Frankreich: Das Farbenspiel der Provence & Côte d'Azur
Parfüm, Lavendel und Milliardärsyachten
Wenn Sie mit Schulfranzösisch ausgestattet sind und Ihren Lehrer bei den Nasallauten nie zufriedenstellen konnten, wird diese Reise Ihnen wie ein Triumphzug vorkommen. Denn Sie werden feststellen, auch die Südfranzosen pfeifen drauf, klemmen sich beim Bäcker ihr „peng“ unter den Arm und lassen Ihren Französischlehrer auch bei einem Glas „veng“ ziemlich alt aussehen.
Das aber nur am Rande. Im Zentrum dieser Reise steht natürlich eine der – nicht nur während der prachtvollen Lavendelblüte – schönsten europäischen Landschaften im Süden Frankreichs, die Künstler wie van Gogh und Picasso sich zur Wahlheimat machten.
Auf dem Weg nach Süden über Lyon erreichen Sie Avignon – Stadt der Päpste. Sie sehen die berühmte Brücke aus dem Kinderlied und besichtigen den Papstpalast. In Arles wandeln Sie vorbei am Amphitheater und Antiken Theater auf den Spuren der Römer, bewundern das Aquädukt Pont du Gard und erreichen nach einem Besuch bei den Camargue-Stieren die wunderschöne Stadt Aix-en-Provence. Ganz anders, nämlich mondän und immer schick herausgeputzt, werden Sie die Côte d’Azur mit St. Tropez, Nizza und der Parfumstadt Grasse erleben.
Und wo Sie schon einmal da sind, besuchen Sie natürlich auch das Fürstentum Monaco und können das „bescheidene“ Zuhause von Fürst Albert und die Ankerplätze der Milliardärsyachten bewundern, bevor Sie über den Gardasee nach Hause reisen.
Kleiner Tipp: Bringen Sie Ihrem Französischlehrer doch ein Fläschchen Veng mit!
- Papstpalast in Avignon & Pont du Gard
- 2 Nächte direkt an der Côte d'Azur
- Stadtführungen in Arles und Avignon
Programm
1. Tag: Anreise – Mulhouse
Im modernen Reisebus erreichen Sie Mulhouse. Abendessen und Übernachtung im Mittelklassehotel in Mulhouse.
2. Tag: Mulhouse – Lyon – Arles – Avignon
Sie fahren über Bourg en Bresse in Richtung Lyon und erreichen Arles, eine der sehenswertesten Städte der Provence. Mit einer örtlichen Reiseleitung erkunden Sie die Stadt mit ihren römischen Monumenten wie dem Amphitheater und Antiken Theater. Im Anschluss beziehen Sie für die nächsten vier Nächte Ihr Mittelklassehotel in Avignon. Das Abendessen wird im Partnerrestaurant des Hotels serviert.
3. Tag: Avignon – Uzès – Pont du Gard
Sie besichtigen im Rahmen einer Stadtführung Avignon. Die Stadt ist nicht nur wegen ihrer viel besungenen Brücke („Sur le Pont d´Avignon“) bekannt, sondern auch wegen des Papstpalastes. 1309 zog hier, dem politischen Druck nachgebend, Papst Clemens V. ein. Erst die Heilige Katharina von Siena konnte Papst Gregor XI. dazu bewegen, nach Rom zurückzukehren. Über 100 Jahre war Avignon Papstsitz und wird daher auch „Stadt der Päpste“ genannt. Während Ihrer Stadtführung erkunden Sie die historische Altstadt, die von einer imposanten Stadtmauer umgeben ist. Durch die wildromantische Landschaft der Garrigue geht es nachmittags nach Uzès, wo kleine Cafés unter Arkaden zum Verweilen einladen. Schließlich erreichen Sie die Meisterleistung römischer Ingenieurskunst, das gewaltige Aquädukt Pont du Gard. Die Brücke ist von beeindruckender Höhe und zählt zu den wichtigsten erhalten gebliebenen Brückenbauwerken der antiken römischen Welt. Abendessen und Übernachtung finden wieder in Avignon statt.
4. Tag: Les Baux – Roussillon – Sénanque/Gordes
Sie erkunden heute als erstes das zauberhafte Bergdorf Les Baux de Provence. Vom "Château" (Eintritt vor Ort zahlbar) können Sie tolle Ausblicke genießen. Danach besuchen Sie das Lavendel-Museum in Coustellet. Hier erfahren Sie wie Lavendelöl entsteht und die Pflanze in der Heilkunde und Kosmetik genutzt wird. Weiter geht es nach Roussillon. Eine kleine Wanderung durch die Ockerbrüche - zwischen den roten, gelben und braunen Felswänden - ist ein besonderes Erlebnis. Danach geht es weiter nach Gordes. Auf dem Weg befindet sich eines der bedeutendsten, im 12. Jahrhundert gegründeten Zisterzienserklöster in der Provence, das Kloster Sénanque. Hier legen Sie eine Pause ein, um dieses wunderschöne Motiv auf einem Foto festhalten zu können. Je nach Saison besuchen Sie entweder Gordes oder Sénanque. Wie am Vortag nehmen Sie das Abendessen wieder im Restaurant in Avignon ein.
5. Tag: Aigues Mortes – Saintes-Maries-de-la-Mer
Der heutige Tag widmet sich der Wildlandschaft der Camargue. Zuerst besuchen Sie Aigues Mortes mit seinem mittelalterlichen Stadttor. Gegen Mittag erreichen Sie die Ortschaft Saintes-Maries-de-la-Mer. Sie unternehmen eine Bootsfahrt durch das Naturschutzgebiet, eine Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna. Hier leben schwarze Stiere, weiße Pferde und rosa Flamingos in freier Wildbahn. Bei einer Leiterwagenfahrt lernen Sie den Hof und die Stierherden eines Stierzüchters kennen, der Ihnen im Rahmen eines außergewöhnlichen Abendessens lokale Spezialitäten serviert. Anschließend fahren Sie wieder zurück zu Ihrem Hotel.
6. Tag: Aix-en-Provence – Saint Tropez – Côte d’Azur
Morgens verlassen Sie die Provence und fahren nach Aix-en-Provence, der Geburtsstadt des Malers Paul Cézanne. Anschließend geht es weiter nach Saint Tropez. Der kleine Hafenort an der Côte d’Azur entwickelte sich zum Treffpunkt von Künstlern und High Society. Bei unseren Reiseterminen im Hochsommer oder auch bei extremen Verkehr auf den Zufahrtsstraßen nach Saint Tropez bringt Sie der Bus nach Sainte-Maxime. Sie haben die Möglichkeit mit der Fähre nach Saint Tropez überzusetzen (fak.). Anschließend reisen Sie weiter in den Raum Nizza, wo Sie am Abend Ihr Hotel im Badeort Beaulieu-sur-Mer erreichen. Hier verbringen Sie die nächsten beiden Nächte. Nach dem Abendessen können Sie bei schönem Wetter noch einen kleinen Strandspaziergang unternehmen.
7. Tag: Nizza – Grasse
Am Vormittag entdecken Sie bei einem Stadtrundgang die gut erhaltene Altstadt von Nizza. Sie sehen den Blumenmarkt und natürlich das berühmte Luxushotel Negresco aus der Zeit der Belle Epoque. Danach führt Sie Ihr Weg von der Küste ins Hinterland. Weiter geht es nach Grasse, das als Welthauptstadt des Parfüms gilt und auch Handlungsort des Romans „Das Parfüm“ von Patrick Süskind ist. Hier bummeln Sie mit Ihrer Reiseleitung durch die hübschen Gassen und besichtigen eine Parfümfabrik. Abendessen und Übernachtung erneut in Ihrem Hotel in Beaulieu-sur-Mer.
8. Tag: Monaco – Gardasee
Bevor Sie die Côte d’Azur heute wieder verlassen, besuchen Sie das kleine Fürstentum Monaco. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt sehen Sie den Fürstenpalast und das Ozeanographische Museum. Immer wieder können Sie auch den Blick auf das Meer und über den Yachthafen genießen. Nach dem Aufenthalt geht es an der Küste entlang über die italienische Grenze und weiter bis in den Raum Gardasee. Hier beziehen Sie Ihr Hotel zur Zwischenübernachtung, wo Sie auch zu Abend essen.
9. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen fahren Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck wieder nach Hause.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im 4*-Mercure Mulhouse Zentrum Hotel in Mulhouse
- 4 Übernachtungen im 3*-Hotel ibis Avignon Pont de l'Europe in Avignon
- 2 Übernachtungen im 3*-Hotel ibis Styles Beaulieu Sur Mer in Beaulieu-sur-Mer (oder vergleichbares Hotel)
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Gardasee
- 8x Frühstück
- 7x Abendessen
- 1 Abendessen beim Stierzüchter als 3-Gang-Spezialitäten-Menü inkl. Tafelwasser, ¼ l Wein und Kaffee
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Les Baux, Roussillon, Sénanque oder Gordes (saisonbedingt), Camargue, Nizza, Grasse
- Stadtführungen: Arles und Avignon jeweils mit örtlicher Reiseleitung
- Besichtigungen: Stierzüchter mit Leiterwagenfahrt, Parfümfabrik in Grasse
- Aufenthalte: Aix-en-Provence, Saint Tropez, Monaco
- Bootsfahrt in der Camargue
- Eintritte: Papstpalast in Avignon, Pont du Gard, Ockerbrüche von Roussillon, Lavendelmuseum in Coustellet
Zusätzlich inklusive
- Kurtaxe
- Örtliche Reiseleitung: 7. Tag
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reiseleitung
Zielland
Frankreich
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Italien
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Transitland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Österreich
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Abendessen in Avignon:
Das Hotel ibis Avignon Pont de l'Europe in Avignon verfügt über kein großes Restaurant für die Abendessen. Für Sie ist das Partnerrestaurant im Zentrum von Avignon reserviert, ca. 750 Meter zu Fuß vom Hotel entfernt. Ihre sz-Reiseleitung geht mit den Gästen gemeinsam zum Restaurant.
Hinweis zur Wanderung in den Ockerbrüchen:
Bitte achten Sie bei der Wanderung in den Ockerbrüchen auf geeignetes Schuhwerk. Es sollten möglichst keine weißen/hellen Schuhe sein, da der Ocker abfärbt und sich nur schwer wieder entfernen lässt.
Frühstück & Hotels in Frankreich:
Frühstück heißt auf Französisch „petit déjeuner“. Das bedeutet so viel wie "kleine Mahlzeit" und das kann man wörtlich nehmen. Der Franzose isst zum Frühstück meist nur ein Croissant mit Butter oder Marmelade. Dazu trinkt er einen Kaffee. In Frankreich ist man also ein üppiges und herzhaftes Frühstück, wie wir es kennen, nicht gewöhnt. Das Frühstücksbüfett in Hotels ist daher oft nicht ganz so reichlich bestückt. Typisch ist es auch, das Frühstück in einem Café um die Ecke einzunehmen und nicht zu Hause oder im Hotel. Daher sind oftmals die Frühstücksräume in den Hotels recht klein.
Wir reservieren für unsere Gäste landestypische Hotels, die wir meist auch über viele Jahre kennen. Doch ist es gut zu wissen, dass die Hotelzimmer in Frankreich allgemein eher klein sind. Doppelzimmer verfügen über ein französisches Bett mit nur einer großen Matratze und einer großen Decke. Auf Wunsch stehen bei Voranmeldung aber auch einige Zimmer mit getrennten Betten zur Verfügung.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Frankreich: Das Farbenspiel der Provence & Côte d'Azur
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 18.06.2023 - 22.06.2023
- 16.07.2023 - 20.07.2023
- und 5 weitere ...
ab659 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
- 22.09.2023 - 29.09.2023
- 13.10.2023 - 20.10.2023
ab1544 €MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab1579 €Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
- 07.11.2023 - 18.11.2023
- 20.02.2024 - 02.03.2024
ab1944 €NEU: Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
- 17.06.2023 - 18.06.2023
- 01.07.2023 - 02.07.2023
- und 6 weitere ...
ab278 €Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
- 11.06.2023 - 16.06.2023
- 25.06.2023 - 30.06.2023
- und 8 weitere ...
ab749 €