Frankreich: Mittendrin, statt nur am Rand!
Rundreise durchs Feinkostregal
Urlaub in Frankreich? Das ist oft eine „Randerscheinung“- im wahrsten Sinne. Wenn es nicht nach Paris geht, entscheiden sich viele für die raue Atlantikküste im Westen, die Côte d’Azur oder die Skigebiete im Süden, Bretagne oder Normandie im Norden oder das heimatnahe Elsass im Osten. Mit dieser Reise nehmen Sie sich ganz bewusst die wunderschöne Mitte vor - und treffen voll ins Schwarze.
Denn mit Nancy, Limoges, Lyon, Dijon oder Beaune besuchen Sie nicht nur einige wunderschöne und in ihrer Charakteristik einzigartige Städte. Sie durchstreifen auch Landschaften, deren Namen Ihnen im Feinkostregal begegnen und tauchen tief, tiefer und am tiefsten ein in die Geschichte Europas. Tief, weil Sie mit den historischen Innenstädten und der „Bastidenstadt“ Domme mit ihrer fast vollständig erhaltenen, mittelalterlichen Stadtmauer eines der schönsten Dörfer Frankreichs besuchen, das einst auf einem Hügel über der Dordogne in einem Zug erbaut wurde. Tiefer, weil Sie mit dem Vulkan Puy-de-Dome einen vor 10.000 Jahren entstanden Vulkan besuchen, auf dem schon in Vorzeiten kultische Stätten errichtet wurden. Und am tiefsten, wenn Sie in der Höhle Lascaux eines der ältesten Graffiti-Kunstwerke der Menschheit erleben werden - Experten datieren die detailreichen Jagdszenen, Figurengruppen und Schriftzeichen an den Höhlenwänden auf ein Alter von bis zu 36.000 Jahren vor Christus.
Kulinarisch gibt auf dieser Reise nicht nur Dijon seinen weltberühmten Senf dazu. Frankreichs zweitgrößte Stadt Lyon ist unbestritten die Hauptstadt der Haute Cuisine - nicht erst seit Paul Bocuse hier das feine Kochen revolutionierte - dazu schmecken Burgund und Beaujolais, die Sie auf Ihrer Rundreise durchkosten.
- Besuch der Höhle von Lascaux
- Vulkankette der Puys
Programm
1. Tag: Anreise
Im bequemen Reisebus geht es nach Nancy. Hier beziehen Sie Ihr Hotel für die erste Nacht, in welchem Sie auch zu Abend essen.
2. Tag: Nancy und Dijon
Sie besuchen die hinreißende Innenstadt von Nancy: die im stetigen Wandel lebende Stadt Nancy bezaubert durch ihre vielfältigen Aspekte. Mit ihrer Kombination aus Renaissance, Jugendstil und Art déco löst sie begeistertes Erstaunen aus. Bemerkenswerte Stätten wie das Musée Lorrain versprechen in der Altstadt einen Sprung zurück in die Vergangenheit – zur größten Freude von Geschichtsliebhabern. Ein Steinwurf von der Place Stanislas entfernt, einer UNESCO-Weltkulturerbestätte, liegt der Pépinière-Park, ein grünes Paradies. Als ideale Destination für Freunde von Shopping- oder kulinarischen Städtetrips überrascht Nancy.
Gleich an diesem 2. Reisetag wartet schon ein besonderes Highlight auf Sie: die Hauptstadt des Burgund, Dijon. Mit einer örtlichen Reiseleitung erkunden Sie die Stadt: das Stadtzentrum von Dijon ist eine Fußgängerzone. Fachwerkhäuser, romanische und gotische Kirchen, Hôtels particuliers aus dem 17. und 18. Jahrhundert imponieren in den mittelalterlichen Straßen der ehemaligen Hauptstadt der Herzöge von Burgund. Auch nach der Stadtführung verpassen Sie nichts vom architektonischen Kulturerbe der Stadt: folgen Sie einfach der Eule, die die gepflasterten Gassen der denkmalgeschützten Zone säumt. Vom Place Darcy aus führt sie Sie bis zum Originalexemplar auf einem Strebepfeiler der Kirche Notre-Dame. Streicheln Sie sie mit der linken Hand: der Legende nach erfüllt sie Ihre Wünsche!
Das Abendessen nehmen Sie in Dijon ein und übernachten auch hier.
3. Tag: Lyon
Die heutige Etappe führt Sie nach Lyon, der Hauptstadt der Region Rhône-Alpes. Die hauptsächlich als Industrie- und Handelsmetropole bekannte Stadt überrascht mit einer sehenswerten Altstadt aus der Renaissance-Zeit, mit zahlreichen malerischen Gassen und charakteristischen Bürgerhäusern. Bei der Stadtbesichtigung lernen Sie diesen Teil von Lyon, die Einkaufsstraßen auf der Halbinsel zwischen Rhône und Saône und die moderneren Aspekte der Stadt kennen.
Weiter geht es nach Clermont-Ferrand, wo Sie zu Abend essen und auch übernachten.
4. Tag: Vulkankette der Puys - Uzerche
Die Vulkankette der Puys (Chaîne des Puys), ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist eine Bergkette aus mehr als 80 Vulkanen, die in Nord-Süd-Richtung aneinandergereiht sind. Sie erstreckt sich auf einer Länge von 45 km und einer Breite von 3 bis 5 km. Diese Vulkane sind noch sehr jung. Die erste Eruption erfolgte vor 95.000 Jahren und die letzte vor 8.600 Jahren. Per Zug fahren Sie auf den Vulkan Puy-de-Dôme und können sich ein Bild von der "Landschaft" und auch der Umgebung von hier machen.
Ihre Fahrt führt sie fort nach Uzerche an der Vézère. für einen individuellen Aufenthalt: die sehr schöne Stadt liegt majestätisch auf einem Felsvorsprung, der eine Flussschleife der Vézère überragt. Die Stadt erwartet Sie zu einer Entdeckungsreise durch ihr historisches Erbe. Uzerche, eine uneinnehmbare Festung, die sich früher an der Grenze zwischen dem Oberen und Unteren Limousin befand, spielte eine bedeutende Rolle zur Zeit der Karolinger während des Mittelalters, und das dank ihrer strategisch günstigen Lage und ihrer imposanten Festungsbauten: man nannte sie damals „Uzerche, die Uneinnehmbare".
Zum Abend beziehen Sie Ihr Hotel für die nächsten drei Übernachtungen und nehmen dort auch die Abendessen ein.
5. Tag: Höhle von Lascaux - Montignac
Eines der Highlights dieser Reise steht an: der Besuch der Höhle von Lascaux. Sie gilt als „Sixtinische Kapelle der Höhenmalerei“ und zählt zu den bedeutendsten Fundstätten prähistorischer Zeit. Als vier Jugendliche sich am 12. September 1940 in der Nähe von Montignac im Département Dordogne in ein Erdloch hinabließen, ahnten sie nicht, was sie dort finden würden: die besterhaltenen prähistorischen Malereien Europas. Mehr als 2.000 Figuren und Zeichen sind hier auf beiden Seiten eines nur 150 Meter langen schmalen Höhlenganges entstanden. Neueste Untersuchungen weisen darauf hin, dass ihre Entstehung bis zu 19.000 Jahre vor Christus zurückreicht. Einige Schätzungen gehen sogar davon aus, dass sie bereits 36.000 v. Chr. entstanden sind. Die Bilder zeigen vor allem Tiere wie Auerochsen, Wisente, Hirsche und Pferde in einem ganz eigenwilligen Stil, aber teils auch menschliche Figuren – so sieht man etwa im „Apsis“ genannten Höhlenbereich einen Menschen, der von einem verletzten Wisent angegriffen wird. Je nach Untergrund gemalt oder geritzt verströmen die gelben, roten, braunen und schwarzen Farbtöne dieser uralten Abbildungen eine eigentümliche und unverwechselbare Atmosphäre.
Den Nachmittag verbringen Sie in Montignac in der Dordogne. Bewohnt seit der Altsteinzeit, erlangte die Stadt Montignac im Mittelalter mit dem Bau einer wichtigen Verteidigungsanlage Bedeutung. Lange als Furt bekannt, um die Vézère zu überqueren, lebt heute vor allem der Tourismus. Neben einer idyllischen Naturlandschaft bietet Montignac zahlreiche Baudenkmäler.
Abendessen und Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag: Ausflüge in der Dordogne
Am heutigen Tag stehen gemütliche Ausflüge in der Region auf Ihrem Programm.
Sarlat-la-Canéda ist eines der schönsten mittelalterlichen Ensembles in Europa. Sarlat hat das Malerische seiner Gassen und die Schönheit seiner Denkmäler bewahrt. Die Stadt hält den Rekord der Dichte an historischen Denkmälern, die mit 65 Denkmälern und denkmalgeschützten Gebäuden klassifiziert sind. Durch die Gassen der Stadt zu gehen, ist fast tausend Jahre authentischer Architektur zu lesen.
Das Dorf von La Roque-Gageac wurde mit dem Prädikat als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Mit seinen braunen Dachziegeln, den typischen Dächern, dem Charme früherer Zeiten und atemberaubenden Landschaften lädt der Ort zu einem Spaziergang ein, der zum Träumen verführt… Wenn Sie vor der Kirche des 14. Jahrhunderts in La Roque-Gageac, stehen, nehmen Sie sich die Zeit, den so typischen Mauerglockenturm und das ebenso typische Dach aus dem Kalkstein des Périgord in Anschein zu nehmen. Vom kleinen Vorhof der Kirche aus sollten Sie die Überraschungen des exotischen Gartens fotografieren: Palmen, Bananenstauden, Feigenbäume, Kakteen und sogar Bambusse wachsen in diesem von der Natur geschaffenen Solarium!
Domme ist eine Bastide, d.h. eine kleine befestigte Stadt mit regelmäßigem Grundriss, die im Mittelalter im Südwesten Frankreichs von Grund auf neu geschaffen wurde. Typischerweise kreuzen sich die Straßen von Domme im rechten Winkel, die Plätze sind quadratisch, es gibt eine große Markthalle und die Stadt ist befestigt. 1281 beschloss Philipp III., bekannt als "le Hardi", der Domme schuf, eine Bastide auf der Spitze einer Klippe über dem Dordogne-Tal zu errichten. Domme ist bemerkenswert gut erhalten, die Stadtmauern und großen Tore, die die Stadt einst umgaben, sind noch weitgehend vorhanden. Ein einzigartiges architektonisches Erbe ist der Porte des Tours (Turmtor), an dem die inhaftierten Templer Gravuren anfertigten, die noch heute sichtbar sind. Ganz gleich, woher Sie kommen, Sie kommen von unten in die Stadt, besichtigen diese zu Fuß und unternehmen hier eine erholsame Bootsfahrt.
Abendessen und Übernachtung wie am Vortag.
7. Tag: Limoges und Bourges
Auch heute besuchen Sie wieder schöne Orte der Region. Zunächst fahren Sie nach Limoges, in die Stadt der Feuerkünste. So genannt, da die Metropole im Nordwesten des Zentralmassivs seit Jahrhunderten für ihre Porzellan-und Emailleproduktion, aber auch für ihre Glasmalerei berühmt ist. Aber natürlich hat Limoges, die rund 140.000 Einwohner zählende Hauptstadt des Départments Haute-Vienne und der Region Limousin, noch weitaus mehr zu bieten – nämlich ein Angebot an Sehenswürdigkeiten, der Erholung dienenden Grünanlagen und kulturellen Attraktionen. Besuchen Sie vor allem den Bahnhof Limoges-Bénédictins, er ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit seiner reich dekorierten Halle und den Art-Déco-Fenstern gilt der elegante, vom Architekten Roger Gonthier entworfene Bau als einer der schönsten, wenn nicht sogar als der schönste Bahnhof Frankreichs überhaupt. Zu empfehlen ist auch das Metzgerei-Viertel, voller mittelalterlichen Charmes, wo man zwischen Künstlerateliers und Antiquitätengeschäften die typischen, mit Originalmöbeln ausgestatteten Häuser der Metzger-Zunft besichtigen kann.
In Bourges sollten Sie unbedingt die Kathedrale Saint-Étienne besuchen, errichtet im 12./13. Jahrhundert und im Jahr 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Beeindruckend sind unter anderem das Hauptportal mit den Szenen des Jüngsten Gerichts, die herrlichen Glasfenster aus dem 13., 15. und 16. Jahrhundert sowie die Orgel mit ihren 3.430 Pfeifen aus dem 17. Jahrhundert. Aber auch ein Spaziergang in der Altstadt ist sehr angenehm, mit ihren gepflasterten Gassen, gesäumt mit Fachwerkhäusern, gotischen Häusern und Renaissancehäusern, aber auch kleinen Plätzen, geschmückt mit Cafés und Boutiquen und gemütlichen Fußgängerzonen.
Abendessen und Übernachtung in Bourges.
8. Tag: Beaune mit Besichtigung des Hospizes
Im Herzen einer prestigeträchtigen Weinbauregion gelegen, heißt die Stadt Beaune Sie willkommen. Nicht nur für Weinliebhaber ist die Destination Beaune ein Paradies, auch Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten – das wohl bekannteste Monument ist das Hôtel-Dieu (Beauner Hospizien) mit seinen buntglasierten Dachziegeln. Im Rahmen einer Führung werden Sie diese Gebäude besichtigen.
Genießen Sie im Anschluss Freizeit in der Stadt: spazieren Sie entlang der kleinen Gassen der mittelalterlichen Stadt und genießen Sie den Anblick der krummen Fachwerkhäuser. Sie fühlen sich wie ins 15. Jahrhundert zurückversetzt! Allein 34 Bauwerke in Beaune stehen unter Denkmalschutz. Ein Tipp von uns: beinahe kann man die alten Weinfässer noch durch die Gassen rollen hören... von Beaune aus eroberte der Burgunderwein die Welt und bereits seit dem 14. Jahrhundert ist die Stadt ein wichtiger Standort für den Weinhandel und noch heute gilt Beaune als Hauptstadt des Burgunderweins. Wo bietet es sich also besser an als hier ein (oder zwei...) gutes Glas Wein zu trinken?
Sie reisen weiter nach Chalon-sur-Saône, nehmen dort das Abendessen ein und übernachten auch dort.
9. Tag: Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen treten Sie Ihre Rückreise per Reisebus nach Deutschland an. Was hat Sie am meisten beeindruckt? Die Höhle von Lascaux? Die bekannten Städte Dijon und Lyon? Oder doch die kleineren Orte wie Bourges und Domme? Oder war es die französische Leichtigkeit, das schöne Leben in unserem Nachbarland?
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im Raum Nancy
- 1 Übernachtung in Dijon
- 1 Übernachtung in Clermont-Ferrand
- 3 Übernachtungen im Raum Chancelade-Périgueux
- 1 Übernachtung in Bourges
- 1 Übernachtung in Chalon-sur-Saône
(alle Übernachtungen in guten Mittelklassehotels) - 8x Frühstück
- 8x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Vulkankette der Puys inkl. Auffahrt per Zug auf den Vulkan Puy-de-Dôme, Sarlat-la-Canéda und La Roque-Gageac, Bastidenstadt Domme, Beaune
- Stadtführungen: in Dijon und Lyon jeweils mit örtl. Reiseleitung
- Aufenthalte: Nancy, Lyon, Uzerche an der Vézère, Montignac, Limoges, Bourges
- Eintritt und Führung: Höhle von Lascaux
- Eintritt und Führung mit Audioguide: ehemaliges Hospiz in Beaune
- Bootsfahrt in Domme
Zusätzlich inklusive
- Kurtaxe
- sz-Reiseleitung
Zielland
Frankreich
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Transitland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Frühstück & Hotels in Frankreich:
Frühstück heißt auf Französisch „petit déjeuner“. Das bedeutet so viel wie "kleine Mahlzeit" und das kann man wörtlich nehmen. Der Franzose isst zum Frühstück meist nur ein Croissant mit Butter oder Marmelade. Dazu trinkt er einen Kaffee. In Frankreich ist man also ein üppiges und herzhaftes Frühstück, wie wir es kennen, nicht gewöhnt. Das Frühstücksbüfett in Hotels ist daher oft nicht ganz so reichlich bestückt. Typisch ist es auch, das Frühstück in einem Café um die Ecke einzunehmen und nicht zu Hause oder im Hotel. Daher sind oftmals die Frühstücksräume in den Hotels recht klein.
Wir reservieren für unsere Gäste landestypische Hotels, die wir meist auch über viele Jahre kennen. Doch ist es gut zu wissen, dass die Hotelzimmer in Frankreich allgemein eher klein sind. Doppelzimmer verfügen über ein französisches Bett mit nur einer großen Matratze und einer großen Decke. Auf Wunsch stehen bei Voranmeldung aber auch einige Zimmer mit getrennten Betten zur Verfügung.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Frankreich: Mittendrin, statt nur am Rand!
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 15.10.2023 - 19.10.2023
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- und 11 weitere ...
ab 739 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 13.10.2023 - 20.10.2023
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- und 3 weitere ...
ab 1704 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1579 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 07.11.2023 - 18.11.2023
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- und 1 weiterer ...
ab 1944 € -
NEU: Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 07.10.2023 - 08.10.2023
- 14.10.2023 - 15.10.2023
- und 3 weitere ...
ab 278 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 08.10.2023 - 13.10.2023
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- und 11 weitere ...
ab 749 €