Masuren Radreise: Im Sattel zu Wisent und Wildpferd
Geführte Radreise mit Übernachtung in einem Schlosshotel in den Masuren
Was gibt es Schöneres als eine Radtour um einen See? Eine Radtour im Land der 1.000 Seen! Oder doch lieber eine Wanderung durch Mischwälder mit Sümpfen, rauschenden Bächen und klaren Flüssen? Egal wie Sie in Masuren auf Entdeckungstour gehen – die vielfältige Flora und Fauna wird Sie auf Schritt und Tritt begleiten.
Dabei genießen Sie nicht nur die Natur der masurischen Seen, die wir unter anderem auch mit Booten durchqueren wollen. Sie tauchen tief in die Geschichte des Landstrichs und seiner Bewohner ein. Ein Abstecher führt Sie zur Wolfsschanze, dem Schauplatz des gescheiterten Attentats auf Hitler am 20. Juli 44. Nach einem Besuch im masurischen Heimatmuseum, das einst von Schriftsteller Arno Surminski gegründet wurde, bewirtet uns die deutschsprachige Familie Dickti mit Kaffee und Kuchen und zeigt uns ihren in der Region berühmten Garten. Wir halten an der Ruine von Schloss Steinort, dem ehemaligen Hauptsitz der Familie Lehndorff, zu der auch der von den Nazis ermordete Graf Heinrich von Lehndorff und seine Tochter, die Schauspielerin Veruschka von Lehndorff, gehören. Bei einem Besuch im Wallfahrtsort Heilige Linde erleben wir die tiefe Religiösität der Polen.
Auch die heimische Tierwelt bringt uns sicher mehr als einmal zum Staunen, wenn wir am Beldahn See die Wildpferde oder in Wolisko Europas größte Säugetiere, die Wisente, erleben. Und eine Erfrischung im kühlen Nass möchten wir Ihnen natürlich auf keiner der Touren vorenthalten!
- Übernachtung in einem 4*-Schlosshotel in den Masuren
- Inklusive Trekking-Leihrad
- 4 Radtouren durch das Masurische Seenland
Programm
1. Tag: Anreise nach Thorn
Ihr 1. Reisetag führt Sie ganz entspannt im Bus zunächst nach Thorn zu einer Zwischenübernachtung. Mit einem örtlichen Reiseleiter erkunden Sie diese wohl schönste mittelalterliche Stadt Polens. Wehrmauern, ziegelrote Kirchen und kopfsteingepflasterte Gassen prägen ebenso das Bild der ehemaligen Hansestadt wie schmucke Bürgerhäuser und alte Paläste. Besonders der Altstädtische Markt (Rynek Saromiejski) mit dem Alten Rathaus ist sehr sehenswert. Für dessen Bau ließ man sich 200 Jahre Zeit, sodass sowohl Elemente der Gotik als auch der Renaissance im Bauwerk zu entdecken sind. Und natürlich stößt man auch wieder auf Nikolaus Kopernikus, der in Thorn getauft wurde und zur Schule ging.
Nach dem Zimmerbezug lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
2. Tag: Weiterreise in die Masuren, unterwegs Aufenthalt in Allenstein
Nach dem Frühstück geht es weiter in Richtung Masuren. Auf dem Weg dorthin legen Sie einen Zwischenstopp in dem malerisch auf einer Anhöhe gelegenen Allenstein (Olsztyn) ein. Die Provinzhauptstadt wird durch die Flusslandschaft der Lyna geprägt und besitzt eine der schönsten Altstädte Nordpolens. Der stimmungsvolle, von Laubenhäusern gesäumte Markt, schön restaurierte Kirchen und schmucke Fachwerkhäuser machen den Reiz dieser Stadt aus. Die größte Attraktion ist aber sicherlich die gotische Burg, in welcher der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus fünf Jahre lang lebte.
In den Masuren angekommen begrüßt Sie Ihr Schlosshotel in Ryn für die kommenden 6 Übernachtungen.
3. Tag: Durch den Borkener Forst
Die erste Radtour führt Sie hinein in einen der letzten Urwälder Europas. Der 230 km² große Mischwald entwickelte sich über Jahrhunderte völlig urwüchsig. In Wolisko können Sie mit etwas Glück ein paar der seit den 1950er Jahren angesiedelten Wisente sehen, welche sich in einem eigenen Reservat tummeln. Fußgänger treffen Sie eher selten, zu undurchsichtigt sind die Wälder, es gibt kaum ausgeschilderte Wanderwege. Gemeinsam mit Ihrer örtlichen Reiseleitung radeln Sie vorbei an Sümpfen und kleinen Bächen nach Kruklanki und von dort immer entlang des Goldopiwo-Sees. Bei guten Wetter ist ein Badestopp natürlich obligatorisch.
(Dauer: 4h, Strecke: 45km, flach)
4. Tag: Radtour von Ryn über Angerburg nach Steinort
Sie starten direkt am Hotel über Angerburg in Richtung Steinort (Sztynort). Die Tour führt Sie entlang wenig befahrener Landstraßen und einsamer Wiesen- und Waldwege zu einer Fotopause in Angerburg, von wo aus man einen wunderschönen Seeblick und die Möglichkeit für eine individuelle Mittagspause hat. In Steinort angekommen können Sie die Schlossruine des ehemaligen Familiensitzes derer Von Lehnhoff von außen sehen, ehe es anschließend mit dem Bus zurück nach Ryn geht.
(Dauer: 5h, Strecke: 60km, flach)
5. Tag: Freizeit oder Ausflug Wolfsschanze und Heilige Linde (fakultativ)
Am heutigen Tag haben Sie die Wahl, ob Sie lieber die Annehmlichkeiten vom Hotel genießen und sich für die kommenden Radtouren etwas ausruhen möchten oder ob Sie an dem fakultativ buchbaren Ausflug zur tief im Wald versteckten Wolfsschanze teilnehmen wollen.
Im Führerhauptquartier Wolfsschanze bei Rastenburg (Kętrzyn) verbrachte der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler die meiste Zeit im II. Weltkrieg. Mit ihren riesigen Bunkern ist die Wolfsschanze nicht nur ein Symbol des Größenwahns der Nationalsozialisten. Sie ist auch ein Symbol für den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur. Am 20. Juli 1944 verübte Claus Schenk Graf von Stauffenberg hier ein Attentat auf Hitler. Während einer ausgiebigen Führung durch die riesige Anlage tauchen Sie tief ein in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte.
Anschließend bringt Sie der Bus nach Heilige Linde (Święta Lipka). Es ist ein bekannter Wallfahrtsort mit einer prächtigen Barockkirche samt Orgel und angebautem Kloster. Die dreischiffige Basilika in der Nähe des Ortes Rößel (Reszel) gehört zu den berühmtesten Kirchen Masurens. Jährlich pilgern tausende von Gläubigen zu der von Sagen und Wundern umwobenen Kirche. Am frühen Nachmittag lauschen Sie einem kurzen Orgelkonzert, ehe es zurück nach Ryn geht.
6. Tag: Durch die Johannisburger Heide
Ihre heutige Radtour führt Sie einmal quer durch die Johannisburger Heide. Das schier endlose Waldgebiet wird durchkämmt von vielen schmaleren und breiteren Wegen, hier treffen Sie gelegentlich auf den gefürchteten sandigen Untergrund. Doch auch heute lohnt es sich, einfach mal abzusteigen und innezuhalten. Lassen Sie den Blick über den ruhigen Niedersee schweifen oder halten Sie im Wildpferdereservat Ausschau nach den eleganten Tieren. Am Ufer des Beldahn-Sees setzen Sie mit der Fähre über an das Westufer des Sees. Sie radeln weiter bis nach Nikolaiken, wo Sie noch genügend Zeit für einen Stadtbummel haben.
(Dauer:4,5h, Strecke: 50km, flach)
7. Tag: Radtour von Ryn über Zondern mit Bauernmuseum nach Krutyn
Quer durch das Seengebiet radeln Sie in das dörfliche Zondern, welches idyllisch zwischen Wäldern und Wiesen liegt. In Zondern statten Sie der Familie Dickti einen Besuch ab. Die Familie ist nicht nur wegen ihres prächtigen Gartens und des Bauernmuseum bekannt - der Hefekuchen soll der beste in ganz Masuren sein! Anschließend heißt es wieder in die Pedale treten, weiter geht es über Königshöhe nach Krutyn. Dort erwartet man Sie in einem urigen Lokal zu einem ausgelassenen Folkloreabend.
(Dauer: 4,5h, Strecke: 50km, flach)
8. Tag: Weiterreise nach Posen
Leider heißt es heute Abschied nehmen von der einzigartigen Naturlandschaft der Masuren, denn Sie fahren mit dem Bus nach Posen. Noch heute ist die Stadt ein wichtiger Messestandort und Polens „Boomtown“, bekannt für ihre Weltoffenheit und als eine der westlichsten polnischen Städte. Während einer Stadtführung schlendern Sie unter anderem über den mittelalterlichen Marktplatz „Stary Rynek“, auf dem eines der schönsten Renaissancegebäude Europas steht, das Rathaus. Umgeben wird der Marktplatz von in bunten Farben leuchtenden Krämerhäusern, durch deren Laubengänge es sich wunderbar bummeln lässt sowie von zumeist schön restaurierten Bürgerhäusern. Ein paar Meter hinter dem Marktplatz erhebt sich die kupferrote Fassade der dreischiffigen St.-Stanisław-Pfarrkirche, einer Perle des polnischen Barocks (Eintritt nicht inklusive). Und auch das Jesuitenkolleg, in dem unter anderem Frédéric Chopin residierte, kann man bequem zu Fuß erreichen.
Nach dem Zimmerbezug genießen Sie Ihr letztes gemeinsames Abendessen während dieser Reise.
9. Tag: Heimreise
Heimreise
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Schlosshotel Zamek in Rhein (Ryn)
Lage
Auf einer Anhöhe über dem kleinen Erholungsort Ryn liegt das stilvolle Schlosshotel.
Zimmer
Jedes der 130 Zimmer ist bedingt durch das historische Gebäude individuell geschnitten und elegant mit Holzmöbeln, Dusche/Bad und WC, Haartrockner, TV, Telefon und Minibar ausgestattet.
Hoteleinrichtung
Pool & Saunen in gotischen Gewölben, Fitnessraum im ehemaligen Waffenarsenal oder der Weinkeller vermitteln eine einmalige Athmosphäre.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Fährfahrt über den Beldahnsee
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel Mercure Torun Centrum in Thorn
- 6 Übernachtungen im 4*-Hotel Zamek Ryn in Ryn
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel HP Park in Posen
- 8x Frühstück
- 7x Abendessen als Menü oder Büffet
- 1 Abendessen im Rahmen des Folkloreabends
- 1 Kaffee und Kuchen
Ausflüge und Besichtigungen
- Radtouren:
- Durch den Borkener Forst
- Von Ryn über Angerburg nach Steinort
- Von Ryn über Zondern nach Krutyn
- Durch die Johannisburger Heide
- Stadtführungen: Thorn, Allenstein, Posen
- Aufenthalte: Angerburg, Steinort, Nikolaiken, Zondern
- Eintritte: Bauernmuseum Zondern, Wisentgehege Wolisko
Zusätzlich inklusive
- Trekking-Leihrad
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Polen
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis Radstrecken:
Die Radstrecken führen durch überwiegend flaches und nur an wenigen Stellen leicht hügeliges Gelände. Sie fahren über Wald- und Wiesenwege sowie ruhige Landsraßen. Teilweise kann der Untergrund sandig sein. Die Radstrecken können mit normaler, sportlicher Kondition bewältigt werden.
Hinweis Leihräder:
Vor Ort stehen Ihnen Fahrräder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktritt oder mit 24-Gang-Kettenschaltung und Freilauf von renommierten Herstellern zur Verfügung. Bitte geben Sie bereits bei Reisebuchung Ihre Körpergröße sowie Ihren Radwunsch an.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- 21.04.2024 - 25.04.2024
- und 10 weitere ...
ab 759 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- 10.05.2024 - 17.05.2024
- und 2 weitere ...
ab 1789 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1729 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- 05.11.2024 - 16.11.2024
ab 2069 € -
Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 27.01.2024 - 28.01.2024
- 09.03.2024 - 10.03.2024
- und 6 weitere ...
ab 292 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- 19.05.2024 - 24.05.2024
- und 10 weitere ...
ab 819 €