Wanderreise Taurusgebirge: Wildpferde und Karawanen
4 mittelschwere Wanderungen durch das Hinterland Antalyas
Woran denken Sie, wenn Sie Antalya hören? Cluburlaub am türkischen Mittelmeer? Badestrand, Poolbar und Hotelbuffet? All das kann man dort machen. Wir allerdings haben anderes vor, denn unweit der türkischen Ferienhochburg liegt der westliche Teil des Taurusgebirges, das sich über eine Länge von 1500 km durch die südöstliche Türkei zieht und mit über 4000 Meter hohen Gipfeln in den Himmel ragt. Hier liegt der Schauplatz unserer ungewöhnlichen und sehr aktiven Türkeireise, denn wir wollen die Alpenlandschaft des westlichen Taurus wandernd erleben.
Ausgangspunkt unserer vier mittelschweren Wanderungen ist das idyllische Bergdorf Ormana, das uns mit einer ganz besonderen Sehenswürdigkeit empfängt. Die für die Region typischen historischen „Knopfhäuser“ sind ohne Zement aus übereinandergeschichteten Lagen von Brettern und Steinen gebaut. Viele der teils 300 Jahre alten Gebäude wurden restauriert und lassen sich in Ormana bewundern.
Bewundernswert schön sind auch die Landschaften, die wir uns wandernd erschließen werden. Auf jahrtausendealten Wegen der Karawanen der Seidenstraße geht es durch die alpine Landschaft. Wir wandern durch Obsthaine, treffen Wildpferde, entdecken die Ruinen einer historischen Karawanserei, besuchen den weltweit drittgrößten Bergsee mit bis zu 75 Meter hohen Felsendecken und lassen uns in unserer Mittagspause mit einem Barbecue oder Köstlichkeiten aus den Lunchpaketen unseres Hotels verwöhnen. Und wo wir schon einmal in Antalya sind, schauen wir uns bei einer Stadtbesichtigung vor dem Abflug auch hier um. Besonders sehenswert: das Hadrianstor aus römischer Zeit und das gigantische Minarett der Yivli-Minare-Moschee.
- Aktive Auszeit - 4 Wanderung in 6 Tagen
- Charmantes Boutique-Hotel inmitten des Taurusgebirges
- Direktflug Dresden - Antalya
Programm
1. Tag: Anreise ins Taurusgebirge
Sie fliegen mit einer renommierten Fluggesellschaft nach Antalya. Ein Transfer bringt Sie zu Ihrem Boutique-Hotel Ormana Active mitten im Taurusgebirge. Schon während der Fahrt erhalten Sie erste Informationen zu den bevorstehenden Wanderungen von Ihrer örtlichen Reiseleitung. Bei einem gemeinsamen Abendessen können Sie die Gruppe kennenlernen.
2. Tag: Rund um Ormana
Nach einem ausgiebigen Frühstück lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang die wundervollen typischen Knopfhäuser des kleinen Bergdorfes kennen und erfahren Wissenswertes über Bauweise und Geschichte des ganzen Dorfes. Bei einer kurzen Wanderung erkunden Sie die Umgebung rund um Ihren Aufenthaltsort.
Mit dem Bus fahren Sie zum drittgrößten Höhlensee der Welt. Dort angekommen machen Sie eine kleine Bootsfahrt. In dem glasklaren Wasser liegt eine der Quellen des Manavgat-Flusses, welchen viele Urlauber von der türkischen Riviera kennen. Die Bootstour führt Sie vorbei an Jahrtausende alten Stalagmiten und 75 Meter hohen Steilwänden. Später führt Sie Ihre Wanderung weiter in das kleine Dorf Ürünlü, wo Sie in einem typischen Kaffeehaus einkehren.
Mit dem Bus fahren Sie zurück nach Ormana
(Dauer: 4h, Strecke: 8km, Höhendifferenz +/- 50m)
3. Tag: Unterwegs auf dem Eynif-Plateau
In den Bergen das Taurusgebirges leben noch heute Herden von Wildpferden. Am Hotel beginnt Ihre Wanderung durch das erst bewaldete, später eher karge Gebirge hinauf zum Eynif-Plateau. Begrüßen Sie während der Wanderung die Wildpferde, welche sich vor allem an den Gräsern des Plateaus satt essen. Genießen Sie während eines typisch türkischen Barbecue den einmaligen Blick über die Ebene mit den schneebedeckten Gipfeln des Gebirges im Hintergrund. Unterwegs besuchen Sie alte Karawanserei ehe es am Nachmittag ins Dörfchen Sonbaslar geht, wo schon der Bus für die Fahrt zurück nach Ormana wartet. Lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
(Dauer: 5h, Strecke: 12km, Höhendifferenz +/-490m)
4. Tag: Am Öküz-Plateau
Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie am Morgen das Bergdorf Susuzşahap - es erwartet Sie heute eine schwierige Etappe14 Kilometern Weg! Der erste Teil der Wanderung führt Sie entlang alter Obstalleen, die Straßen sind links und rechts gesäumt von Pflaumen- und Birnbäumen. Sie folgen der rot-weißen Beschilderung, vorbei am Dorf Boğaztaş und steigen hinauf auf 1500 Meter Höhe. Angekommen auf dem Plateau ist Zeit für eine Rast, eine alte Zisterne sowie ein Brunnen, der vorrangig die Hirten der Gegend versorgte, deuten die hunderte Jahre alte Hirtenkultur der Region an. Gemächlich führt der Weg weiter nach oben und bald eröffnet sich Ihnen ein fantsatisches Panorama über das Vorland des Taurus bis hinüber zum blauen Meer. Von hier an folgen Sie dem alten Bosporus-Pfad hinab nach Tınaztepe. Mit dem Bus fahren Sie am Nachmittag zurück ins Hotel.
(Gehzeit: 6h, Strecke: 14km, Höhendifferenz +900/-600m)
5. Tag: Vom Bergdorf Günyaka nach Susuzşahap
Der Startpunkt des gestrigen Tages ist heute das Ziel! Mit dem Bus fahren Sie auch heute eine kurze Strecke, ehe Sie mit der Wanderung im westlichen Teil des Taurus beginnen. Sie folgen einer alten Karawanenroute, teils durch grüne Wälder, teils an jahrhundertealten Schotterablagerungen vorbei. Der Weg führt Sie nördlich in die Hochebene. Auf dieser Tour werden Sie lange Zeit keiner Menschenseele begegnen, die Mittagsverpflegung kommt aus dem Rücksack. Es erwartet Sie auf der gesamten Wanderung links und rechts des Weges unberührte Natur und einzigartige Naturerlebnisse!
(Dauer: 5h, Strecke: 15km, Höhendifferenz +425/-228)
6. Tag: Antalya - Rückflug nach Deutschland
Am Morgen verlassen Sie das Bergdorf Ormana und Sie werden sicherlich aus ganzem Herzen " Auf Wiedersehen" sagen. Vormittags bleibt Zeit für eine Stadtrundfahrt durch den bekannten Urlaubsort Antalya. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie das Hadrianstor, Atatürk-Denkmal sowie das Yivli-Minarett. Sie statten einer typischen Lederfabrik einen Besuch ab. Wenn es die Flugzeit erlaubt, erwartet Sie zudem eine Bootsfahrt vor den Toren der Altstadt, ehe Sie in den Flieger nach Hause steigen.
4*- Ormana Active Boutique Hotel
Lage: Im idyllischen osmanischen Bergdorf Ormana gelegen, verleiht dieses individuell und vor allem liebevoll hergerichtete Hotel Ihrem Aufenthalt in der Türkei eine besondere Note. Eine faszinierende Umgebung mit zahlreichen Flüssen, Höhlen und den berühmten Wildpferden wartet auf Sie!
Zimmer: Die einfach eingerichteten Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN und ein Badezimmer mit Dusche oder Badewanne und WC.
Ausstattung: Im hoteleigenen Restaurant genießen Sie traditionelle türkische Küche. Das Frühstücksbuffet wird kontinental gestaltet.
Beförderung
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Antalya und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im klimatisierten Reisebus/Kleinbus zu den Wanderungen
Hotels & Verpflegung
- 5 Übernachtungen im Boutique-Hotel Ormana Active in Ormana
- 5 x Frühstück
- 3 x Lunchpakete
- 1 x Barbecue während der Wanderung
- 5 x Abendessen (als Büffet oder Menü)
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Stadtrundfahrt: Antalya
- Besichtigung des Bergdorfes Ormana
- 4 Wanderungen
- Rund um Ormana
- Auf das Eynif-Plateau
- Auf das Öküz-Plateau
- Vom Bergdorf Günyaka nach Susuzşahap
Zusätzlich inklusive
- Aktuellen Steuern und Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Wanderreiseleitung 1. – 6. Tag
SZ-Reisebegleitung
Zielland
Türkei
Öffnungszeiten
Feiertage
Religiöse Feste
Ramadan: Der 9. Monat des islamischen Kalenders ist der Fastenmonat Ramadan: Der Gläubige soll sich dann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fleischlicher Genüsse wie Essen, Trinken, Rauchen und Sex enthalten. Nach Sonnenuntergang darf dann das Fasten gebrochen werden, dann sind die Restaurants meist völlig überfüllt, man feiert bis spät in die Nacht. In der Türkei werden die Regeln - vor allem in den Touristenhochburgen an den Küsten - nicht besonders streng eingehalten - auch tagsüber sind fast alle Lokale geöffnet. Da der islamische Kalender um 11 Tage kürzer ist als der westlich-europäische, verschiebt sich Ramdan jedes Jahr um 11 Tage nach vorn.
Şeker Bayramı (Zuckerfest): Man feiert das Fastenbrechen am Ende des Monats Ramadan. Das Fest dauert 3 Tage. Kinder werden mit Süßigkeiten beschenkt, man kauft neue Kleider und schwelgt daheim in lukullischen Genüssen.
Kurban Bayramı (Opferfest): Das höchste Feste des Islam dauert fünf Tage und erinnert an das Opfer Abrahams. Es findet ca. 66 Tage nach dem Zuckerfest statt. Wer es sich leisten kann, schlachtet an diesem Tag ein Tier, ein Teil des Fleisches soll an die Armen verschenkt werden.
Impfungen
Darüber hinaus kann eine Impfung gegen Hepatitis A sinnvoll sein, bei längeren Aufenthalten und/oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und - je nach Region - auch gegen Typhus.
Grundsätzlich gilt die Türkei als malariafrei. In den Grenzregionen zu Syrien und zum Irak besteht jedoch ein geringes bis mittleres Risiko, sich zwischen Mai und Oktober mit der weniger gefährlichen Form (Malaria tertiana) zu infizieren. Hier ist auf einen ausreichenden Mückenschutz zu achten. Je nach Risikogruppe kann auch eine medikamentöse Behandlung angebracht sein. Leitungswasser sollte nie als Trinkwasser verwendet werden, also auch nicht zum Zähneputzen und Spülen.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Elektrizität
Notruf
Telefon
Menschen mit Behinderung
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Wein und 16 l Bier und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR, Jugendliche unter 15 Jahre 175 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Paris Caddesi 29
06540 Kavaklıdere/Ankara
Tel.: +90-312-4555330
Fax: +90-312-4555336
E-Mail: info@ankara.diplo.de
Web: http://www.ankara.diplo.de
Österreichische Botschaft
Atatürk Bulvarı no.189
06680 Kavaklıdere/Ankara
Tel.: +90-312-4055190-92
Fax: +90-312-4189454
E-Mail: ankara-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/ankara.html
Schweizerische Botschaft
Atatürk Bulvari 247, P.K. 25
06680 Kavaklıdere/Ankara
Tel.: +90-312-4573100
Fax: +90-312-4671199
E-Mail: ank.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/turkey
Reisen im Land
Wer ein Auto mieten möchte, sollte dies nach seiner Ankunft in der Türkei am Flughafen oder in einem der Touristenzentren tun, da sich hier oft, insbesondere außerhalb der Hauptsaison, ein günstiger Preis aushandeln lässt. Das Fernstraßennetz ist insgesamt gut ausgebaut, allerdings muss man beim Befahren der neueren Autobahnstrecken eine Maut entrichten. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für Pkw beträgt auf Landstraßen 90 km/h, in geschlossenen Ortschaften 50 km/h und auf Autobahnen 120 km/h. Die Promillegrenze für Fahrer von Pkw ohne Anhänger liegt bei 0,5, für alle anderen bei 0,0. Die Strafen für Verkehrsdelikte sind beachtlich! Jenseits der Linie Trabzon-Urfa ist bleifreies Benzin nicht überall erhältlich, man sollte also rechtzeitig entsprechende Tankmöglichkeiten nutzen.
Vor Reisen in das türkisch-syrische Grenzgebiet wird derzeit grundsätzlich abgeraten, Überlandfahrten im Südosten der Türkei sollten möglichst gemieden werden (siehe auch Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes).
Klima & Reisezeit
Die ideale Reisezeit für die gesamte Türkei sind die Übergangszeiten im Mai und Juni sowie September und Oktober. In den Sommermonaten reicht entsprechend leichte Kleidung, die aus Respekt vor Religion und Tradition nicht zu knapp ausfallen sollte. Für den Abend oder für Ausflüge in Bergregionen sollte man eine Jacke dabei haben. Im Winter empfehlen sich auf jeden Fall warme Kleidung, festes Schuhwerk sowie wind- und wetterfeste Jacken, da es unabhängig von der Klimazone überall ungemütlich werden kann.
Essen & Trinken

Neben dem inzwischen weltbekannten Döner Kebap werden in der Türkei u.a. auch İskender Kebap, dünn geschnittenes Lammfleisch mit Tomatensoße, Şiş Kebap, ein Grillspieß aus mariniertem Lammfleisch, Tomaten und Paprika, Adana Kebap, scharf gewürztes, gegrilltes Hackfleisch am Spieß und Alanya Kebap, scharfes Rindfleisch im Fladenbrot, angeboten. Süße Versuchungen sind Baklava, ein Blätterteiggebäck mit Nüssen und Honig sowie Lokum, Häppchen aus Honig mit Nüssen, Pistazien, Kokosraspeln oder Trockenfrüchten. Zum Essen trinkt man gerne Ayran, ein erfrischendes Joghurtgetränk, und zum Dessert natürlich Tee.
Feste & Veranstaltungen
Auf dem International Ankara Music Festival werden klassische Stücke aus aller Welt zum Besten gegeben (http://www.ankarafestival.com).
Juni Im alten Amphitheater von Aspendos wird jährlich das Opern- und Ballettfestival veranstaltet. Auf der Bühne stehen weltweit bekannte Orchester, Opernsänger, Musiker und Tänzer.
Juni/Juli Einen ganzen Monat treten Musiker auf dem Izmir International Festival auf (http://www.iksev.org).
September Auf dem Side Festival werden u.a. Pop-, Rock- und Jazz-Konzerte dargeboten (http://www.sidefestival.com).
Oktober In Antalya findet das Golden Orange Film Festival statt. Auf dem größten türkischen Filmfest werden nationale und internationale Filme gezeigt (http://www.altinportakal.org.tr).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 74,7 Mio. Einwohner
Fläche: 783.562 km²
Hauptstadt: Ankara (rund 4,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +90
Religion: Islam (99 %)
Währung: Türkische Lira (Abk.: TL; ISO-4217-Code: TRY)
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +1 Stunde
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufs und der Reihenfolge der Wanderungen bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten. Für diese Reise sind gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich, da die Wanderungen zum Teil über Steilstufen und Engstellen gehen und die Wege manchmal rutschig und steinig sein können. Sie benötigen Trekking- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle. Wir empfehlen Wanderstöcke.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Wanderreise Taurusgebirge: Wildpferde und Karawanen
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 15
- Ungefähre Gruppengröße:
- 17
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €