Saudi-Arabien: Wo Wüste Geschichten erzählt
UNESCO-Welterbestätten: ad-Dir'aiya, Jeddah und Hegra
- UNESCO-Welterbestätten: Diriyah, Jeddah und Hegra
- Fahrt im Hochgeschwindigkeitszug
UNESCO-Welterbestätten: ad-Dir'aiya, Jeddah und Hegra
- UNESCO-Welterbestätten: Diriyah, Jeddah und Hegra
- Fahrt im Hochgeschwindigkeitszug
Eine Reise nach Saudi-Arabien ist mehr als ein Urlaub – sie ist eine Einladung, ein geheimnisvolles Land voller Kontraste mit allen Sinnen zu erleben. Kaum ein anderes Reiseziel vereint so eindrucksvoll die Stille unendlicher Wüsten, die Schönheit jahrtausendealter Kulturen und die Visionen einer modernen Zukunft.
Ihre Entdeckungsreise führt Sie zu Orten, die unvergessliche Erinnerungen schenken: In der UNESCO-Welterbestätte Hegra tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Nabatäer, deren Felsengräber Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. In Riad erwarten Sie atemberaubende Skylines, traditionelle Souks und ein lebendiges Miteinander von Moderne und Kultur.
Die Rub al-Chali, die größte Sandwüste der Erde, begeistert mit majestätischen Dünen und endloser Weite – ein Erlebnis, das den Zauber der Wüste unmittelbar spürbar macht. Kontraste erleben Sie am Roten Meer, wo türkisfarbenes Wasser, bunte Korallenriffe und weiße Strände wie aus dem Bilderbuch locken. Hier verschmelzen Abenteuer und Erholung zu einem unvergesslichen Genuss.
Doch Saudi-Arabien ist nicht nur ein Land der Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Es ist ein Ort, an dem Gastfreundschaft großgeschrieben wird, an dem Besucher herzlich empfangen und in eine neue Welt entführt werden.
Diese Reise öffnet Türen zu einer Kultur, die Tradition bewahrt und gleichzeitig mutig in die Zukunft blickt. Kommen Sie mit – und lassen Sie sich verzaubern von einem Land, das all Ihre Erwartungen übertreffen wird.
Programm
1. Tag: Anreise
Beginnen Sie Ihre Reise nach Saudi-Arabien ganz gemütlich mit der Abholung von Ihrem Zuhause. Denn gern holen wir Sie ab und bringen Sie zum Flughafen, damit Sie sich keine Gedanken über Ihre Anreisen machen müssen.
Am Flughafen angekommen steigen Sie ins Flugzeug, welches Sie über einen Umstieg auf die Arabische Halbinsel bringt. Zusammen mit Ihrer sz-Reisebegleitung entdecken Sie in den nächsten Tagen dieses hochinteressante Reiseziel.
Sie landen in der Hauptstadt Riad und werden bereits dort von Ihrer örtlichen Reiseleitung herzlich begrüßt. Es folgt der Transfer ins Hotel im Zentrum der Millionenmetropole.
2. Tag: Riad
Nach Ihrem ersten Frühstück in Saudi-Arabien steht zunächst die Erkundung der saudischen Hauptstadt im Mittelpunkt Ihrer Tagesagenda. Sie besuchen das historische Masmak Fort, das für die Saudis eine ganz besondere Bedeutung hat. Ein Palmentor führt von einem offenen Platz in das Museum und ist als al-Khokha bekannt, das aus Sicherheitsgründen jeweils nur eine Person passieren lässt. Einige der wichtigsten Museumsattraktionen sind der weitläufige Innenhof außerhalb der Festung, die Wachtürme, die über die Stadt blicken, historische Kunstwerke sowie mehrere Süßwasserbrunnen.
Anschließend folgt eine Überblicksführung durch das eindrucksvolle Nationalmuseum, welches mit seinen hochwertigen Exponaten als eines der schönsten im Nahen Osten gilt. Wissenswerte Einblicke in die historischen Entwicklungen des Landes werden hier ermöglicht.
Aber natürlich darf ebenso das hochmoderne Riad nicht fehlen und so lernen Sie den King Abdullah Financial Distrikt (KAFD) kennen. Hier haben internationale Stararchitekten, u.a. Zaha Hadid, spektakuläre Gebäude integriert.
Vor dem Sonnenuntergang lernen Sie noch die UNESCO-Stätte Diriyah kennen, die Wiege des heutigen Saudi-Arabiens. Umrahmt wird diese gewaltige Lehmbautensiedlung inzwischen von zahlreichen Top-Restaurants. Zum Abendessen sind Sie hier heute zu Gast.
3. Tag: Flug nach Abha, Besuch der Bergregion
Am Morgen verlassen Sie das Hotel in Riad und begeben sich schon wieder zum Flughafen. Da das Land groß ist, ist es besser Zeit zu sparen und den bequemen Weg per Flugzeug zu wählen, Sie fliegen in den Süden des Landes und landen nach knapp 90 Minuten in Abha, in der Bergregion Aseer, bekannt für seine wilden Gebirgsformationen, noch sehr intakter Stammeskultur und warmherziger arabischer Gastfreundschaft. Dort angekommen werden Sie zum Hotel gefahren und nehmen Ihr Abendessen ein,
4. Tag: Tagesausflug in der Region, abends Flug nach Jeddah
Lernen Sie diese bezaubernde Region näher kennen. Tagsüber unternehmen Sie einen Ausfug zum sehenswerten Dorf Rijal Almaa, welches noch sehr anschaulich aus traditioneller Steinbauarchitektur besteht und auch noch heute so fortgeführt wird. Bekannt ist diese Region des Aseer aber auch für die Blumenmänner. Diese stolzen Männer tragen Blumenschmuck auf dem Kopf und dunklen Kajal unter den Augen, um sich vor den intensiven Sonnenstrahlen zu schützen. Sie sind direkte Nachkommen der alten Stämme der Tihama und Asir und leben nahezu autonom in den Ausläufern der beeindruckenden Halaba-Berge.
Fehlen darf auf keinen Fall eine Honigverkostung, denn hier oben im Gebirge, gedeiht die Fauna (u.a. Wacholder) ganz besonders gut. Lassen Sie sich den süßen Genuss gut schmecken!
Am Abend erfolgt ein kurzer Flug weiter ans Rote Meer. Sie landen in der heimlichen Hauptstadt Saudi-Arabiens: Jeddah.
5. Tag: Ganztagsprogramm in Jeddah, u.a. mit Altstadtbesuch (UNESCO) und Bootsausflug
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem gemütlichen Spaziergang entlang der Corniche am Roten Meer und erkunden Sie den historischen Bezirk Al-Balad, der von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist. Er wurde im frühen 7. Jahrhundert gegründet und diente vor dem Ölboom der 1970er Jahre als Handelszentrum Jeddahs. Als alter Handelshafen war er das wichtigste Tor zur Heiligen Stadt Mekka für Pilger, die ihre gesegnete Reise unternahmen. Heute ist die Stadt berühmt für ihre antike Architektur und ihre traditionellen Gebäude, die aus Korallenstein gebaut und mit schönen Holzgitterfenstern verziert sind.
Vergessen Sie nicht, Ihre Badesachen einzupacken, denn am Nachmittag steht ein erfrischender Bootsausfug entlang der Küste Jeddahs auf dem Programm, der Ihnen die Möglichkeit zum Baden und Schnorcheln bietet. Genießen Sie anschließend ein köstliches Abendessen in der neuen Marina von Jeddah und lassen Sie Ihren Tag entspannt ausklingen.
6. Tag: Fahrt mit Hochgeschwindigkeitszug von Jeddah nach Medina
Genießen Sie am Vormittag die eindrückliche Atmosphäre dieses arabischen Ortes.
Im Laufe des Tages besteigen Sie den neuen Hochgeschwindigkeitszug Haramain und fahren nach Medina. Die zweitheiligste Stadt des Islam beeindruckt mit der imposanten Propheten-Moschee, die Sie von aussen bewundern können. Das lebhafte Treiben während der Hauptgebetszeiten bietet Ihnen eine faszinierende Erfahrung. Ein einheimisches Dinner beschließt einen weiteren eindrucksvollen Tag Ihrer Reise durch ein Land, das sich erst vor wenigen Jahren für den Tourismus geöffnet hat. Inzwischen besuchen über 100 Mio. Gäste das Königreich jährlich. Eine beachtliche Erfolgsgeschichte, wenn man bedenkt, dass diese Besucherzahl eigentlich erst zur EXPO 2030, die Saudi-Arabien ausrichten wird, erreicht werden sollte.
7. Tag: Fahrt nach AlUla, entlang der Strecke Besuch von Khaybar
Ein weiterer aufregender Tag steht Ihnen bevor. Sie verlassen Medina und fahren gen Norden zunächst nach Khaybar. Hier sind erst seit 2023 die neuesten Ausgrabungen der historischen Siedlung arabisch-jüdischer Stämme neben einem modernen Besucherzentrum zugänglich. Nehmen Sie sich Zeit für einmalige Einblicke in Lebensweisen und Kulturen, die uns eher unbekannt sind. Das Fort liegt auf einem Hügel und ist von Palmen umgeben. Die Ruinen sind eine Mischung aus schwarzem Stein (Basalt) und Schlamm. An den Überresten kann man jedoch erkennen, wie majestätisch dieses Fort in seiner Blütezeit gewesen ist. (Besichtigung von außen.)
Am frühen Abend erreichen Sie das atemberaubende AlUla und beziehen für 3 Nächte Ihr Wüstenhotel.
8. Tag: Ganztagsprogramm in AlUla, u.a. mit Besuch der UNESCO Stätte Hegra
Das archäologische Juwel Saudi-Arabiens ist zweifellos die Ausgrabung von Hegra, die erste UNESCO-Stätte des Landes. Die Nekropole mit über 100 Gräbern stammt aus der Zeit der Nabatäer, die sich hier über mehrere Jahrhunderte angesiedelt haben. Jedes einzelne Grab ist unterschiedlich gestaltet. Die unendliche Weite des Areals bleibt Ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung.
Es folgt der Besuch der Ausgrabungen von Dadan und Ikmah, auch bekannt als Open-Air-Bibliothek mit zahlreichen verschiedenen Inschriften alter Sprachen, wie Nabatäisch, Aramäisch und Dadanitisch.
9. Tag: Ganztagsprogramm in AlUla
Ein besonderer Tag in einer besonderen Umgebung: Ob Sie den von deutschen Ingenieuren errichteten alten Bahnhof erkunden, den sogenannten Elephant Rock bestaunen, durch die verwinkelte Altstadt schlendern, die angelegten Wanderwege in der gleichnamigen Oase erkunden oder einen
spektakulären Aussichtspunkt besuchen – jeder dieser Orte ermöglicht einen einzigartigen Blick auf die atemberaubende Umgebung AlUlas.
Am Nachmittag erwartet Sie eine besondere Überraschung, wenn Sie die verglaste Konzerthalle Maraya im Ashar-Tal besuchen (nur von außen).
10. Tag: Flug nach Riad
Nach dem Frühstück haben Sie noch etwas Zeit für eigene Unternehmungen. Fakultativ bieten sich eine Ballonfahrt oder ein Helikopterrundfug an. Oder wie wäre es mit einer 2-stündigen Radtour, einer Jeepsafari oder einer leichten Wanderung? Ihre Reiseleitung steht Ihnen für die Gestaltung des Tages beratend zur Seite.
Anschließend erfolgt der Rückflug nach Riad, zurück in die Hauptstadt. In Riad beziehen Sie ggf. und abhängig von der Flugzeit von AlUla kommend, kurz ein Hotel inkl. Ihrem Abschiedsabendessen, bevor Sie zum Flughafen fahren.
11. Tag: In der Nacht Beginn der Rückreise, Ankunft am selben Tag
In den frühen Morgenstunden erfolgt Ihr Rückfug von Riad nach Deutschland und zurück in Ihre Heimat. Gern bringen wir Sie auch jetzt zurück wieder bis zu Ihrer Haustür.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Saudi-Arabien: Wo Wüste Geschichten erzählt
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 6
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Riad und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft von Jeddah nach Riad in der Economy Class
- Fahrt mit Zug von Medina nach Jeddah
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im 5*-Hotel in Riad
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Buraidah
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel Ha’il
- 3 Übernachtungen im Wüstencamp Sahary al-’Ulā Ressort
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel in Medina
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel in Jeddah
- 9x Frühstück
- 1x Mittagessen
- 9x Abendessen (teilw. in lokalen Restaurants)
- Mineralwasser während der Busfahrten
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Ausflüge: UNESCO Welterbestätte ad-Dir'aiya bei Riad, Hegra mit Mada'in Saleh, „Freiluftmuseum" Uschaiqir, Felsmalereien von Jubbah, Ausgrabungsstätte Khaybar und Dadan, Wüstenschlucht Jabal Ikmah, Elephant Rock bei al-’Ulā
- Stadtbesichtigungen: Riad, al-’Ulā, Medina, Jeddah
- Aufenthalte: Kamelmarkt Al Qassim, Oasenstadt Fayd, Märchenlandschaften Madachil und Gharamil, Fischmarkt in Jeddah
- Eintritte: Nationalmuseum, Murraba Palast, Masmak Fort in Riad, al-Salem Museum im Uschaiqir (falls geöffnet), Buraidah-Museum, „Klink-Museum" in Jubbah, Museum Abdul Rauf Khalil/Al Taybat in Jeddah
- Fotostopps: Fort A'arif, Palast Barzan, Palast Al Qishlah, Moschee Al-Rajhi in Ha'il, Maraya Konzerthalle, höchster Springbrunnen der Welt: König-Fahd-Fontäne, „Schwimmende Moschee" Fatima al Zahara in Jeddah
- Geländewagenfahrt durch Wüste zum Sahary al-’Ulā Resort
- Koran-Druckerei in Medina
Zusätzlich inklusive
- Tourismus-Visum Saudi-Arabien (110 € p. P.)
- Honigverkostung in der Bergregion Aseer
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung 1.–10. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Saudi-Arabien
Kontinent: | Asien |
Hauptstadt: | Riad |
National- und Amtssprache: | Arabisch |
Währungscode: | SAR |
Internationale Vorwahl: | +966 |
Polizei: | 911 |
Notarzt: | 911 |
Zeitverschiebung: | UTC +3 |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ A, Typ B, Typ F, Typ G |
Essen
- Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit während der Fastenzeit im Ramadan wird streng bestraft
- Die Küche Saudi-Arabiens gilt als eine der traditionellsten weltweit
- Landestypische Speisen sind häufig stark gewürzt und scharf, beliebte Gewürze sind Kardamom, Nelken, Tamarinde, Safran, Zimt und Loomi
Landestypische Gerichte
- Mezzeh → eine Vorspeise, die aus bis zu 40 Gerichten bestehen kann
- Pitta → flaches, ungesäuertes Brot
- Kultra → Fleischspieße
- Kebabs → werden häufig mit Suppe und Gemüse serviert
Getränke
- Alkohol ist gesetzlich verboten und Verstöße werden ohne Rücksicht auf Nationalität und Konfession hart bestraft
- Qamar ad-din → ein Getränk aus getrockneten Aprikosen
- Schwarzer Tee → wird oft stark gesüßt getrunken
- Arabischer Kaffee
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Es gibt ein Inlandsflugnetz
- Eisenbahn- und Busverbindungen stehen zu Verfügung
- Taxis und Mietwagen können genutzt werden
- Das Straßennetz in den Ballungszentren sowie zwischen den großen Städten ist gut ausgebaut
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,0 (Es besteht ein generelles Alkoholverbot)
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Männer geben sich zur Begrüßung die Hand
- Als Gast sollten drei Tassen Kaffee getrunken werden und dann durch eine Bewegung des Handgelenks signalisiert werden, dass man fertig ist
- Während des Ramadans sollten alle Frauen die Abaja tragen
Trinkgelder
Restaurant: | 10-15% |
Hotel: | nach eigenem Ermessen |
Taxi: | nach eigenem Ermessen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung in der Hauptstadt, Djidda und Mekka ist gut
- In anderen Städten und ländlichen Gebieten kann die medizinische Versorgung nicht immer gewährleistet werden
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Das Strafrecht beruht auf der Scharia, welche harte köperliche Strafen und die Todesstrafe einschließt
- Prostitution und homosexuelle Handlungen sind verboten
- Das Fotografieren von sicherheitsrelevanten Personen und Objekten sowie von Moscheen ist verboten. Grundsätzlich gilt Vorsicht beim Fotografieren von Personen in der Öffentlichkeit
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-InformationAusführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Wichtige Hinweise zur Reise:
Weder auf den Flügen, noch im Land selbst darf Alkohol konsumiert werden! Außerdem darf Ihr Reisepass keinen israelischen Stempel enthalten!
Empfehlung zum Trinkgeld:
Bitte beachten Sie, dass Trinkgeld für das Hotelpersonal, den Busfahrer und Reiseleiter einen entscheidenden Beitrag zum Einkommen darstellt.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Reisedokument Reisepass (6 Monate):
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten. Ohne gültige Ausweisdokumente kann die Reise nicht angetreten werden.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!