Very british: Ein Königreich für diese Reise!

Glückliche Touristin ©ryanking999, Fotolia
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Warwick Castle
Warwick Castle © M.V. Photography
Caernarfon Castle
Caernarfon Castle ©Visit Britain, Lee Beel
Conwy Castle
Conwy Castle ©Crown Copyright, Welsh Government
House of the Parliament in London
House of the Parliament in London ©Visitbritain.com
Wachwechsel in London
Wachwechsel in London ©VisitBritain_Pawel Libera
London
London ©VisitBritain, Pawel Libera
Pärchen in Oxford
Pärchen in Oxford ©VisitBritain_Daniel Bosworth
Warwick Castle
Caernarfon Castle
Conwy Castle
House of the Parliament in London
Wachwechsel in London
London
Pärchen in Oxford

England, Wales und Schottland entdecken

  • Mit London, Oxford und Edinburgh
  • Sagenumwobener Loch Ness
  • Besuch einer schottischen Whiskybrennerei
ab 1999 €
Buchungscode: GB-LO01

England, Wales und Schottland entdecken

  • Mit London, Oxford und Edinburgh
  • Sagenumwobener Loch Ness
  • Besuch einer schottischen Whiskybrennerei
ab 1999 €
Buchungscode: GB-LO01

Glitzernde Metropolen und Zentrum der Hochfinanz, Schauplätze sagenumwobener Ritter- und Heldengeschichten, Wiege europäischer Kultur und Heimat von Dichtern und Denkern, grüne Hügel, schroffe Felsen und idyllische Seen: die Britische Insel steckt voller Gegensätze – und jede ihrer vielen Facetten ist faszinierend einzigartig.

Auf Ihrer Rundreise durch England, Schottland und Wales entdecken Sie das Mutterland von Fußball und schwarzem Humor und die Heimat von Royals und Rolls Royce, Tea Time und Whisky, Männern in Röcken und Lammbraten in Minzsauce in seiner ganzen und manchmal skurrilen Breite und Authentizität. Eben „very british“.

Sie besuchen natürlich die Hauptstadt London mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten aus großer Geschichte, royaler Tradition und moderner Architektur. In Städten wie Canterbury, Oxford, Warwick, Conwy oder Glasgow besuchen Sie die Schauplätze der britischen Kultur und Historie und erspüren, dass England, Wales und Schottland sehr unterschiedlich und sich nicht immer so grün sind wie ihre gemeinsame Insel.

Der landestypische Whisky hilft Ihnen vielleicht sogar, im schottischen Hochland die sagenumwobene „Nessie“ zu entdecken und in der ehemaligen Kulturhauptstadt Edinburgh erleben Sie, dass Schotten mit architektonischer Pracht und multikultureller Offenheit ganz und gar nicht geizen. Ein ganzes Leben reicht zwar nicht aus, um die Briten wirklich zu verstehen. Diese elf Tage aber bringen Sie dem Ziel ein faszinierendes Stück näher!

Programm

1. Tag: Anreise – Raum Calais

Im bequemen Reisebus fahren Sie in den Raum Calais zu Ihrer ersten Übernachtung.

2. Tag: Dover – Canterbury – Raum London

Nach dem Frühstück heißt es Leinen los. Die komfortablen Fährschiffe bringen Sie in kurzer Zeit über den Ärmelkanal. Schon von Weitem begrüßen Sie die weißen Kreidefelsen von Dover. Das „Abenteuer Insel“ beginnt!

Ihr erstes Highlight ist Canterbury. Die malerische Stadt gilt als Wiege des Christentums. Der Primas der anglikanischen Kirche hat seinen Sitz in der prächtigen Kathedrale. Thomas Becket wurde 1170 in der Kirche ermordet und kurz danach heilig gesprochen. Sein Grab wurde zum Ziel zahlreicher Wallfahrer. Genießen Sie die freie Zeit bei einem Streifzug durch die mittelalterlichen Gassen.

Den Abend lassen Sie bei einem gemütlichen Essen im Hotel im Raum London ausklingen, in dem Sie die nächsten zwei Nächte verbringen.

3. Tag: London

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der britischen Metropole. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und haben die Möglichkeit, viele schöne Schnappschüsse für daheim zu machen. Genießen Sie Ausblicke auf die Houses of Parliament mit Big Ben, den Trafalgar Square mit der National Gallery und der Nelsonsäule, den Buckingham Palace, die beeindruckende St. Paul's Kathedrale und vieles mehr.

Anschließend können Sie die Zeit für eigene Erkundungen nutzen. Die Möglichkeiten sind unendlich. Erfreuen Sie sich zum Beispiel während einer Bootsfahrt am Blick auf London aus einer ganz anderen Perspektive, begegnen Sie Berühmtheiten aus Wachs bei Madame Tussaud´s oder erkunden Sie die unendlichen Einkaufsmöglichkeiten.

4. Tag: Oxford – Warwick Castle – Raum Chester

Ihr erster Stopp am heutigen Tag ist Oxford, eine der ältesten und traditionsreichsten Universitätsstädte des Landes. Reizvolle Gärten, eine lebhafte Fußgängerzone und traditionelle Colleges laden zu einem Spaziergang ein. 24 der 57 Premierminister Großbritanniens haben in Oxford die Universität absolviert. Besuchen Sie doch eines der 40 Colleges!

Die gewaltige, zinngekrönte Burg Warwick Castle steht als nächstes auf dem Programm. Hier werden 1.000 Jahre Geschichte lebendig. Lassen Sie sich bei Ihrem Besuch ins englische Mittelalter zurückversetzen. Verpassen Sie es nicht, einen Spaziergang durch die weitläufigen Grünanlagen zu unternehmen.

Die kommenden zwei Nächte übernachten Sie im Raum Chester nahe der Grenze zu Wales.

5. Tag: Wales

Ihr Ausflug in den Norden von Wales beginnt in der Küstenstadt Conwy. Das walisische Städtchen gilt als eines der reizvollsten im Land. Es ist romantisch an der Mündung des Conwy-Flusses gelegen, und im historischen Kern ist die mittelalterliche Stadtmauer noch nahezu vollständig erhalten. Besondere Beachtung in dem vielbesuchten Badeort Caernarfon verdient die gewaltige Festung. Seit der Regentschaft Eduard I. wird hier der Prince of Wales gekrönt.

Anschließend heißt es Natur pur! Im Snowdonia National Park erwarten Sie nicht nur der höchste Berg Wales’, der Mount Snowdon, sondern auch eine abwechslungsreiche Landschaft mit friedlichen Seen und schroffen Felsformationen.

6. Tag: Lake District – Raum Glasgow

Heute führt Sie Ihr Weg weiter nach Norden. Bevor Sie die Grenze zu Schottland erreichen, machen Sie einen Abstecher durch den wunderschönen Lake District. Seinen Namen verdankt er den zahlreichen größeren und kleineren Seen. Vulkanausbrüche, die kaledonische Gebirgsfaltung und eiszeitliche Gletscher haben über Millionen von Jahren die Landschaft geprägt. Insbesondere im Sommer ist der Lake District bei Wanderern, Anglern, Seglern und Naturfreunden ein beliebtes Urlaubsziel.

Am Nachmittag heißt Sie Schottland willkommen. Ihre erste Übernachtung auf schottischem Boden verbringen Sie im Raum Glasgow.

7. Tag: Glen Coe Tal – Loch Ness – Raum Grantown/Newtonmore

Vorbei am größten See Schottlands, dem Loch Lomond, fahren Sie in das wilde Glen Coe Tal. Genießen Sie die Ausblicke auf die atemberaubende Gebirgswelt. Traurige Berühmtheit erlangte das Tal 1692, als die königstreuen Campbells den widerspenstigen Clan der MacDonalds auslöschten.

Weiter geht es entlang des sagenumwobenen Loch Ness. Von den Ruinen des Urquhart Castles bietet sich Ihnen der beste Blick auf den See. Hier heißt es Kameras bereit, denn vielleicht zählen Sie wie der heilige Columba zu den Glücklichen, die einen Blick auf Nessi erhaschen. 

Sie übernachten im Raum Grantown/Newtonmore.

8. Tag: Balmoral Castle – Whiskybrennerei – Raum Edinburgh

Sie fahren durch die „Royal Deeside“, die Region um Braemar, in der die Königsfamilie den Sommer verbringt. Die royale Residenz Balmoral Castle kann von Mai bis Juli besucht werden (Änderungen vorbehalten - alternativ werden Sie das romantische, im eleganten Baronialstil erbaute Glamis Castle besichtigen).

Freuen Sie sich anschließend auf den Besuch einer Whiskybrennerei. Hier erfahren Sie mehr über die Herstellung eines echten schottischen Whiskys. Eine Kostprobe des Lebenselixiers darf dabei natürlich nicht fehlen. 

Heute und morgen übernachten Sie im Raum Edinburgh.

9. Tag: Edinburgh

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die prächtige Stadt kennen. Entlang der Royal Mile reihen sich historische Gebäude aneinander. Am Ende der königlichen Meile liegt der Holyrood Palace, in dem die Königsfamilie während ihrer Besuche in Edinburgh wohnt. Das imposante Edinburgh Castle thront herrschaftlich oberhalb der Altstadt auf einem Vulkanfelsen. Bei einem Besuch können Sie u. a. die schottischen Kronjuwelen bestaunen (gg. Aufpreis).

Die freie Zeit am Nachmittag können Sie auch für einen Bummel durch die zahlreichen Geschäfte nutzen, um noch das ein oder andere Souvenir zu erstehen.

10. Tag: Hull – Nachtfähre

In Richtung Süden führt Sie Ihre Fahrt vorbei an der schottischen Grenze nach Hull, wo Ihr „Abenteur Insel“ endet. Genießen Sie den Abend an Bord und nutzen Sie die zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten. Sie übernachten in Kabinen mit Dusche/WC.

11. Tag: Rotterdam – Heimreise

Von Rotterdam treten Sie nach einem stärkenden Frühstück an Bord die Heimreise an.

ab 1999 
GB-LO01

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Very british: Ein Königreich für diese Reise!
Veranstalter:
sz-Reisen GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
25
Ungefähre Gruppengröße:
30

Termine

  • Termin ist online nicht mehr buchbar. Anfragen nur telefonisch möglich.

    Zusatzoptionen:

    Haustürtransfer:

    inkl. Transfer ab/an Haustür Region A/B/C/D/F

    = Die mit gekennzeichneten Angebote sind nur noch auf Anfrage buchbar.

    Zusatzoptionen:

    Haustürtransfer:

    inkl. Transfer ab/an Haustür Region A/B/C/F/G

    = Die mit gekennzeichneten Angebote sind nur noch auf Anfrage buchbar.

    Zusatzoptionen:

    Haustürtransfer:

    inkl. Transfer ab/an Haustür Region A/B/C/D/G

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Fährfahrten: Calais/Dünkirchen – Dover, Hull – Rotterdam

Hotels & Verpflegung

  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Calais
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel im Raum London
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel im Raum Chester
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Glasgow
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Grantown/Newtonmore
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel im Raum Edinburgh
  • 1 Übernachtung auf der Fähre Hull – Rotterdam in 2-Bett-Innenkabine
  • 10 x Frühstück
  • 10 x Abendessen

Ausflüge & Besichtigungen

  • Stadtrundfahrten: London und Edinburgh mit örtlicher Reiseleitung
  • Eintritte: Warwick Castle, Urquhart Castle, Balmoral Castle

Zusätzlich inklusive

  • Führung in einer Whiskybrennerei inklusive Kostprobe
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • sz-Reiseleitung
ab 1999 
GB-LO01

Zielland

Transitland

Belgien

Obwohl ein Sozialversicherungsabkommen besteht, akzeptieren belgische Ärzte die europäische Krankenversicherungskarte teilweise nicht. Man zahlt die Arztrechnung in diesen Fällen zunächst selbst und sollte eine detaillierte Honorarabrechnung verlangen, um den entsprechenden Betrag im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Es ist empfehlenswert, eine private Zusatzversicherung abzuschließen. Weitere Infos bei den Krankenversicherungen oder im Reisebüro.
Deutsche Botschaft Rue Jacques de Lalaingstraat 8-14 1040 Brüssel Tel.: +32-2-7871800 Fax: +32-2-7872800 E-Mail: [email protected] Web: https://bruessel.diplo.de Österreichische Botschaft Avenue de Cortenbergh / Kortenberglaan 52 1050 Brüssel Tel.: +32-2-2890700 Fax: +32-2-5136641 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-bruessel Schweizerische Botschaft Place du Luxembourg 1 1050 Brüssel Tel.: +32-2-2854350 Fax: +32-2-2304509 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/bruxelles
Die Netzspannung beträgt wie fast überall in Europa 230 Volt Wechselstrom bei 50 Hertz. Für flache Eurostecker und Konturenstecker (Typ C), die auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz Verwendung finden, ist kein Adapter erforderlich. Für andere Steckertypen braucht man ggf. einen Adapter.
Auf fast jeder Speisekarte in Belgien ist die Vorspeise Salade Liegeoise zu finden. Hierbei handelt es sich um einen Salat aus Kartoffeln, Prinzessbohnen, Knoblauch und wahlweise Ardenner Schinken. Das belgische Nationalgericht sind Moules et frites, fangfrische Miesmuscheln mit Fritten. Als Spezialität des Landes gilt Kaninchen mit Backpflaumen. Weitere typisch belgische Gerichte sind Waterzooi, ein flämischer Geflügel- oder Fischeintopf, Carbonade Flamande, ein Rinder- oder Schweinegulasch, Lapin a la Gueuze, in Bier geschmortes Kaninchen, und Vol-au-vent, ein Hühnerfrikassee mit Blätterteig. Zum Essen trinkt man besonders gerne Bier; in Belgien gibt es über 500 verschiedene Biersorten. Wer zu seinem Bier nur einen kleinen Snack verzehren möchte, bestellt sich Brot mit belgischem Käse und Radieschen. In Belgien gibt es auch Bierrouten, die zu den verschiedenen Brauereien führen. Zum Dessert werden entweder Brüsseler Waffeln mit Sahne, Spekulatius oder Lebkuchen gereicht. Weltbekannt ist Belgien für seine Schokolade und Pralinen mit Sahne, Krokant, Marzipan oder Likör.
Neujahr (1. Januar); Ostermontag (März/April); Tag der Arbeit (1. Mai); Christi Himmelfahrt (Mai); Pfingstmontag (Mai/Juni); Nationalfeiertag (21. Juli); Maria Himmelfahrt (15. August); Allerheiligen (1. November); Waffenstillstandstag 1918 (11. November); Weihnachten (25. und 26. Dezember). Fällt einer dieser Tage auf einen Sonntag, so ist der darauffolgende Montag ein Feiertag. In Flandern ist auch der 11. Juli (Tag der flämischen Gemeinschaft) gesetzlicher Feiertag.
Februar/März Carnaval de Binche ist Belgiens berühmtester Karneval. Drei Tage lang stehen festliche Paraden und Feuerwerke auf dem Programm (http://www.carnavaldebinche.be). April Das International Festival of Fantasy Film in Brüssel ist ein Ort voller Zombies, Vampire und allerlei düsterer Gestalten, hält neben Horrorschockern aber auch ein Kinderprogramm und einen Bodypainting-Contest bereit (https://www.bifff.net). Juni/Juli Im Juli verwandelt sich das Brüsseler Fünfeck in eine riesige Bühne. Ommegang heißt der farbenprächtige Umzug in historischen Kostümen, der schließlich am Grand Place ausklingt (http://www.ommegang.be). JuliEin weiteres Highlight im Sommer ist das Gentse Feesten, eines der größten Volks- und Folklorefeste Europas (https://gentsefeesten.stad.gent/nl). September In ganz Belgien wird der Tag des offenen Denkmals mit der Besichtigung von Monumenten begangen, die normalerweise nicht frei zugänglich sind (https://www.openmonumenten.be). November-Januar In ganz Belgien werden jedes Jahr zur Weihnachtszeit verschiedene Weihnachtsmärkte aufgebaut, wobei die in Brüssel, Brügge, Durbuy, Eupen, Gent, Hasselt, Ieper, Leuven, Lüttich, Oostende und Robertville zu den schönsten gehören.
Alleinreisende Frauen sind in Belgien keinen besonderen Gefahren ausgesetzt. Wie in anderen Ländern auch sollte man auf das Trampen (ohne Partner) verzichten und sich nicht nachts alleine an unbelebten Orten (einsame Straßen oder Parkanlagen) aufhalten.
Homosexualität wird in Belgien von der überwiegenden Bevölkerungsmehrheit, vor allem der jungen Generation, toleriert und akzeptiert. 2003 öffnete Belgien als zweites Land nach den Niederlanden den Weg in die Homo-Ehe. Das Austauschen von gleichgeschlechtlichen Zärtlichkeiten zwischen Männern oder Frauen wie Küssen oder Händehalten in der Öffentlichkeit ruft in der Regel keine diskriminierenden Reaktionen der Gesellschaft hervor. Die Großstadt Brüssel verfügt mit einschlägigen Bars und Clubs über eine lebendige Homosexuellen- und Transvestitenszene.
Aufgrund der überschaubaren Größe des Landes gibt es kaum regionale Klimaunterschiede; es herrscht ein typisches Seeklima mit mäßig heißen Sommern und milden Wintern. Durch den Golfstrom gibt es in den Küstenregionen ganzjährig nur geringe Temperaturschwankungen, jedoch kann der Westwind hier vom Atlantik her immer wieder Regen bringen. Eine Reise nach Belgien ist das ganze Jahr über zu empfehlen, wobei ein Städtetrip im Frühling oder Herbst am schönsten ist; nicht zuletzt, weil zu diesen Jahreszeiten eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen auf dem Programm steht. Schnee gibt es lediglich in den Ardennen, wo man im Winter wunderbar Langlaufski fahren kann. Die Küstenorte werden sommers wie winters gerne besucht.
Für Menschen mit Behinderung sind öffentliche Einrichtungen in Belgien nicht immer, aber häufig problemlos zu erreichen. Hotelverzeichnisse weisen in der Regel auf behindertengerechte Ausstattungen hin.
Allgemeiner Notruf: 112, Notarzt und Feuerwehr: 100, Polizei: 101
Die Geschäftszeiten der Banken sind Mo-Fr von 9 bis 15.30 Uhr, Postämter sind i.d.R. Mo-Fr von 9 bis 16/17 und Sa von 9 bis 12 Uhr für ihre Kunden da. Die meisten Geschäfte haben Mo-Sa von 9 bis 19 Uhr, Supermärkte Mo-Sa von 9 bis 20 Uhr geöffnet. In Bäckereien und anderen Lebensmittelgeschäften kann man oft auch sonntagvormittags einkaufen.
Vom Internationalen Flughafen Brüssel aus gelangt man mit dem Airport City Express bequem in die Innenstadt. Der City Express fährt bis zu sechs Mal pro Stunde zu den drei Hauptbahnhöfen Gare Centrale, Gare du Nord und Gare du Midi. Außerdem bestehen direkte Zugverbindungen in die größeren Städte Belgiens. Busverbindungen gibt es mit De Lijn (https://www.delijn.be) zum Gare du Nord und zum NATO-Hauptquartier, MIVB/STIB-Busse fahren zu den EU-Institutionen. Das Fernstraßennetz ist sehr gut ausgebaut. Auf Autobahnen darf maximal 120 km/h gefahren werden, auf Landstraßen 90 km/h. Wenn der Fahrbahnrand mit einer gelben Linie markiert ist, heißt dies, dass in diesem Abschnitt nicht geparkt werden darf. Es ist ratsam, die Grüne Versicherungskarte mitzunehmen, auch wenn dies nicht vorgeschrieben ist.
Amtssprache: Niederländisch, Französisch und Deutsch Bevölkerung: rund 11,35 Mio. Einwohner Fläche: 30.528 km² Hauptstadt: Brüssel (Region Brüssel-Hauptstadt: rund 1,12 Mio. Einwohner) Landesvorwahl: +32 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Restaurant-Rechnungen enthalten bereits ein Trinkgeld, dennoch rundet man den Betrag bei Zufriedenheit auf. Taxifahrer erhalten kein Extra-Trinkgeld, da dieses ebenfalls schon im Preis einkalkuliert ist. Öffentliche Toiletten können in der Regel gegen eine Gebühr genutzt werden.
EU-Bürger können Waren zum eigenen Gebrauch zollfrei ein- und ausführen, allerdings sollten die folgenden Richtmengen beachtet werden: Bis zu 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 60 l Schaumwein, und 110 l Bier kann man problemlos als Eigenbedarf deklarieren. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Schweizer dürfen bei der Rückreise 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.

Frankreich

Die medizinische Versorgung in Frankreich ist gut und entspricht modernen Standards. Adressen von Krankenhäusern und ärztlichen Notdiensten erhält man bei Apotheken, in Zeitungen und im Internet. Apotheken erkennt man an einem Schild mit grünem Kreuz. Für Notfälle ist der S.A.M.U. (Service d'aide médicale urgente) zuständig, der unter der Nummer 15 gerufen werden kann. Bürger der EU und Staatsangehörige der Schweiz können sich zwar gegen Vorzeigen der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) behandeln lassen, wobei die Behandlung zunächst aus eigener Tasche gezahlt werden muss und später durch die französische Krankenkasse Caisse Primaire d'Assurance Maladie teilweise erstattet wird. Allerdings ist die Eigenbeteiligung relativ hoch, weshalb es ratsam ist, vorab zusätzlich eine private Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. die alle Kosten übernimmt.
Deutsche Botschaft 13-15, Avenue Franklin D.Roosevelt 75008 Paris Pass- und Visastelle: 28 rue Marbeau 75116 Paris Tel.: +33-1-53834500 Fax: +33-1-53834502 E-Mail: [email protected] Web: https://allemagneenfrance.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30-16.45 Uhr, Fr 8.30-14 Uhr Österreichische Botschaft 6, Rue Fabert 75007 Paris Tel.: +33-1-40633063 Fax: +33-145556365 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-paris Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft und Konsulat 142, rue de Grenelle 75007 Paris Tel.: +33-1-49556700 Fax: +33-1-49556767 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/paris Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Generell gilt in Frankreich die 230-Volt-Spannung, es können aber auch die 110-Volt-Anschlüsse vorkommen. Die gängigen Stecker-Typen sind C und E, für letzteren ist ein Adapter notwendig.
Frankreich ist bekannt für seine exquisite Küche. In der Picardie findet man köstliche Gemüsegerichte auf der Speisekarte. Eine Spezialität der Bretagne sind Belon-Austern, verschiedene Krebssorten und Hummer. Bretonische Artischocken sollte man unbedingt kosten. Crêpes, hauchdünne Pfannkuchen, werden entweder mit Käse und Schinken als herzhafte Mahlzeit oder mit Zucker und anderen süßen Zugaben als Nachspeise verzehrt. In der Weinbauregion Loire isst man gerne Wildgerichte oder Flussfische. Getrunken wird hier der eigene Sauvignon Blanc. Trüffelgerichte stehen in Aquitanien auf den Speisekarten. Das Elsass ist bekannt für seine Flamm- und Zwiebelkuchen. Burgund ist berühmt für seine edlen Weiß- und Rotweine. Fisch- und Fleischgerichte werden hier meist mit Weinsaucen serviert. Weinbergschnecken und der Senf aus Dijon sind hierzulande ebenfalls eine Delikatesse. An der französischen Küste wird natürlich hauptsächlich frischer Fisch gegessen. Die Küche der Provence ist geprägt von aromatischen Kräutern. In ganz Frankreich erhält man zum Dessert die weltbekannte Crème Brulée mit Karamellkruste.
Jour de l'an (Neujahr, 1. Januar); Lundi de Pâques (Ostermontag, März/April); Fête du travail (Tag der Arbeit, 1. Mai); Fête de la Victoire (Ende des Zweiten Weltkrieges, 8. Mai); Ascension (Christi Himmelfahrt, Mai); Pentecôte (Pfingsten, Mai/Juni); Fête Nationale de la France (Nationalfeiertag, 14. Juli); Assomption (Mariä Himmelfahrt, 15. August); Toussaint (Allerheiligen, 1. November); Armistice 1918 (Waffenstillstand 1918, 11. November); Noël (Weihnachten, 25. Dezember). Nur im Elsass: Vendredi Saint (Karfreitag, März/April) und Lendemain de Noël (2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember).
Januar Die Route der Monte Carlo Motor Rally führt entlang der Französischen Riviera und durch das Fürstentum von Monaco. Inzwischen gibt es auch eine E-Rallye im Oktober (https://acm.mc). Februar Das Highlight des zwölftägigen Karnevals in Nizza ist der Faschingsdienstag. Blumenkorsos, Fackelzüge und ein großes Feuerwerk sorgen für prächtige Stimmung (http://www.nicecarnaval.com). Februar/März Große, fantasievolle Figuren aus Orangen und Zitronen kann man bei der Fête du Citron in Menton bewundern (https://www.fete-du-citron.com). April Der Marathon de Paris ist einer der größten Marathons in Europa. Start ist auf der Avenue des Champs-Élysées und Ziel ist am Arc de Triomphe (http://www.parismarathon.com). Mai Viele Berühmtheiten halten sich in diesem Monat in Cannes auf. Das Cannes Film Festival ist eines der ältesten und beliebtesten Film Festivals der Welt (https://www.festival-cannes.com). Juli Le Grand Tour de France, das bedeutendste Radrennen der Welt, führt durch zahlreiche Städte und Ortschaften des Landes und endet am Champs-Élysées in Paris (https://www.letour.fr). Dezember Ganz Lyon leuchtet bei der Fête des Lumières (https://www.fetedeslumieres.lyon.fr).
Frauen können Frankreich sicher und problemlos alleine bereisen. Bestimmte Vorkehrungen sind nicht zu treffen, jedoch sollte man den gesunden Menschenverstand walten lassen und z.B. auf das Trampen ohne Partner verzichten und sich nicht bei Dunkelheit alleine in abgelegenen Gegenden oder Parks aufhalten. Ein besonders aufdringliches Verhalten von Seiten der Männer ist nicht zu erwarten.
Homosexualität wird in Frankreich von einem Großteil der Bevölkerung, insbesondere der jüngeren Generation, toleriert und akzeptiert. Der Austausch gleichgeschlechtlicher Zärtlichkeiten wie Küssen oder Händehalten in der Öffentlichkeit löst normalerweise keine diskriminierenden Reaktionen aus. Auf der Nationalversammlung am 12.02.2013 in Paris stimmte die klare Mehrheit der Abgeordneten für die „Homo-Ehe" und das Recht auf Adoption für gleichgeschlechtliche Paare. Großstädte wie Paris und Marseille verfügen über eine lebendige LGBT-Szene mit einschlägigen Clubs und Bars. Infos unter https://www.gay-sejour.com.
Aufgrund der geografischen Ausdehnung zwischen Mittelmeer, europäischem Festland und Atlantik sowie der verschiedenen Landschaftstypen ist das Klima Frankreichs regional unterschiedlich. Milde, regenreiche Winter und heiße, trockene Sommer sind für die Mittelmeerküste typisch. Die beste Reisezeit reicht hier vom Frühjahr bis in den Spätherbst. Maritimes Klima mit ganzjährigen Niederschlägen sowie mäßig warmen Sommer- und kühlen Wintermonaten prägt die Atlantikküste und die Kanalzone. Dort dominieren feuchte Meeresluft und kräftige Winde das gesamte Jahr über. Wetterfeste Kleidung sollte unbedingt mitgebracht werden. Das Zentrum und der Osten des Landes werden von einem Übergangsklima mit kalten, schneereichen Wintern und heißen Sommern bestimmt. Schönste Reisezeit für Wintersportler sind die Monate Dezember bis März und für Wanderer der Frühling und der Herbst. Wenn auch in Frankreich zwischen der zweiten Juli- und der letzten Augustwoche Ferienzeit ist, werden Unterkunftsmöglichkeiten knapp.
Viele Museen und andere touristische Einrichtungen sind mittlerweile behindertengerecht ausgestattet. Die oft überfüllten Zügen von Métro und RER sowie das komplette unterirdische Metrosystem in Paris sind jedoch für Menschen mit körperlicher Einschränkung kaum nutzbar. Im Schnellzug TGV gibt es immerhin einen Stellplatz für Rollstühle in den Wagen der 1. Klasse, die vom Rollstuhlfahrer und einer Begleitperson ohne Aufpreis, jedoch mit Reservierung, genutzt werden kann. Hotels und Einrichtungen mit dem Siegel „Tourisme et Handicap" listet die Webseite https://www.tourisme-handicaps.org auf.
Polizei (Police): 17, Feuerwehr (Pompiers): 18, Notarzt und Krankenwagen (S.A.M.U.): 15, Zentrale Europäische Notrufnummer (Numéro d'appel d'urgence): 112
Die Ladenöffnungszeiten sind in Frankreich unterschiedlich. In der Regel haben die Geschäfte Mo-Sa von 9 bis 19 Uhr geöffnet, Supermärkte teilweise bis 22 Uhr, manche auch am Sonntag. Der Samstag wird normalerweise wie ein Werktag gehandhabt. Bäckereien öffnen spätestens um 7 Uhr ihre Türen. In kleineren Ortschaften und in der Nebensaison werden auch Mittagspausen eingelegt. Banken im Großraum Paris öffnen Mo-Fr von 9 bis 16.30 Uhr, in anderen Teilen des Landes Di-Sa von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr; Postämter sind Mo-Fr von 9 bis 18 und Sa von 9 bis 12 Uhr für ihre Kunden da.
Die Autobahnen der Grande Nation sind mautpflichtig. Vor allem an den Wochenenden (Freitagnachmittag und Sonntagabend) und zu Beginn bzw. gegen Ende der Ferien kann es zu langen Staus kommen. Deshalb ist es ratsam, Anfang Juli und Ende August längere Fahrten auf die Werktage zu legen oder auf Nationalstraßen auszuweichen. Das dichte Schienennetz der staatlichen Eisenbahn SNCF (https://www.sncf.com) läuft überwiegend via Paris. Der Hochgeschwindigkeitszug TGV ist bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt reservierungspflichtig. Die Preise für Bahnfahrten richten sich sowohl nach dem Buchungs- als auch nach dem Fahrtzeitpunkt. Allerdings gibt es in abgelegenen Regionen oft keine oder kaum Möglichkeiten, sich mit dem Zug fortzubewegen, dafür werden hier aber alternative öffentliche Verkehrsmittel eingesetzt. Busse der SNCF und der privaten Unternehmen verkehren in ländlichen Gebieten dennoch oft nur einmal am Tag, zwischen den Großstädten häufiger. Bahnreisende sollten darauf achten, dass ihr Reisegepäck mit Namen und Anschrift gezeichnet ist. In vielen Bahnhöfen gibt es keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung mehr. Auf Bahnhöfen und Flughäfen ist mit verstärkten Gepäck- und Personenkontrollen zu rechnen. Auch an Eingängen (z.B. Museen) kann es zu Handtaschenkontrollen kommen. Die Promillegrenze liegt wie in Deutschland bei 0,5. Seit Juli 2012 sind alle Auto- und Motorradfahrer dazu verpflichtet, einen Alkohol-Schnelltest im Auto mit sich zu führen; bei Verstoß wird jedoch in der Regel kein Bußgeld erhoben.
Amtssprache: Französisch Bevölkerung: rund 67 Mio. Einwohner Fläche: 543.965 km² (ohne Übersee-Departements) Hauptstadt: Paris (rund 2,1 Mio. Einwohner) Landesvorwahl: +33 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Obwohl ein Bediengeld bereits in den Rechnungen enthalten ist („Services inclus") ist es üblich, den Betrag aufzurunden bzw. etwa 10 % des Rechnungsbetrags nach dem Bezahlen auf dem Tisch zu hinterlassen. Auch das Servicepersonal im Hotel und Taxifahrer etc. erwarten ein kleines Trinkgeld.
Für Reisende aus EU-Ländern bestehen keine Einschränkungen für die Ein- und Ausfuhr von Waren, die für den Eigenbedarf erworben wurden, wohl aber Richtmengen: Für den privaten Verbrauch dürfen 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier pro Person mitgenommen werden. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise beim französischen Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Bei Rückreise aus den französischen Überseedepartements (Martinique, Guadeloupe, Réunion und Französisch-Guayana) in die EU gelten dieselben Bestimmungen wie bei Einreise aus einem Nicht-EU-Land: Es dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

Niederlande

Bürger der EU werden im Krankheitsfall nach Vorlage der Europäischen Krankenversichertenkarte (EHIC) kostenlos behandelt. Wird sie einmal nicht akzeptiert, so muss man sofort bezahlen und erhält gegen Quittung die Kosten von seiner Krankenkasse in der Regel erstattet. Für Reisende außerhalb der EU, aber auch EU-Bürgern, empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung, wenn man nicht privat krankenversichert ist, um unabhängiger und flexibler in der Arztwahl zu sein. Apotheken haben Mo-Fr 8-18, Sa 9-18 und zuweilen auch So 11-12 und 17-18 Uhr geöffnet. Eine Liste mit den wechselnden Bereitschaftsdiensten liegt in allen Apotheken und vielen VVV-Auskunftsbüros aus.
Deutsche Botschaft Groot Hertoginnelaan 18-20 2517 EG Den Haag Tel.: +31-70-3420600 Fax: +31-70-3420647 E-Mail: [email protected] Web: https://niederlande.diplo.de Österreichische Botschaft Van Alkemadelaan 342 2597 AS Den Haag Tel.: +31-70-3245470 Fax: +31-70-3282066 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-den-haag Schweizerische Botschaft Lange Voorhout 42 2514 EE Den Haag Tel.: +31-70-3642831 Fax: +31-70-3561238 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/denhaag
Die Netzspannung beträgt 230 Volt Wechselstrom. Es werden dieselben Steckertypen (C und F) wie in Deutschland und Österreich verwendet; für den in der Schweiz auch gebräuchlichen dreipoligen Rundstecker (Typ J) wird ein Adapter benötigt.
Die niederländische Küche war schon immer einfach und gesund: Fisch und Meeresfrüchte in allen Variationen, frisches Obst und Gemüse und nicht zu vergessen die zahlreichen Käsespezialitäten, für die das Land in aller Welt bekannt ist. Zum Abschluss einer Mahlzeit wird immer das „kopje koffie" (Tasse Kaffee) getrunken, das mehrmals zu jeder Tageszeit serviert wird. Für die kleine Mahlzeit zwischendurch sind die leckeren „pannekoeken" (Pfannkuchen) mit „stroop" (Sirup) zu empfehlen. Im Winter isst man vor allem „stamppot", einen Eintopf mit Grünkohl und Speck, und trinkt dazu einen starken Genever (Wacholderschnaps), der auch vorzüglich wärmt. Natürlich hat jede Region zusätzlich ihre eigenen Spezialitäten, an der Küste füllt das Meer die Speisekarte. Wer typisch niederländisch essen gehen möchte, sollte nach dem Schild „Neerlands Dis" Ausschau halten: einer weiß-blauen Suppenschüssel.
Nieuwjaar (Neujahr, 1. Januar); Goede Vrijdag (Karfreitag, März/April); Pasen (Ostern, März/April); Koningsdag (Königstag, 27. April); Bevrijdingsdag (Befreiungstag, 5. Mai); Hemelvaartsdag (Christi Himmelfahrt, Mai); Pinksteren (Pfingsten, Mai/Juni); Kerstmis (Weihnachten, 25. & 26. Dezember).
März-Mai Im Keukenhof in Lisse ist eine paradiesische Blumenausstellung zu bestaunen (https://keukenhof.nl). 27. April Im ganzen Land feiert man den Koningsdag, den Nationalfeiertag der Niederlande. Mai Am Nationalen Molendag können viele Windmühlen des Landes besichtigt werden (http://www.nationalemolenengemalendag.nl). Mai/Juni Auf dem Programm des legendären Holland Festivals in Amsterdam stehen die schönsten Opern, Konzerte sowie Schauspiel- und Tanzaufführungen (https://www.hollandfestival.nl). Juni Ronde om Texel, d.h. Runde um die Insel Texel, ist die größte Katamaran-Regatta der Welt (https://roundtexel.com). Juli Der Zomercarnaval in Rotterdam, der mit einer spektakulären Straßenparade gefeiert wird, ist ein beliebtes Festival (https://rotterdamunlimited.com/zomercarnaval). September Landesweit wird der Tag des offenen Denkmals begangen (http://www.openmonumentendag.nl). November Auf dem Crossing Border Festival in Den Haag treten Dichter und Musiker auf (https://www.crossingborder.nl).
Frauen können in den Niederlanden sicher und problemlos alleine reisen. Außergewöhnliche Vorsichtsmaßnahmen sind nicht zu treffen. Allgemeine Gefahrensituationen wie Trampen ohne Partner oder nächtliche Spaziergänge allein auf der Straße oder im Park sind - wie in anderen europäischen Ländern auch - zu vermeiden.
Als erstes Land der Welt führten die Niederlande im April 2001 die gleichgeschlechtliche Ehe ein. Auch Kinder dürfen seither von gleichgeschlechtlichen Ehepartnern adoptiert werden. Homosexualität wird von der überwiegenden Bevölkerungsmehrheit, vor allem der jungen Generation, toleriert und akzeptiert. Das Austauschen gleichgeschlechtlicher Zärtlichkeiten wie Küssen oder Händehalten in der Öffentlichkeit ruft in der Regel keine diskriminierenden Reaktionen der Gesellschaft hervor. Großstädte wie Amsterdam und Rotterdam verfügen mit einschlägigen Bars und Clubs über eine lebendige Homosexuellen- und Transvestitenszene.
Ganz allgemein herrscht in den Niederlanden ein maritimes Klima mit mäßigen Sommern und milden Wintern. Da das Wetter in allen Regionen nicht gerade beständig ist und schnell und häufig umschlägt, sollte man auch auf längere Regenperioden und steife Meeresbrisen gefasst sein. Relativ stabil ist das Wetter im Osten und Süden des Landes. Im Westen dagegen ist es wegen der Nähe zum Meer ziemlich stürmisch und wechselhaft. Auch im Sommer weht stets ein kühles Lüftchen und die Temperaturen steigen kaum über 27 °C. Dafür wird es im Winter selten richtig kalt. Temperaturen unter 0 °C sind eher die Ausnahme. Die meisten Touristen zieht es im Sommer in die Niederlande, weshalb Städte und Strände dann oft hoffnungslos überfüllt sind. Weniger überlaufen, aber genauso attraktiv präsentiert sich das Land im Frühling, wenn Tulpen und Obstbäume blühen. Ins Reisegepäck gehören immer ein warmer Pulli, die Regenjacke und je nach Jahreszeit eine dicke oder dünnere windabweisende Jacke.
Die Einrichtungen für Behinderte gehören zu den vorbildlichsten in Europa. Informationen gibt es bei niederländischen Fremdenverkehrsämtern oder speziellen Einrichtungen. „Reiswijzer voor gehandicapten" heißt eine niederländische Broschüre, erhältlich bei: Stichting Informatie voorziening Gehandicapten Nederland (Zakkendragershof 34-44, Postbus 70, 3500 AB Utrecht, Tel.: +31-30-316416).
Landesweiter Notruf: 112
Banken: Mo 13-16 Uhr, Di-Fr 9-16 Uhr, größere Filialen bis 17 Uhr. Postämter Mo-Fr 9-17, größere Filialen Sa 9-12 Uhr. Geschäfte: Mo-Fr 8.30/9-18/18.30 Uhr, Sa 8.30/9-16/17Uhr, Mo ab 13, Do oder Fr bis 21 Uhr. Aufgrund eines neuen Ladenschlussgesetzes, das längere Öffnungszeiten und den Verkauf am Sonntag genehmigt, haben viele größere Geschäfte und Lebensmittelketten abends länger geöffnet. Museen haben keine einheitlichen Zeiten. Im Allgemeinen sind sie am Montag geschlossen.
Das niederländische Straßennetz ist ausgezeichnet und auch die Eisenbahn- und Buslinien sind gut ausgebaut. Viele Urlauber bevorzugen als Fortbewegungsmittel das Auto: Die Entfernungen sind nicht groß, das Netz der Autobahnen und Schnellstraßen ist dicht. Darüber hinaus sind Autobahnen nicht mautpflichtig, lediglich der Kiltunnel bei Dordrecht, der Westerscheldetunnel in der Provinz Zeeland und die Prins-Willem-Alexander-Brücke bei Tiel kosten eine kleine Gebühr. Auf Autobahnen darf man 130 km/h, in Ortschaften 50 km/h und außerhalb 80 km/h fahren. Die Promillegrenze liegt bei 0,5. Verstöße gegen Verkehrsregeln werden hart geahndet, auch bei Falschparkern ist die Polizei schnell mit der Parkkralle vor Ort. Gelbe Markierungen an Bordsteinen bzw. am Fahrbahnrand weisen auf ein Parkverbot hin. Die niederländische Bahn (https://www.ns.nl) bedient mit dichten Taktzeiten fast alle Orte des Landes. Wo der Zug nicht hinkommt, übernehmen Regionalbusse den Weitertransport. Es gibt attraktive Angebote für Besucher, z.B. Tagesnetzkarten für das ganze Land. Die Nahverkehrssysteme in den großen Städten sind sehr gut ausgebaut. Die ehemalige Streifenkarte (Nationale Strippenkaart) wurde von der OV-Chipkaart, einer elektronisch aufladbaren Fahrkarte abgelöst, die für Busse, Straßen- und U-Bahnen sowie für Züge innerhalb der Stadtgrenzen in allen Städten der Niederlande gilt. Erhältlich ist die Karte an Bahnhöfen, Kiosken und in zahlreichen Supermärkten (https://www.ov-chipkaart.nl). Etliche Fähren verkehren über die Binnengewässer und zu den Westfriesischen Inseln (https://www.teso.nl). Ideal ist das Land mit 15.000 km Radwegen auch für Fahrradfahrer. Das Fahrrad oder „fiets", wie es hier heißt, ist allgegenwärtig. Es erweist sich als praktisches Fortbewegungsmittel, die zahlreichen Fahrradwege sind überwiegend in hervorragendem Zustand. Auf vielen Fähren ist die Fahrradmitnahme selbstverständlich. Zu beachten ist allerdings, dass manche Fähren nur an Wochenenden und in der warmen Jahreszeit verkehren. Auch in der Bahn, wo es großzügige Stellplätze gibt, ist die Fahrradmitnahme samt Anhänger in fast allen Zügen möglich. Spontane Radtouren allein oder mit der ganzen Familie gestalten sich daher recht unkompliziert. Aber Achtung: Es gibt auch Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme, meist von Montag bis Freitag zu den geschäftlichen Stoßzeiten.
Amtssprache: Niederländisch, Friesisch (Provinz Friesland) Bevölkerung: rund 17,3 Mio. Einwohner Fläche: 41.528 km² (18,41 % Wasser) Hauptstadt: Amsterdam (rund 820.000 Einwohner, im Großraum 1,4 Mio.) Landesvorwahl: +31 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
In Cafés, Restaurants, Hotels und Taxis sollte man den Betrag großzügig aufrunden. Taxifahrer erwarten etwa 10 % des Fahrpreises. Selbstverständlich freuen sich Kellner und Zimmermädchen immer über einen (wohlverdienten) finanziellen Bonus.
EU-Bürger können Waren zum eigenen Gebrauch zollfrei ein- und ausführen, allerdings sollten die Höchstmengen beachtet werden: Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Innerhalb der EU gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1999 
GB-LO01

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.

Wichtiger Hinweis zur Einreise:

Seit dem 01.10.2021 ist für die Einreise nach Großbritannien zwingend ein gültiger Reisepass erforderlich, der bis zum Ende der Reise gültig sein muss. Der Personalausweis wird nicht mehr als Reisedokument für EU-Bürger anerkannt.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter §7.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 1999 
GB-LO01

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt