair, denn selbst bei schlechtem Wetter leuchtet das Wasser in einem hellen Türkis.
Ein weiteres Highlight ist mit Sicherheit der kleine Ort Reine, ein idyllisches und pittoreskes Fischerdorf auf der Insel Moskenesøy. Die malerische Lage am Kirkefjord und die Kulisse vor dem steilen Berg Reinebringen sind einfach atemberaubend.
Am Endpunkt der Lofoten-Landschaftsstraße liegt das Fischerdorf Å, der südlichsten Ortschaft der Lofoten und fast so klein wie sein Name kurz ist. Von den Anhöhen haben Sie einen Ausblick bis zum Moskenstraumen, jenem legendären "Mahlstrom", der durch Edgar Allen Poe und Jules Verne Eingang in die Weltliteratur gefunden hat. Sollte noch genügend Zeit sein, empfehlen wir einen Besuch des kleinen Fischereimuseums (Eintritt vor Ort zahlbar, nicht inklusive). Hier bekommen Sie einen Einblick in die langjährige Geschichte der ältesten Exportware Norwegens, die schon seit dem 8. Jahrhundert eine bedeutende Rolle im Leben der Lofotenbewohner spielt.
Anschließend heißt es leider schon wieder Abschied nehmen von den traumhaften Lofoten. Ein letztes Mal durchqueren Sie die wunderschöne Landschaft der Inselkette auf dem Weg zum Fährhafen Moskenes. Hier beginnt die mehrstündige Schifffahrt über den Vestfjord zurück nach Bodø. Am Abend gehen Sie an Bord und das Abendessen erfolgt entspannt auf der Überfahrt.
6. Tag: Heimreise
Am frühen Morgen werden Sie zum Flughafen nach Bodø gebracht. Mit vielen neuen Erlebnissen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Statles Rorbusenter in Leknes auf den Lofoten
Unterkunft
Sie wohnen auf den Lofoten in traditionellen Lofoten-Rorbuerhütten. Die zu Ferienhäusern umgebauten einstigen Fischerhütten besitzen 2 oder 3 Schlafzimmer, jeweils mit eigenem Bad/DU/WC. Dazu gehört ein gemeinsamer Aufenthaltsraum mit TV, bequemer Sitzgarnitur und einer kleinen Kochecke. Einige Rorbuer-Hütten liegen ganz typisch auf Pfählen im Wasser und besitzen eine Terrasse.
Weitere Einrichtungen
Die einzelnen Häuser liegen nur wenige Schritte vom Rezeptionsgebäude entfernt, in dem sich auch das Restaurant befindet. Gäste, die die Lofoten authentisch erleben möchten, bevorzugen gerade bei mehrtägigen Aufenthalten die Rorbuer als lofotentypische Unterkünfte gegenüber den herkömmlichen Hotels.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Bodø und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
- Fährüberfahrt über den Vestfjord von Bodø nach Moskenes (Dauer ca. 4 Std.) und zurück
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Bodø
- 3 Übernachtungen im Statles Rorbusenter in Leknes auf den Lofoten
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Bodø
- 5x Frühstück
- 5x Abendessen (davon 1x mit norwegischen Spezialitäten und 1x auf der Fährüberfahrt von Moskenes nach Bodø)
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: nach Borg und Henningsvær, nach Svolvær und Kabelvåg, nach Ramberg, Reine und Å
- Schifffahrt: Trollfjordfahrt ab/bis Svolvær (Dauer ca. 3 Std.)
- Eintritte: Freilichtmuseum Kjerringøy, Wikingermuseum in Borg
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reiseleitung
Zielland
Norwegen
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Lofoten: Die wilde Spur des Luchses
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
- Ungefähre Gruppengröße:
- 22
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.
Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.
Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Schon ab 26€ pro Buchung (bis zu 9 Personen) ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- 21.04.2024 - 25.04.2024
- und 10 weitere ...
ab 759 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- 10.05.2024 - 17.05.2024
- und 2 weitere ...
ab 1789 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1729 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- 05.11.2024 - 16.11.2024
ab 2069 € -
Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 27.01.2024 - 28.01.2024
- 09.03.2024 - 10.03.2024
- und 6 weitere ...
ab 292 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- 19.05.2024 - 24.05.2024
- und 10 weitere ...
ab 819 €