Polen: Hier gehen die Masuren anders
Zwischen Lenz und Kreuzrittern!
Mit seinem Geschichtenband „So zärtlich war Suleyken“ setzte Siegfried Lenz der masurischen Heimat seiner Familie einst ein literarisches Denkmal. Die Bauernschläue, die Gelassenheit, aber auch eine tiefe Melancholie der Ostpreußen, die er in seinen Geschichten schildert, sind ein Spiegelbild der Landschaft, in der sie spielen. Denn die blaugrüne Tiefe der Seenlandschaft findet ihre Entsprechung in den Seelen ihrer Bewohner.
Die atemberaubende Naturschönheit der masurischen Seen ist aber nur einer von vielen Gründen, aus denen die Region zu einem der beliebtesten europäischen Reiseziele wurde.
Schier unendlich scheinende Wälder, urwüchsige Flusslandschaften und die geringe Bevölkerungsdichte ergänzen sich hier zu einem Traumland, das über Jahrtausende nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt hat. Schon die Kreuzritter fühlten sich vom Seenland im Nordosten magisch angezogen. Bis heute zeugen ihre trutzigen Backsteinburgen von glorreichen Zeiten. Die größte und besterhaltene Burg in Malbork trägt zu Recht den Titel des UNESCO Welterbes.
Aber auch weniger glanzvolle Zeiten haben ihre Spuren hinterlassen. So besichtigen Sie während Ihrer Rundreise auch die Wolfsschanze, einen geschichtsträchtigen Ort, von dem aus Europa mit Krieg und Terror überzogen wurde.
Gehen Sie mit uns auf Spurensuche in eine Region, deren Natur, Geschichte und Menschen Sie ins Schwärmen bringen werden!
- Gemütliches 4*-Hotel bei Nikolaiken
- Fahrt auf dem Oberländischen Kanal
- Marienburg, Heilige Linde und Wolfsschanze
Programm
1. Tag: Anreise über Gnesen nach Bromberg
Ihre Fahrt führt Sie in die Region Kujawski-Pomorski, die im Norden an Pommern und Masuren grenzt.
Bevor Sie Ihr Hotel in Bromberg (Bydgoszcz) erreichen, statten Sie der Stadt Gnesen (Gniezno), der „Wiege des polnischen Staates“, noch einen kurzen Besuch ab (je nach Zeit auch am letzten Reisetag möglich). Die Stadt wird durch die mächtige doppeltürmige Kathedrale dominiert.
Anschließend ist es noch ein kleines Stück bis nach Bromberg. Auf Grund der geographischen Lage ist die Stadt eines der Handelszentren von Polen und über Brahe, Oder und Bromberg´schem Kanal auf dem Wasserweg direkt mit Berlin verbunden. In der Altstadt wurden mittlerweile zahlreiche Gebäude stilvoll restauriert, sodass sich ein kleiner Spaziergang lohnt.
2. Tag: Bromberg - Marienburg - Oberländischer Kanal - Masuren
Nach dem Frühstück reisen Sie in die Region Ermland und Masuren. Verstreut liegen dort die mächtigen Backsteinburgen der Ordensritter. Seit vielen Jahren zählt die mächtige Marienburg, in der gleichnamigen Stadt Marienburg (Malbork) gelegen, zum UNESCO-Welterbe. Nach dem Vorbild der Ritterburgen im Heiligen Land durch den Deutschen Orden errichtet, war sie zur Zeit ihrer Erbauung die größte Festungsanlage Europas. Ein Besuch ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter und so darf natürlich auch bei dieser Reise ein Besuch in Europas größtem Backsteinbau nicht fehlen.
Im Anschluss fahren Sie zum Oberländischen Kanal und unternehmen eine Fahrt auf diesem. Nach der Reise können Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden erzählen, dass Sie mit mit einem Boot über Wiesen und Hügel gefahren sind. Vergessen Sie nicht auf der Fahrt ein paar Erinnerungsfotos zu machen, damit Ihre Lieben Ihnen auch Glauben schenken. Nach der Schifffahrt geht es zu Ihrem Hotel in Masuren.
3. Tag: Nordmasuren
Heute fahren Sie zunächst zur Wallfahrtskirche Mariä Verkündung in Heilige Linde (Święta Lipka). Sie besichtigen das oft als „Perle des Barock“ bezeichnete Bauwerk, welches zu den beliebtesten Ausflugszielen in Masuren zählt. Das Kircheninnere ist mit farbenprächtigen Fresken verziert und mutet beinahe mediterran an. Und wenn die Orgel erklingt, entfaltet sich der ganz besondere Zauber dieser Kirche.
Über Rastenburg (Ketrzyn) mit seiner beeindruckenden gotischen Ordensburg reisen Sie weiter zur Wolfsschanze. Bei einer informativen Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über diesen geschichtsträchtigen Ort.
Ihre Rundfahrt endet mit der Besichtigung von Lötzen (Gizycko). Die zwischen zwei Seen gelegene "Sommerhauptstadt" wartet mit seiner von Hand betriebenen Drehbrücke auf, die einzig ihrer Art in Polen ist, und besonders im Sommer herrscht in den zahlreichen Restaurants ein reges Treiben.
4. Tag: Südmasuren
Am Vormittag besuchen Sie Nikolaiken (Mikołajki). Das Städtchen lädt zu einem Bummel entlang der Uferpromenade und durch den beschaulichen Ortskern ein. Bunte Bauerngärten, ein Yachthafen, zahlreiche Restaurants und Souvenirläden und natürlich auch das Wahrzeichen der Stadt, der König Stint (Król Sielaw), gibt es dort zu sehen.
Anschließend unternehmen Sie eine Schifffahrt auf den Masurischen Seen. Erst an Bord eines Schiffes erschließt sich dem Betrachter die volle Schönheit dieser einmaligen Gegend. Glitzerndes Wasser, umarmt vom Grün der Wälder, majestätische Schwäne, wie weiße Tupfen auf dem Wasser verteilt, das Rauschen der Wellen – das ist Masuren pur.
Mit dem Bus geht es danach vorbei an der Johannisburger Heide, das größte Waldgebiet von Masuren. Dort haben Sie die Möglichkeit, auf der geheimnisvollen Krutinna (Krutynia) an einer Stakkahnfahrt teilzunehmen (geg. Gebühr). Von dichten Baumkronen überragt, strömt der Fluss dahin, hinter jeder Biegung versteckt sich ein noch schönerer Blick und mit etwas Glück kann man sogar den seltenen Eisvogel beobachten – eine Bootstour ist an diesem Ort wirklich ein einmaliges Erlebnis.
Später besichtigen Sie ein Philipponenkloster der Altgläubigen. Diese aus Russland geflohenen Gläubigen machten den ehemals unkultivierten Boden im Gegenzug für Religionsfreiheit urbar und noch heute fühlt man sich an diesem Ort in eine längst vergangene Zeit zurück versetzt.
5. Tag: Galinden Wald und Bauernmuseum
Nach einem ausgiebigen Frühstück besuchen Sie den privatgeführten Galinden Wald, dessen Skulpturen die Geschichte der Galinder aufgreifen. Die Galinder waren ein westbaltischer Stamm im Südwesten des ehemaligen Ostpreußen bzw. im Nordosten des heutigen Polen. Sie wurden Ende des 13. Jahrhunderts vom Deutschen Orden unterworfen.
Anschließend fahren Sie nach Zondern (Sądry) und genießen Kaffee und Kuchen bei der lebensfrohen Gastgeberin "Frau Dickti", die ein kleines ostpreußisches Bauernmuseum in Zondern betreibt. Sie wird Ihnen in ihrer unverwechselbaren Art vom damaligen und heutigen Leben in dieser Region berichten.
6. Tag: Westmasuren
Allenstein/Olsztyn, malerisch auf einer Anhöhe gelegen, ist das erste Tagesziel. Die Provinzhauptstadt wird durch die Flusslandschaft der Lyna geprägt und besitzt eine der schönsten Altstädte Nordpolens. Der stimmungsvolle, von Laubenhäusern gesäumte Markt, schön restaurierte Kirchen und schmucke Fachwerkhäuser machen den Reiz dieser Stadt aus. Die größte Attraktion ist aber sicherlich die gotische Burg, in welcher der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus fünf Jahre lang lebte.
Im Anschluss besuchen Sie eines der größten Freilichtmuseen Polens (Skansen) in Hohenstein/Olsztynek. Auf einer Fläche von 39 Hektar sieht man Gutshöfe, Kirchen, Wind- und Wassermühlen sowie originale und rekonstruierte Holzhäuser u.a. aus Ermland und Masuren.
7. Tag: Masuren - Thorn
Leider heißt es heute schon wieder Abschied nehmen von Masuren, denn es geht weiter nach Thorn/Thorun.
Mit einem örtlichen Reiseleiter erkunden Sie diese wohl schönste mittelalterliche Stadt Polens. Wehrmauern, ziegelrote Kirchen und kopfsteingepflasterte Gassen prägen ebenso das Bild der ehemaligen Hansestadt wie schmucke Bürgerhäuser und alte Paläste. Besonders der Altstädtische Markt (Rynek Saromiejski) mit dem Alten Rathaus ist sehr sehenswert. Für dessen Bau ließ man sich 200 Jahre Zeit, sodass sowohl Elemente der Gotik als auch der Renaissance im Bauwerk zu entdecken sind. Und natürlich stößt man auch wieder auf Nikolaus Kopernikus, der in Thorn getauft wurde und zur Schule ging.
8. Tag: Heimreise
Nach dem Hotelfrühstück heißt es „Dowie Zenja“. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck geht es für Sie in Richtung Heimat.
4*-Hotel Robert´s Port bei Nikolaiken
Lage
Das 4*-Hotel liegt direkt am Ufer des Tałty-Sees. Nikolaiken/Mikołajki ist etwa 4 Kilometer entfernt. Die Lage unweit der Johannisburger Heide/Puszcza Piska, eine ausgezeichnete Küche und freundliches Personal sind Garanten für einen erholsamen Urlaub.
Zimmer
Die 160 Hotelzimmer sind mit Dusche/WC, SAT-TV und Kühlschrank ausgestattet. Die meisten Zimmer verfügen außerdem über einen Balkon.
Hoteleinrichtung
Den Gästen steht der Spa-Bereich des Hotels zur Verfügung. Hallenbad, Jacuzzi und Saunen können kostenfrei benutzt werden. Wellnessanwendungen sind im Hotel buchbar (kostenpflichtig). Im Hotel können Fahrräder und Kajaks ausgeliehen werden (zahlbar vor Ort).
4*-Hotel Golebiewski in Nikolaiken (Mikołajki)
Lage
Die 4*-Erlebnishotel befindet sich direkt am idyllischen Tałty See und nur 15 Gehminuten vom Zentrum von Nikolaiken entfernt.
Zimmer
Die beliebte Hotelanlage Anlage besteht aus einem Hauptgebäude & vier 6-stöckigen Hotelflügeln und bietet komfortable Zimmer mit Dusche/Bad und WC, TV, Telefon und Balkon.
Hoteleinrichtung
Zu den Besonderheiten zählen u.a. der hoteleigene Tropikana Aquapark mit großer Innen- & Außenpool-Landschaft mit Grünanlage, Poolbar & Sonnenterrasse, eine große Auswahl an Wellnessanwendungen, Saunen & Whirlpools. Kulinarisch verwöhnt das Hotel mit einem Büffet-Restaurant sowie einem à-la-carte Restaurant mit Live-Musik. Den Abend können die Hotelgäste entweder im Night-Club mit Varieté (saisonabhängig) oder im Café mit Pianomusik bei einem leckeren Cocktail genießen.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel Holiday Inn o.ä in Bromberg
- 5 Übernachtungen im 4*-Hotel Robert´s Port oder Gołębiewski bei Nikolaiken in Masuren
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel Mercure Centrum o.ä. in Thorn
- 7x Frühstück
- 7x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Nordmasuren mit Heilige Linde, Rastenburg, Wolfsschanze und Lötzen; Südmasuren mit Johannisburger Heide und Eckertsdorf; Westmasuren mit Allenstein und Hohenstein
- Stadtführung: Thorn mit örtl. Reiseleitung
- Schifffahrten: Oberländischer Kanal und Masurische Seen
- Aufenthalt: Gnesen
- Eintritte & Führungen: Marienburg und Wolfsschanze
- Eintritte: Erzkathedrale in Gnesen, Marienburg, Galinden Wald, Bauernmuseum in Sadry, Philipponenkloster und Freilichtmuseum in Hohenstein
Zusätzlich inklusive
- Kleines Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche Heilige Linde
- Kaffee und Kuchen im Bauernmuseum
- sz-Reiseleitung
Zielland
Polen
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Polen: Hier gehen die Masuren anders
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 15.10.2023 - 19.10.2023
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- und 11 weitere ...
ab 739 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 13.10.2023 - 20.10.2023
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- und 3 weitere ...
ab 1704 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1579 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 07.11.2023 - 18.11.2023
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- und 1 weiterer ...
ab 1944 € -
NEU: Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 07.10.2023 - 08.10.2023
- 14.10.2023 - 15.10.2023
- und 3 weitere ...
ab 278 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 08.10.2023 - 13.10.2023
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- und 11 weitere ...
ab 749 €