Polen: Mit Rübezahl ins neue Jahr
Silvesterparty mit Live-Musik in Niederschlesien (Dolny Śląsk)
Sie haben ein romantisches Herz? Hoffentlich ist es stark und gesund, denn auf Ihrer Reise in Richtung polnisches Riesengebirge wird es ganz gewiss noch viel aufgeregter pochen als üblich. Nicht nur der angebliche Wohnort des Sagenriesen Rübezahl, sondern das gesamte Bergland rund um die Schneekoppe gleicht den Fantasiebildern, die wir seit den Märchenstunden unserer Kindertage in uns tragen.
Selbst emotional Hartgesottene wird diese atemberaubende Landschaft nicht unberühert lassen. Außerdem werden Ihre Geschmacksknospen bei unseren kulinarischen Rasten mit landestypischen Spezialitäten verwöhnt.
Sie besichtigen das idyllische Jelenia Góra, staunen über die Friedenskirche in Jawor, die zum UNESCO-Welterbe zählt, besuchen Bolesławiec, den Ursprungsort der berühmten Bunzlauer Keramik und lernen Ihren Wohnort Legnica mit dem beeindruckenden Piastenschloss und schönen Renaissancebauten kennen. Die Innenstadt lädt Sie zu einem Jahresendbummel ein – vielleicht finden Sie noch ein schönes Stück für Ihr Silvesteroutfit, bevor in Ihrem Hotel die zünftige Party mit tollem Essen, Musik und vielen künstlerischen Überraschungen startet.
Und keine Angst, wenn Sie sich am nächsten Tag wie Rübezahl fühlen: Im türkischen Bad, der finnischen Sauna und dem großen und für Sie kostenlos nutzbaren Wellnessbereich Ihres 4*-Hotels bekommen Sie das schon wieder hin!
- 4*-Qubus Hotel Legnica in der Innenstadt
- Winterliche Riesengebirgsrundfahrt
- Mittagessen mit polnischen Spezialitäten im Schloss Lomnitz
Programm
1. Tag: Anreise - Hirschberger Tal - Hirschberg
An Görlitz vorbei reisen Sie gemütlich im modernen Reisebus ins winterliche Hirschberger Tal. Dort besuchen Sie zunächst Lomnitz (Łomnica) und das wieder zum Leben erwachte Schloss. In dem ehemaligen Witwenschloss der herrschaftlichen Anlage, dem heutigen Hotel und Restaurant, genießen Sie Ihr Mittagessen. Lassen Sie sich die typisch schlesischen Gerichte schmecken, die der Küchenchef für Sie zubereitet. Im Anschluss besuchen Sie das beschauliche Hirschberg (Jelenia Góra). Die meisten der Sehenswürdigkeiten der trotz seiner gut 80.000 Einwohner gemütlich wirkenden Stadt liegen um den Marktplatz oder sind über die langgezogene Fussgängerzone der Ulica 1 Maja, Strasse des 1. Mai, in einem gemütlichen Spaziergang zu erreichen.
Anschließend erreichen Sie das Qubus Hotel Legnica in Liegnitz (Legnica). Nach dem Abendessen können Sie den Wellness-Bereich des Hotels nutzen oder an der Lobby-Bar gemütlich den Tag ausklingen lassen.
2. Tag: Liegnitz - Silvesterfeier
Nach dem reichhaltigen Frühstück sind Sie herzlich zu einem kleinen Stadtbummel durch Liegnitz eingeladen. Sehenswert sind das Piastenschloss und die beiden Kirchen aus dem 14. und 15. Jahrhundert (Eintritte nicht inklusive). Fragmente der Stadtmauer mit dem Turm des Haynauer Tores ergänzen das schöne und vielseitige Stadtbild ebenso wie einige Bürgerhäuser aus der Renaissance und spätbarocke Bauten. Sie haben natürlich auch Zeit, sich die Geschäfte anzusehen oder sich bei Kaffee und Kuchen auf den bevorstehenden Silvesterabend einzustimmen.
Wenn Sie Lust haben, fahren Sie am Nachmittag gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung in das wenige Kilometer entfernte Wahlstatt (Legnickie Pole). Der Ort beeindruckt mit seiner gewaltigen Klosteranlage und dem Museum (Eintritte nicht inklusive), wo die berühmte Mongolenschlacht des 13. Jahrhunderts dokumentiert wird.
Am Abend sind Sie zu einer zünftigen Silvesterfeier mit Musik und abwechslungsreichem Programm eingeladen. Um Mitternacht heißen Sie mit Sekt das Jahr 2021 willkommen.
3. Tag: Riesengebirgsrundfahrt
Nach dem späten und reichhaltigen Neujahrsfrühstück starten Sie zur Rundfahrt durch das zauberhafte Riesengebirge. Sie fahren zunächst nach Jauer (Jawor), wo Sie eine der größten Friedenskirchen Europas besichtigen. Die evangelische Friedenskirche „Zum Heiligen Geist“ gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Schlesien. Sie steht gemeinsam mit der Friedenskirche in Schweidnitz (Świdnica) seit dem Jahr 2001 auf der Welterbe-Liste der UNESCO.
Anschließend besuchen Sie den berühmten Wintersportort Krummhübel (Karpacz). Der Legende nach soll genau in Karpacz, der Berggemeinde am Rande der Schneekoppe, der Riese und Waldschrat Rübezahl gehaust haben. Die typischen Holzhäuser und die hölzerne Kirche Wang (Eintritt nicht inklusive) prägen das Bild dieses hübschen Ortes. Die Stadtmitte befindet sich auf 630 Metern Höhe. Unmittelbar südlich von Karpacz, an der ehemaligen Grenze zu Tschechien, erhebt sich die Schneekoppe (1.602 Meter), der höchste Berg des Riesengebirges. Nach einem Spaziergang durch Karpacz setzen Sie Ihre Rundfahrt nach Schreiberhau (Szklarska Poręba) fort. Umgeben von der eindrucksvollen Landschaft des Riesengebirges ließen sich hier bereits die Künstler der romantischen Generation inspirieren. Lassen Sie sich also selbst von den malerischen Orten begeistern. Den Abend genießen Sie dann beim Abendessen wieder in Ihrem Hotel in Liegnitz.
4. Tag: Bunzlau - Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Bolesławiec, dem früheren Bunzlau, berühmt für seine Erzeugnisse aus Keramik. In dem beschaulichen niederschlesischen Städtchen befindet sich das Museum für Keramik, welches interessierte Gäste besuchen können (Eintritt nicht inklusive). Es beherbergt archäologische und ethnographische Sammlungen, kunsthandwerkliche Gegenstände und eine reichhaltige Keramik-Sammlung. Natürlich haben Sie auch genügend Zeit, um sich in den zahlreichen kleinen Geschäften umzusehen, in denen sich auf Tischen, Kommoden und hohen Holzregalen Kannen, Teller, Töpfe, Tassen, Krüge, Vasen und jede Menge Nippes in allen Größen und Formen stapeln. Überall dominieren die traditionellen Bunzlauer Muster mit Streublümchen, Pfauenaugen und blau-weißen Tupfen.
Nach dem Aufenthalt in Bunzlau treten Sie mit letzten Eindrücken des Riesengebirges im Gepäck die Heimreise an.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Qubus Hotel Legnica in Liegnitz
Lage
Das 4*-Qubus Hotel Legnica befindet sich mitten im Stadtzentrum von Liegnitz in der Nähe von Banken, Behörden und verschiedenen Institutionen.
Zimmer
Die 219 Zimmer sind komfortabel mit Bad/Dusche, TV, Radio und Telefon ausgestattet.
Hoteleinrichtung
Im klimatisierten Restaurant können Sie den Geschmack von Gerichten aus verschiedenen Regionen der Welt und das Aroma des einmaligen Kaffees genießen. Des Weiteren stehen den Gästen eine Lobby-Bar und ein irischer Pub zur Verfügung. Im Hotel befindet sich außerdem ein Wellness-Center mit einer finnischen Sauna, einem türkischen Bad, Jacuzzi sowie einem Fitnessraum.
Weitere Informationen finden Sie unter:
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im 4*-Qubus Hotel Legnica in Liegnitz (Legnica)
- 3x Frühstück
- 1x Mittagessen als 3-Gang-Menü im Schloss Lomnitz (Łomnica)
- 2x Abendessen als Büfett
- Silvesterfeier im Hotel mit einem 4-Gang Menü, kaltem Buffet während des Abends, ausgewählten Getränken (u.a. Wasser, Saft, Wein und Vodka), Live-Musik, Programm und Sekt um Mitternacht
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflug: Riesengebirgsrundfahrt mit Aufenthalt in Jauer (Jawor), Krummhübel (Karpacz) und Schreiberhau (Szklarska Poręba)
- Stadtrundgang in Liegnitz
- Aufenthalte: Hirschberg (Jelenia Góra) und Wahlstatt (Legnickie Pole) sowie in Bunzlau (Bolesławiec)
- Eintritt: Friedenskirche in Jauer (Jawor)
Zusätzlich inklusive
- Kostenfreie Nutzung des Wellness-Centers im Hotel inkl. finnischer Sauna, türkischem Bad und Jacuzzi sowie Fitnessraum
- sz-Reiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Polen
Notruf
Allgemeiner Notruf (Handy): 112
Telefon
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Feiertage
Trinkgeld
Frauen allein unterwegs
Diplomatische Vertretungen
ul. Jazdów 12
00-467 Warschau
Tel.: +48-22-5841700
Fax: +48-22-5841739
E-Mail: info@warschau.diplo.de
Web: http://www.warschau.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-15 Uhr
Österreichische Botschaft
ul. Gagarina 34
00-748 Warschau
Tel.: +48-22-8410081
Fax: +48-22-8410085
E-Mail: warschau-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/warschau.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-11 Uhr
Schweizerische Botschaft
Aleje Ujazdowskie 27
00-540 Warschau
Tel.: +48-22-6280481
Fax: +48-22-6210548
E-Mail: var.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/warsaw
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Centrum Medyczne Damiana
ul. Wałbrzyska 46
02-739 Warszawa
Tel. +48-22-5662222
Web: http://www.damian.pl
Elektrizität
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Feste & Veranstaltungen
Mai/Juni In dieser Zeit findet das Filmfestival in Krakau statt (http://www.krakowfilmfestival.pl).
Juni Ein beeindruckendes Spektakel ist die Seepilgerfahrt der Fischer aus Puck über die Danziger Bucht. Die Bootsprozession wird zu Ehren des Schutzheiligen St. Peter begangen.
September Eine Woche lang wird in Breslau das internationale Festival für Kunst und Musik, Wratislavia Cantans, veranstaltet. Konzerte, Opern und Balletspektakel sind nur ein Bruchteil des Programms (http://www.nfm.wroclaw.pl/en/wratislavia-cantans).
August Das Wikinger-Festival auf der Insel Wolin ist das größte europäische Wikingertreffen.
Fans der klassischen Musik fühlen sich von dem internationalen Chopinfestival in Duszniki Zdrój angezogen (http://festival.pl/en/home-en).
November/Dezember Jazz Jamboree ist ein internationales Jazzfestival in Warschau (https://www.facebook.com/jazzjamboreefestival).
Essen & Trinken
Reisen im Land
Die Bahn ist in Polen ein beliebtes Fortbewegungsmittel, da sie über ein relativ dichtes Schienennetz verfügt. Die Regionalbahnen sind eher langsam und in touristischen Regionen oft überfüllt, für die Reise mit ihnen muss man etwas mehr Zeit einplanen. Für einige Zugklassen besteht Reservierungspflicht. An den meisten Bahnhöfen werden Fahrkarten am Schalter verkauft. Infos: http://www.pkp.pl
Empfehlenswert ist die Reise mit dem Bus. Zwischen den polnischen Ortschaften pendeln Überlandbusse, und in die Großstädte fahren Fernbusse. Der nationale Busverkehr wird von dem Unternehmen PKS (http://www.pks-express.pl) betrieben. Viele Fernbusverbindungen unterhält auch Polski Bus (jetzt ein Partner von Flixbus - https://www.flixbus.pl/polskibus). Fahrkarten für Fernbusse kauft man am Bahnhof oder beim Fahrer. In touristischen Regionen gibt es zahlreiche Unternehmen, die kürzere Fahrten mit Kleinbussen anbieten. Sie halten in der Nähe von Bus- und Eisenbahn-Bahnhöfen. Fahrkarten erhält man hier ausschließlich beim Fahrer.
Der Zustand der Straßen ist schlechter als in Deutschland, aber nicht so schlecht wie sein Ruf. Es besteht ein gutes Netz an Fernstraßen. In Polen muss man ganztags mit Abblendlicht fahren. Die Autobahnabschnitte (A1, A2, A4, A8) sind mautpflichtig. Bei Fahrten auf Autobahnen sollte man daran denken, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit 130 km/h beträgt.
Klima & Reisezeit
Steckbrief
Bevölkerung: rund 38,5 Mio. Einwohner
Fläche: 312.678 km²
Hauptstadt: Warschau (rund 1,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +48
Währung: Złoty (Abk.: zł, ISO-4217-Code: PLN)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ, engl. Central European Time, CET)
Transitland
Deutschland
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Procap-Reisen
Froburgstraße 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068830
Fax: +41-62-2068839
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap-reisen.ch
Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16:30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr
Notruf
Trinkgeld
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen (über 22 Vol.-% Alkoholgehalt) oder 2 l Zwischenerzeugnisse (bis 22 Vol.-% Alkoholgehalt), 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden, außerdem Waren (Geschenke) bis zu einem Wert von 300 EUR, wobei die Grenze für Flug- und Seereisende bei 430 EUR und für Reisende unter 15 Jahre bei 175 EUR liegt. Die Nordseeinsel Helgoland und Büsingen am Hochrhein gehören nicht zum Zollgebiet der EU, daher gelten hier besondere Bestimmungen.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Stauffenbergstraße 1
10785 Berlin
Tel.: +49-30-202870
Fax: +49-30-2290569
E-Mail: berlin-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-berlin
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 12-16 Uhr
Schweizerische Botschaft
Otto-von-Bismarck-Allee 4A
10557 Berlin
Tel.: +49-30-3904000
Fax: +49-30-3911030
E-Mail: ber.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Reisen im Land

Hochgeschwindigkeitszüge (ICE) der Deutschen Bahn verbinden die großen Städte miteinander; wer frühzeitig bucht oder eine BahnCard besitzt, kommt in den Genuss überaus günstiger Preise.
Seit 2013 haben sich mehr und mehr Fernbusunternehmen am Markt etabliert, die ebenfalls Verbindungen in alle größeren und auch in kleinere Städte zu konkurrenzlos günstigen Preisen anbieten. Bekannte Anbieter sind z.B. Flixbus (https://www.flixbus.de) oder - altbewährt - die Deutsche Touring (Eurolines, https://www.eurolines.de).
Auf regionaler Ebene gibt es zahlreiche Verkehrsverbände, die mit guten Verbindungen und einheitlichen Tickets für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Linienbusse eine gute Abdeckung erreichen und auch entlegenere Ziele an den öffentlichen Nahverkehr anbinden.
Inlandsflüge sind durch die Dumpingpreise verschiedener Anbieter in den letzten Jahren immer beliebter geworden, jedoch zeichnet sich aus Umweltgründen zur Zeit eine Kehrtwende ab. Ohnehin lohnt sich ein Flug innerhalb Deutschlands oft erst ab einer Entfernung von mind. 500 km, da viele Flughäfen weit außerhalb der großen Städte liegen.
Für alle, die das Land individuell mit dem Auto erkunden möchten, gibt es ein Netz aus etwa 150 ausgewiesenen „Ferienstraßen“, die sich auf bestimmte Themen oder Landschaften beziehen, z.B. die Deutsche Märchenstraße von Hanau nach Bremen oder die (ehemalige) Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee von Berchtesgaden (Königssee) bis Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn. Die längste unter ihnen ist die Deutsche Alleenstraße zwischen Rügen und dem Bodensee. All diese Touristikstraßen haben eine Gemeinsamkeit: Sie führen vorbei an besonders sehenswerten Natur- und Kulturlandschaften und kulturhistorisch bedeutsamen Orten und umfahren dabei die oft verstopften Hauptverkehrsadern des Landes (weitere Infos unter https://www.ferienstrassen.info).
Ein besonderes Vergnügen, nicht erst seit Aufkommen von E-Bikes und Pedelecs, stellen die unzähligen Fernradwege innerhalb Deutschlands dar, die häufig entlang malerischer Flusslandschaften oder durch sehenswerte Täler und Gebirge führen.
Wichtig für Autofahrer: In zahlreichen deutschen Städten wurden und werden Umweltzonen eingeführt, die nur noch mit Fahrzeugen mit entsprechender Kennzeichnung (Umweltplakette) befahren werden dürfen. Weitere Infos unter https://www.umwelt-plakette.de.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Region man bereisen möchte und welche Aktivitäten für einen Urlaub in Deutschland geplant sind. Nord- und Ostseeküste locken von Juni bis September mit überwiegend schönem Wetter und herrlichen Sandstränden. Die besten Bedingungen für Wintersport herrschen in den Alpen von Dezember bis März. Aktivurlauber wie Radfahrer und Wanderer gehen ihrer Leidenschaft am besten zwischen April/Mai und Oktober nach. Ein Kultururlaub mit Stadtbesichtigungen bietet sich das ganze Jahr über an.
Feste & Veranstaltungen

April-Mai In der Nacht auf den 1. Mai tanzt ganz Deutschland traditionsgemäß auf großen Veranstaltungen und in Diskotheken in den Mai.
Mai-September Beim Feuerwerksspektakel "Rhein in Flammen" werden zu unterschiedlichen Terminen Großfeuerwerke entlang des Rheins entzündet: in Bonn, Rüdesheim, Bingen, Koblenz, Oberwesel und St. Goar (https://www.rhein-in-flammen.com).
Juni Ein gigantisches Sommerfest wird alljährlich in Kiel veranstaltet. Die sogenannte Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt (https://www.kieler-woche.de).
Juni-Juli Das Schützenfest Hannover ist das weltgrößte Schützenfest. Die Spaßmeile der Kirmes erstreckt sich über 5 km (http://schuetzenfest-hannover.de).
Mitte Juni-Anfang September In Ralswiek wird bei den Störtebeker Festspielen spektakuläres Open-Air-Theater geboten (https://stoertebeker.de).
Juli Das Kaltenberger Ritterturnier ist das größte Ritterturnier der Welt und findet auf Schloss Kaltenberg im gleichnamigen Dorf Kaltenberg in Oberbayern statt (https://www.ritterturnier.de).
August Am ersten Augustwochenende herrscht im Hunsrück der Ausnahmezustand. Auf der ehemaligen Raketenstation Pydna steigt jährlich "Nature One", das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik (https://www.nature-one.de).
Das letzte Augustwochenende wird in Frankfurt am Main mit einem der größten europäischen Kulturfestivals, dem Museumsuferfest, begangen. Neben zahlreichen Künstlern und Musikern, die auf den Bühnen entlang des Mainufers performen, können auch einige Museen gratis besucht werden (https://www.museumsuferfest.de).
September-Oktober Das Münchener Oktoberfest auf der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt. Die sogenannten Wiesn beginnen dann, wenn es wieder heißt: O'zapft is! (https://www.oktoberfest.de)
November-Dezember Eine ganz besondere Adventsstimmung vermittelt der Nürnberger Christkindlesmarkt (https://www.christkindlesmarkt.de).
Essen & Trinken

Zum Essen trinkt der Deutsche entweder Bier, vorzugsweise Pils, oder Wein. Beliebte Weinsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. In einigen Regionen, vor allem in Hessen, wird auch gerne Apfelwein getrunken. Zum sogenannten Gläschen Ebbelwoi für zwischendurch wird häufig eine Laugenbrezel gereicht. Zum Nachtisch werden Kuchen mit Äpfeln, Pflaumen, Erdbeeren oder Rhabarber angeboten. Dazu wird gern Kaffee getrunken. In Ostfriesland bevorzugt man hingegen Tee.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 82,5 Mio. Einwohner
Fläche: 357.340 km²
Hauptstadt: Berlin (rund 3,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +49
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Kleidungsempfehlung und Hinweis zum Besuch der Kirche Wang (fakultativ):
Wir empfehlen Ihnen während dieser Reise auf wintergeeignetes Schuhwerk mit rutschfester Sohle zu achten. Besonders beim Besuch des Schlosses in Lomnitz (Łomnica) und der Friedenskirche in Jauer (Jawor) kann es sehr glatt sein.
Während der Riesengebirgsrundfahrt können Sie fakultativ die Kirche Wang besuchen. Der Reisebus kann aus verkehrstechnischen Gründen nicht bis direkt zur Kirche fahren. Für gewöhnlich stehen Taxis vor Ort bereit, die gegen einen geringen Preis Interessierte bis zur Kirche fahren und nach der Besichtigung auch wieder abholen. Selbstverständlich können Sie den Weg auch laufen, aber auch hier empfiehlt sich geeignetes, winterfestes Schuhwerk mit gutem Profil und rutschfester Sohle.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €