Schottland & Irland: Inselglück im Doppelpack
In 12 Tagen durch faszinierende Landschaften und Kulturen
Nach Schottland oder Irland? Bereisen Sie doch gleich beides! Diese große Rundreise bringt die Länder bequem unter einen Hut – in einem gelungenen Mix aus einzigartiger Natur, gut bewahrtem Kulturerbe und lebendiger Tradition.
Schottland beeindruckt mit düsteren Mooren, unergründlichen Highlands, stattlichen Burgen und bunter Kultur. So erleben Sie gleich die Schönste Schottlands – Edinburgh – mit ihrer Altstadt, dem imposanten Schloss und ihrer eleganten Neustadt. Auch die Stadt Stirling mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und der Burg Stirling Castle lädt Sie ein, und unweit davon steht der Besuch einer Whiskybrennerei an – natürlich mit Kostprobe. Die werden Sie brauchen, um sich mutig dem Ungeheuer von Loch Ness zu stellen, das womöglich auftaucht. Wenn nicht, genießen Sie einfach den herrlichen Blick von den Ruinen des Urquhart Castles über den See sowie die stolze Gebirgswelt, die das Glen Coe Tal umgibt.
Auch in Irland knöpfen wir uns zuerst die Hauptstadt vor. Die schillernde Metropole präsentiert sich mit farbenfrohen Türen und zahlreichen historischen Bauten. Der Besuch der mystischen Klostersiedlung Glendalough in den bezaubernden Wicklow Mountains wird Sie ebenso beeindrucken wie unsere Ausflüge durch paradiesische Natur. Die Insel besticht am Atlantik mit den atemberaubenden Cliffs of Moher und im Süden mit Irlands Traumstraße, dem Ring of Kerry.
Wenn man Sie am Ende fragt, ob Schottland oder Irland Ihr Favorit war, werden Sie sagen: beide!
- Zwei "Smaragde" auf einen Streich
- Besuch einer schottischen Whiskybrennerei
- Besuch in Edinburgh & Dublin
- Irish Coffee im ältesten Pub Irlands
Programm
1. Tag: Willkommen an Bord
Im komfortablen Reisebus fahren Sie nach Amsterdam. Hier legt am Abend Ihr Fährschiff Richtung Großbritannien ab. Genießen Sie den Abend an Bord. Sie übernachten in Kabinen mit Dusche/WC.
2. Tag: Schottlands Schönste
Nach dem Frühstück an Bord verlassen Sie die Fähre im englischen Newcastle und fahren Richtung Norden, nach Edinburgh. Die Lage an der Meeresbucht Firth of Forth, die sieben vulkanischen Hügel und die vielen Grünflächen tragen zur anmutigen Schönheit der Stadt bei. Bei einer Stadtführung lernen Sie die schottische Hauptstadt kennen und lieben. Die Altstadt wird überragt von dem imposanten Schloss, das auf einem Felsen thront. Die Neustadt besticht durch georgianische Häuser und elegante Plätze.
Anschließend fahren Sie zur Übernachtung im Raum Edinburgh.
3. Tag: Berge & Whisky
Ihre Fahrt führt Sie weiter nach Norden. In der mittelalterlichen Stadt Stirling, die frühere Hauptstadt Schottlands, legen Sie eine Pause ein. Nutzen Sie die freie Zeit zu einem Bummel durch die urigen Gassen der Stadt oder zu einem Besuch der eindrucksvollen Burg Stirling Castle (gg. Aufpreis).
Anschließend erreichen Sie die wilden und unberührten Landschaften der Highlands. Sie besuchen die Blair Athol Distillery (o.ä.), eine der ältesten Brennereien des Landes, und erhalten interessante Einblicke in die Herstellung des „Wassers des Lebens“, den schottischen Whisky. Auch eine kleine Kostprobe darf natürlich nicht fehlen.
Heute übernachten Sie im Raum Grantown/Newtonmore.
4. Tag: Monster & Tränen
Weiter geht es entlang des sagenumwobenen Loch Ness. Von den Ruinen des Urquhart Castles bietet sich Ihnen der beste Blick auf den See. Hier heißt es Kameras bereit halten, denn vielleicht zählen Sie wie der heilige Columba zu den Glücklichen, die einen Blick auf Nessi erhaschen können.
Auf Ihrem Weg Richtung Glasgow durchqueren Sie das wilde Glen Coe Tal. Genießen Sie die Ausblicke auf diese atemberaubende Gebirgswelt. Traurige Berühmtheit erlangte das Tal 1692, als die königstreuen Campbells hier den widerspenstigen Clan der MacDonalds auslöschten.
Sie übernachten im Raum Glasgow.
5. Tag: Insel-Hopping
Von Cairnryan in Südschottland legt am Vormittag Ihre Fähre nach Belfast ab. Nach Ihrer Ankunft in Nordirland fahren Sie weiter Richtung Süden.
Heute übernachten Sie im Raum Dublin.
6. Tag: Irische Highlights
Heute steht zunächst eine Stadtführung durch die irische Hauptstadt auf dem Programm, bei der Sie die schönsten Seiten Dublins kennenlernen. Die einst unscheinbare Metropole hat sich in den letzten Jahren in eine schillernde, vielfältige, moderne und aufregende Stadt verwandelt. Die Lage am Fluss Liffey, zahlreiche historische Bauwerke und die berühmten bunten Türen machen den Charme von Dublin aus. Das historische Trinity College, die St. Patrick’s Cathedral und die Christ Church Cathedral sind nur einige Höhepunkte dieser Stadt.
Anschließend fahren Sie weiter in den Raum Clare. Unterwegs legen Sie einen Halt am geografischen Mittelpunkt der Insel ein und besuchen dort den ältesten Pub Irlands. Manche munkeln sogar, dass es die älteste Bar der Welt ist. Während Renovierungsarbeiten wurden Reste des ursprünglichen Mauerwerks gefunden, die aus dem Jahr 900 stammen. Die Eigentümer der Bar haben angeblich eine Liste der vorherigen Besitzer, die bis Luan zurückreicht - dem ursprünglichen Inhaber und Namensgeber der Stadt Athlone, in der sich die Bar befindet. Bevor die Fahrt weitergeht, können Sie sich bei einem Irish Coffee stärken.
Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel im Raum Clare, wo Sie die nächste Nacht verbringen.
7. Tag: Fantastische Aussichten
Nach dem Frühstück fahren Sie durch die einzigartige Karstlandschaft des Burren. Sie besichtigen die atemberaubenden Cliffs of Moher. Die bekanntesten Steilklippen des Landes erstrecken sich über eine Länge von 8 Kilometern und ragen an vielen Stellen nahezu senkrecht aus dem Meer. Aus 214 Metern Höhe bietet sich Ihnen ein toller Blick auf den Atlantischen Ozean.
Auf Ihrem Weg nach Kerry legen Sie einen Stopp in Adare ein, welches mit seinen reetgedeckten Häusern auch als schönstes Dorf Irlands gilt.
Die Weiterfahrt führt in den Raum Kerry, wo Sie die nächsten drei Nächte verbringen.
8. Tag: Traumstraße
Begleitet von einem örtlichen Reiseleiter erleben Sie heute eine eindrucksvolle Rundfahrt auf dem Ring of Kerry, eine der schönsten Panoramastraßen Europas. Steile Straßen führen am tiefblauen Meer entlang. Im Landesinneren leuchten sattgrüne Hügel, garniert mit weißen Schafen, für Farbtupfer sorgen kunterbunte Dörfer. In Waterville erinnert eine lebensgroße Statue an Charlie Chaplin, der hier mit seiner Familie oft Urlaub machte. Vom Aussichtspunkt Ladies View bietet sich Ihnen ein fantastischer Ausblick auf die Seenlandschaft des Killarney Nationalparks. Während Ihrer Fahrt passieren Sie viele kleine, ursprüngliche Orte und haben Zeit, die einmaligen Naturszenerien zu genießen.
9. Tag: Freizeit oder Ausflug Killarney Nationalpark (fakultativ)
Heute haben Sie die Möglichkeit, die herrlichen Landschaften der Grafschaft Kerry auf eigene Faust zu erkunden. Alternativ bieten wir Ihnen einen Ausflug in den bekannten Killarney Nationalpark an (fakultativ).
Bei einer Bootsfahrt lernen Sie die Schönheiten der Landschaft kennen und genießen die idyllische Atmosphäre der malerischen Seen um Killarney.
Anschließend besichtigen Sie das prächtige Muckross House. Die historische Einrichtung des beeindruckenden Herrenhauses vermittelt einen guten Eindruck vom Leben der Adligen im 19. Jahrhundert, der wunderschöne Park, den das Anwesen umgibt, lädt zum Verweilen ein.
10. Tag: Romantische Landschaft
Sie verlassen die Grafschaft Kerry und fahren nach Kilkenny. Die bezaubernden Parks und Gartenanlagen der Stadt laden ebenso zu einem Bummel ein wie die zahlreichen kleinen Gassen im gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Auch die Kirchen Kilkennys sind sehenswert, allen voran die geschichtsträchtige Black Abbey, ein im Jahr 1225 gegründetes Kloster der Dominikaner.
Auf der Weiterfahrt durchqueren Sie die herrliche Landschaft der Wicklow Mountains, die von den Iren selbst auch liebevoll als „der Garten Irlands“ bezeichnet wird. In einem Tal, zwischen zwei Seen versteckt, befindet sich die bezaubernden Ruinen der Klosteranlage von Glendalough, die Sie besuchen können.
Sie übernachten im Raum Dublin.
11. Tag: Good Bye Grüne Inseln
Am Morgen fahren Sie zum Fährhafen von Dublin und treten die Überfahrt nach Holyhead in Wales an. Anschließend fahren Sie weiter in die englische Hafenstadt Hull. Dort erwartet Sie Ihr Fährschiff der P&O Ferries zur Nachtüberfahrt nach Rotterdam bzw. Zeebrügge. Nach dem Bezug Ihrer Kabine werden Sie zum Abendessen an Bord erwartet.
12. Tag: Auf Wiedersehen
Nach dem Frühstücksbüfett an Bord treten Sie von Rotterdam bzw. Zeebrügge Ihre Heimreise an.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Fährfahrten: Amsterdam - Newcastle, Cairnryan - Belfast, Dublin - Holyhead, Hull - Rotterdam/Zeebrügge
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung auf der Fähre Amsterdam–Newcastle in 2-Bett-Innenkabine
- 1 Übernachtung auf der Fähre Hull–Rotterdam/Zeebrügge in 2-Bett-Innenkabine
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Edinburgh
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Grantown/Newtonmore
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Glasgow
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel im Raum Dublin
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Clare
- 3 Übernachtungen im Mittelklassehotel im Raum Kerry
- 11 x Frühstück
- 11 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Panoramafahrt Ring of Kerry mit örtlicher Reiseleitung
- Stadtführungen: Edinburgh und Dublin mit örtlicher Reiseleitung
- Führung in der Blair Athol Distillery (o.ä.) inklusive Kostprobe
- Eintritte: Urquhart Castle, Cliffs of Moher
Zusätzlich inklusive
- 1 Irish Coffe pro Person im ältesten Pub Irlands
- Parkgebühren Glendalough; ohne Eintritt Visitor Centre
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reiseleitung
Zielland
Großbritannien
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Disability Rights UK
Ground Floor
CAN Mezzanine
49-51 East Rd
N1 6AH London
Tel.: +44-20-72508181
E-Mail: enquiries@disabilityrightsuk.org
Web: https://www.disabilityrightsuk.org
Einreisebestimmungen
Schweizer können entweder mit gültigem Reisepass oder der Identitätskarte einreisen. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab, weshalb man sich vor Reisebeginn bei der jeweiligen Fluggesellschaft darüber informieren sollte, welche Dokumente akzeptiert werden.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Notruf
Feiertage
Die oben genannten Feiertage beziehen sich auf England und Wales. Hinzu kommen in Nordirland St. Patrick's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 17. März), Easter Tuesday (Osterdienstag), Orangeman's Day (Feier zu Ehren des Sieges Wilhelms von Oranien, 12. Juli) und in Schottland Second Day of New Year (Tag nach Neujahr, 2. Januar), St. Andrew's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 30. November).
Fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, gilt der darauffolgende Montag als Ersatzfeiertag.
Diplomatische Vertretungen
23 Belgrave Square/Chesham Place
SW1X 8PZ London
Tel.: +44-20-78241300
Fax: +44-20-78241449
E-Mail: info@london.diplo.de
Web: https://uk.diplo.de/uk-en
Öffnungszeiten: Nach Absprache
Österreichische Botschaft
18 Belgrave Mews West
SW1X 8HU London
Tel.: +44-20-73443250
Fax: +44-20-73440292
E-Mail: london-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
16-18 Montagu Place
W1H 2BQ London
Tel.: +44-20-76166000
Fax: +44-20-77247001
E-Mail: london@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Folgende abgabefreie Höchstgrenzen sind für Einreisende aus Nicht-EU-Ländern verbindlich: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier, 60 ml Parfüm oder 250 ml Eau de Toilette. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Wer ein Auto mieten möchte, muss über 21 (evtl. sogar über 23 bzw. 25) Jahre alt sein und eine Kreditkarte besitzen. Ohne Kreditkarte ist die Automiete nur über ein Reisebüro im Heimatland möglich. Der Linksverkehr ist gewöhnungsbedürftig, passen Sie vor allem an Ausfahrten und beim Abbiegen auf. Radfahrer finden verkehrsarme, reizvolle Nebenstraßen, brauchen aber eine recht gute Kondition und müssen auf starken Gegenwind sowie rasche Wetterwechsel gefasst sein.
Klima & Reisezeit
Als beste Reisezeit für England und Wales gilt der Mai, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und der Frühling für angenehme Temperaturen sorgt. Doch auch im Sommer ist es in diesen Landesteilen sehr angenehm und warm. In Schottland geht die Hauptreisesaison von Ende Juni bis Anfang September, doch auch in dieser Zeit ist mit schnellem Wetterwechsel und starken Winden zu rechnen. In ganz Großbritannien kann es immer wieder einmal unerwartet regnen, aber wirklich starke Regengüsse kommen selten vor. Regenkleidung sollte dennoch immer einen Platz im Reisegepäck finden.
Essen & Trinken
In den Großstädten wird eine sehr abwechslungsreiche Restaurantauswahl geboten: von indisch, chinesisch, afrikanisch, südamerikanisch bis vietnamesischist praktisch für jeden Geschmack etwas dabei. Gemütliche Pubs gibt es eigentlich überall, zu beachten ist der frühe Schankschluss (um 23 oder 24 Uhr). In den meisten Pubs kann man auch etwas essen. Eine regionale Getränkespezialität ist der Scotch Whisky, der in den Highlands produziert wird. Köstlich ist auch der alkoholhaltige Apfelmost Cider, den man probieren sollte. Als englisches Nationalgetränk gilt Schwarzer Tee.
Feste & Veranstaltungen
Januar/Februar Beim Celtic Connections Festival in Glasgow kann man sich von keltischen Klängen wärmen lassen (https://www.celticconnections.com).
Februar/März Das Glasgow Film Festival bietet feinste internationale Filmkunst (https://glasgowfilm.org).
April In Belfast findet das Belfast Film Festival statt (https://belfastfilmfestival.org).
Mai/Juni Das Bath International Music Fest ist ein renommiertes Musikfestival. Geboten werden u.a. Klassikkonzerte, Weltmusik, Jazz und Kammermusik (https://bathfestivals.org.uk).
Juni Trooping the Colour heißt die in London stattfindende Geburtstagsparade für Queen Elizabeth II. (http://trooping-the-colour.co.uk).
Jazzliebhaber kommen beim Glasgow International Jazz Festival voll auf ihre Kosten (http://www.jazzfest.co.uk).
Juni/Juli Tennis mit Erdbeeren und Regen: Die Wimbledon Championships finden in London statt (http://www.wimbledon.com).
Juli/August Das Speyfest in Fochabers/Moray ist das größte Festival für keltische Musik (http://www.speyfest.com).
August Der Notting Hill Carnival ist ein beliebter multikultureller Karneval am letzten Wochenende im August (https://nhcarnival.org).
August/September Konzerte, Opern, Tanz und Theater bietet das Edinburgh International Festival (https://www.eif.co.uk).
Anfang September Traditionelle schottische Wettkämpfe zu Dudelsackklängen kann man bei The Braemar Gathering erleben (https://www.braemargathering.org).
September Eine Gaumenfreude ist das alljährliche Yorker Food Festival (https://www.yorkfoodfestival.com).
Die Veranstaltungen des Blas Festival finden überall im Hochland statt, darunter keltische Musikdarbietungen und andere kulturelle Events, die das schottische Hochland feiert (https://www.blas-festival.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 66 Mio. Einwohner
Fläche: 243.820 km²
Hauptstadt: London (rund 8,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +44
Währung: Pfund Sterling (Abk.: £; ISO-4217-Code: GBP)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): -1 Stunde
Irland
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Trinkgeld
Feiertage
Menschen mit Behinderung
Telefon
Auslandsgespräche nach Kontinentaleuropa kosten zwischen 18 Uhr und 8 Uhr früh etwas weniger. R-Gespräche sind nur über das Amt möglich (Rufnummer 10 bei nationalen und 1140 bei internationalen Gesprächen). Die Landesvorwahlen lauten für die Schweiz 0041, für Österreich 0043, für Deutschland 0049; die "0" bei der Ortsvorwahl entfällt. Die Landesvorwahl der Republik Irland ist 00353 (auch von Nordirland aus), die Vorwahl von Nordirland ist 0044. Aus der Republik Irland nach Nordirland wählt man 048, dann die Teilnehmernummer, innerhalb Nordirlands wählt man 028 plus Teilnehmernummer. Der Handy-Empfang ist landesweit gut. Viele Hotels verfügen über kostenloses WLAN, Internetcafés gibt es in fast jeder Stadt.
Notruf
Frauen allein unterwegs
Diplomatische Vertretungen
31, Trimleston Avenue, Booterstown
Blackrock Co.
Dublin
Tel.: +353-1-2693011
Fax: +353-1-2693800
E-Mail: germany@indigo.ie
Web: http://www.dublin.diplo.de
Österreichische Botschaft
93, Ailesbury Road, 15, Ailesbury Court
Dublin 4
Tel.: +353-1-2694577
E-Mail: dublin-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/dublin/die-botschaft.html
Schweizerische Botschaft
6, Ailesbury Road, Ballsbridge
Dublin 4
Tel.: +353-1-2186382
Fax: +353-1-2830344
E-Mail: dub.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/dublin
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren im Wert von 430 EUR bzw. im Alter von unter 15 Jahren von 175 EUR eingeführt werden. Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR sind deklarationspflichtig. Schweizer (über 17 Jahre) dürfen bei der Wiedereinreise ins Heimatland zollfrei einführen: 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g andere Tabakerzeugnisse sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-%. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Reisen im Land
Für viele Irlandbesucher ist das eigene Auto bzw. ein Mietwagen das Verkehrsmittel der Wahl, denn die grüne Insel lädt immer wieder zu spontanen Abstechern und Zwischenstopps ein, die man zunächst nicht eingeplant hat. Diverse Reiseveranstalter und Airlines halten Fly&Drive-Angebote bereit, die Flug und Mietwagen beinhalten. In den meisten Fällen, vor allem aber in der Hochsaison, empfiehlt sich eine Buchung im Voraus, da dies oft Kosten spart und man nur so sichergehen kann, dass der gewünschte Wagentyp auch verfügbar ist. Mietwagenanbieter setzen in der Regel ein Mindestalter von 21 (manchmal auch 25) Jahren, einen nationalen Führerschein und die Zahlung per Kreditkarte voraus. Autovermieter müssen außerdem darüber informiert werden, ob nur die Republik oder auch Nordirland besucht werden soll.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Eine gute Zeit für eine Reise nach Irland ist Anfang Mai bis Mitte Juni. Dann ist das Wetter meist ausgesprochen schön und die Insel noch nicht so überlaufen wie im Sommer. In der Hochsaison sollte man sich auf längere Wartezeiten beim Besuch von verschiedenen Touristenattraktionen einstellen und Unterkünfte möglichst längere Zeit im Voraus buchen. Dies gilt insbesondere für die Hauptstadt Dublin und Killarney. Angler zieht es vor allem zwischen Februar und September nach Irland.
Feste & Veranstaltungen
März/April Die World Irish Dancing Championships werden jedes Jahr an einem anderen Ort ausgetragen.
Mai/Juni Highlight des Kulturfestivals Belfast Lord Mayor's Festival ist ein großer Straßenumzug.
12. Juli Der protestantische Feiertag, Orangemen's Day, wird vor allem in Nordirland mit feierlichen Paraden begangen.
Juli/August Im Sommer findet die Dublin Horse Show statt (https://www.dublinhorseshow.com).
August Am letzten Montag und Dienstag des Monats empfiehlt sich ein Besuch auf dem Jahrmarkt The Ould Lammas Fair in Ballycastle.
Oktober Internationale Jazzgrößen treten alljährlich auf dem Cork Jazz Festival auf (https://www.guinnessjazzfestival.com).
Oktober/November Auf dem Programm des Belfast International Arts Festival stehen Konzerte, Tanz, Theater, Film, digitale Kunst und Literatur (https://belfastinternationalartsfestival.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4,8 Mio. Einwohner
Fläche: 70.282 km² (Nordirland: 14.139 km²)
Hauptstadt: Dublin (rund 550.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +353
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT) und Irish Summer Time (IST). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): -1 Stunde.
Transitland
Deutschland
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Procap-Reisen
Froburgstraße 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068830
Fax: +41-62-2068839
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap-reisen.ch
Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16:30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr
Notruf
Trinkgeld
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen (über 22 Vol.-% Alkoholgehalt) oder 2 l Zwischenerzeugnisse (bis 22 Vol.-% Alkoholgehalt), 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden, außerdem Waren (Geschenke) bis zu einem Wert von 300 EUR, wobei die Grenze für Flug- und Seereisende bei 430 EUR und für Reisende unter 15 Jahre bei 175 EUR liegt. Die Nordseeinsel Helgoland und Büsingen am Hochrhein gehören nicht zum Zollgebiet der EU, daher gelten hier besondere Bestimmungen.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Stauffenbergstraße 1
10785 Berlin
Tel.: +49-30-202870
Fax: +49-30-2290569
E-Mail: berlin-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-berlin
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 12-16 Uhr
Schweizerische Botschaft
Otto-von-Bismarck-Allee 4A
10557 Berlin
Tel.: +49-30-3904000
Fax: +49-30-3911030
E-Mail: ber.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Reisen im Land

Hochgeschwindigkeitszüge (ICE) der Deutschen Bahn verbinden die großen Städte miteinander; wer frühzeitig bucht oder eine BahnCard besitzt, kommt in den Genuss überaus günstiger Preise.
Seit 2013 haben sich mehr und mehr Fernbusunternehmen am Markt etabliert, die ebenfalls Verbindungen in alle größeren und auch in kleinere Städte zu konkurrenzlos günstigen Preisen anbieten. Bekannte Anbieter sind z.B. Flixbus (https://www.flixbus.de) oder - altbewährt - die Deutsche Touring (Eurolines, https://www.eurolines.de).
Auf regionaler Ebene gibt es zahlreiche Verkehrsverbände, die mit guten Verbindungen und einheitlichen Tickets für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Linienbusse eine gute Abdeckung erreichen und auch entlegenere Ziele an den öffentlichen Nahverkehr anbinden.
Inlandsflüge sind durch die Dumpingpreise verschiedener Anbieter in den letzten Jahren immer beliebter geworden, jedoch zeichnet sich aus Umweltgründen zur Zeit eine Kehrtwende ab. Ohnehin lohnt sich ein Flug innerhalb Deutschlands oft erst ab einer Entfernung von mind. 500 km, da viele Flughäfen weit außerhalb der großen Städte liegen.
Für alle, die das Land individuell mit dem Auto erkunden möchten, gibt es ein Netz aus etwa 150 ausgewiesenen „Ferienstraßen“, die sich auf bestimmte Themen oder Landschaften beziehen, z.B. die Deutsche Märchenstraße von Hanau nach Bremen oder die (ehemalige) Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee von Berchtesgaden (Königssee) bis Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn. Die längste unter ihnen ist die Deutsche Alleenstraße zwischen Rügen und dem Bodensee. All diese Touristikstraßen haben eine Gemeinsamkeit: Sie führen vorbei an besonders sehenswerten Natur- und Kulturlandschaften und kulturhistorisch bedeutsamen Orten und umfahren dabei die oft verstopften Hauptverkehrsadern des Landes (weitere Infos unter https://www.ferienstrassen.info).
Ein besonderes Vergnügen, nicht erst seit Aufkommen von E-Bikes und Pedelecs, stellen die unzähligen Fernradwege innerhalb Deutschlands dar, die häufig entlang malerischer Flusslandschaften oder durch sehenswerte Täler und Gebirge führen.
Wichtig für Autofahrer: In zahlreichen deutschen Städten wurden und werden Umweltzonen eingeführt, die nur noch mit Fahrzeugen mit entsprechender Kennzeichnung (Umweltplakette) befahren werden dürfen. Weitere Infos unter https://www.umwelt-plakette.de.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Region man bereisen möchte und welche Aktivitäten für einen Urlaub in Deutschland geplant sind. Nord- und Ostseeküste locken von Juni bis September mit überwiegend schönem Wetter und herrlichen Sandstränden. Die besten Bedingungen für Wintersport herrschen in den Alpen von Dezember bis März. Aktivurlauber wie Radfahrer und Wanderer gehen ihrer Leidenschaft am besten zwischen April/Mai und Oktober nach. Ein Kultururlaub mit Stadtbesichtigungen bietet sich das ganze Jahr über an.
Feste & Veranstaltungen

April-Mai In der Nacht auf den 1. Mai tanzt ganz Deutschland traditionsgemäß auf großen Veranstaltungen und in Diskotheken in den Mai.
Mai-September Beim Feuerwerksspektakel "Rhein in Flammen" werden zu unterschiedlichen Terminen Großfeuerwerke entlang des Rheins entzündet: in Bonn, Rüdesheim, Bingen, Koblenz, Oberwesel und St. Goar (https://www.rhein-in-flammen.com).
Juni Ein gigantisches Sommerfest wird alljährlich in Kiel veranstaltet. Die sogenannte Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt (https://www.kieler-woche.de).
Juni-Juli Das Schützenfest Hannover ist das weltgrößte Schützenfest. Die Spaßmeile der Kirmes erstreckt sich über 5 km (http://schuetzenfest-hannover.de).
Mitte Juni-Anfang September In Ralswiek wird bei den Störtebeker Festspielen spektakuläres Open-Air-Theater geboten (https://stoertebeker.de).
Juli Das Kaltenberger Ritterturnier ist das größte Ritterturnier der Welt und findet auf Schloss Kaltenberg im gleichnamigen Dorf Kaltenberg in Oberbayern statt (https://www.ritterturnier.de).
August Am ersten Augustwochenende herrscht im Hunsrück der Ausnahmezustand. Auf der ehemaligen Raketenstation Pydna steigt jährlich "Nature One", das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik (https://www.nature-one.de).
Das letzte Augustwochenende wird in Frankfurt am Main mit einem der größten europäischen Kulturfestivals, dem Museumsuferfest, begangen. Neben zahlreichen Künstlern und Musikern, die auf den Bühnen entlang des Mainufers performen, können auch einige Museen gratis besucht werden (https://www.museumsuferfest.de).
September-Oktober Das Münchener Oktoberfest auf der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt. Die sogenannten Wiesn beginnen dann, wenn es wieder heißt: O'zapft is! (https://www.oktoberfest.de)
November-Dezember Eine ganz besondere Adventsstimmung vermittelt der Nürnberger Christkindlesmarkt (https://www.christkindlesmarkt.de).
Essen & Trinken

Zum Essen trinkt der Deutsche entweder Bier, vorzugsweise Pils, oder Wein. Beliebte Weinsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. In einigen Regionen, vor allem in Hessen, wird auch gerne Apfelwein getrunken. Zum sogenannten Gläschen Ebbelwoi für zwischendurch wird häufig eine Laugenbrezel gereicht. Zum Nachtisch werden Kuchen mit Äpfeln, Pflaumen, Erdbeeren oder Rhabarber angeboten. Dazu wird gern Kaffee getrunken. In Ostfriesland bevorzugt man hingegen Tee.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 82,5 Mio. Einwohner
Fläche: 357.340 km²
Hauptstadt: Berlin (rund 3,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +49
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Niederlande
Menschen mit Behinderung
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Telefon
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Trinkgeld
Homosexualität
Diplomatische Vertretungen
Groot Hertoginnelaan 18-20
2517 EG Den Haag
Tel.: +31-70-3420600
Fax: +31-70-3651957
E-Mail: ambduits@euronet.nl
Web: https://niederlande.diplo.de
Österreichische Botschaft
Van Alkemadelaan 342
2597 AS Den Haag
Tel.: +31-70-3245470
Fax: +31-70-3282066
E-Mail: den-haag-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-den-haag
Schweizerische Botschaft
Lange Voorhout 42
2514 EE Den Haag
Tel.: +31-70-3642831
Fax: +31-70-3561238
E-Mail: thehague@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/denhaag
Öffnungszeiten
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Reisen im Land
Die niederländische Bahn (http://www.ns.nl) bedient mit dichten Taktzeiten fast alle Orte des Landes. Wo der Zug nicht hinkommt, übernehmen Regionalbusse den Weitertransport. Es gibt attraktive Angebote für Besucher, z.B. Tagesnetzkarten für das ganze Land. Die Nahverkehrssysteme in den großen Städten sind sehr gut ausgebaut. Die ehemalige Streifenkarte (Nationale Strippenkaart) wurde von der OV-Chipkaart, einer elektronisch aufladbaren Fahrkarte abgelöst, die für Busse, Straßen- und U-Bahnen sowie für Züge innerhalb der Stadtgrenzen in allen Städten der Niederlande gilt. Erhältlich ist die Karte an Bahnhöfen, Kiosken und in zahlreichen Supermärkten (https://www.ov-chipkaart.nl). Etliche Fähren verkehren über die Binnengewässer und zu den Westfriesischen Inseln (https://www.teso.nl/de).
Ideal ist das Land mit 15.000 km Radwegen auch für Fahrradfahrer. Das Fahrrad oder „fiets", wie es hier heißt, ist allgegenwärtig. Es erweist sich als praktisches Fortbewegungsmittel, die zahlreichen Fahrradwege sind überwiegend in hervorragendem Zustand. Auf vielen Fähren ist die Fahrradmitnahme selbstverständlich. Zu beachten ist allerdings, dass manche Fähren nur an Wochenenden und in der warmen Jahreszeit verkehren. Auch in der Bahn, wo es großzügige Stellplätze gibt, ist die Fahrradmitnahme samt Anhänger in fast allen Zügen möglich. Spontane Radtouren allein oder mit der ganzen Familie gestalten sich daher recht unkompliziert. Aber Achtung: Es gibt auch Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme, meist von Montag bis Freitag zu den geschäftlichen Stoßzeiten.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 16,8 Mio. Einwohner
Fläche: 41.528 km² (18,41 % Wasser)
Hauptstadt: Amsterdam (rund 800.000 Einwohner, im Großraum 1,1 Mio.)
Landesvorwahl: +31
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Klima & Reisezeit
Die meisten Touristen zieht es im Sommer in die Niederlande, weshalb Städte und Strände dann oft hoffnungslos überfüllt sind. Weniger überlaufen, aber genauso attraktiv präsentiert sich das Land im Frühling, wenn Tulpen und Obstbäume blühen. Ins Reisegepäck gehören immer ein warmer Pulli, die Regenjacke und je nach Jahreszeit eine dicke oder dünnere windabweisende Jacke.
Feste & Veranstaltungen
27. April Im ganzen Land feiert man den Koningsdag, den Nationalfeiertag der Niederlande.
Mai Am Nationalen Molendag können viele Windmühlen des Landes besichtigt werden (http://www.nationalemolenengemalendag.nl).
Mai/Juni Auf dem Programm des legendären Holland Festivals in Amsterdam stehen die schönsten Opern, Konzerte sowie Schauspiel- und Tanzaufführungen (http://www.hollandfestival.nl).
Juni Ronde om Texel, d.h. Runde um die Insel Texel, ist die größte Katamaran-Regatta der Welt (http://www.roundtexel.com).
Juli Der Zomercarnaval in Rotterdam, der mit einer spektakulären Straßenparade gefeiert wird, ist ein beliebtes Festival (http://www.zomercarnaval.nl).
September Landesweit wird der Tag des offenen Denkmals begangen (http://www.openmonumentendag.nl).
November Auf dem Crossing Border Festival in Den Haag treten Dichter und Musiker auf (http://www.crossingborder.nl).
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis Fähre:
Die Unterbringung auf der Nachtfähre kann in Kabinen mit Etagenbetten erfolgen.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Schottland & Irland: Inselglück im Doppelpack
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 35
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €