Zeitreise durch Kultur und Küche

Picknick
Picknick im Laheema Nationalpark ©Ken Mürk, Visit Estonia
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Altstadt Tallinn
Altstadt Tallinn ©Yvonne Schmidt
Blick über Tallinn
Tallinn ©Rasmus Jurkatam, Visit Estonia
Kuchen Mauasmokk Cafe
Kuchen Mauasmokk Cafe ©seongjin - adobe stock
Markt Balti Jaam Turg, Tallinn
Markt Balti Jaam Turg, Tallinn ©Visit Estonia
Marktplatz mit Aportheke Tallinn
Marktplatz mit Aportheke Tallinn ©Yvonne Schmidt
Traditionelle Häuser, Ethnographisches Freilichtmuseum
Traditionelle Häuser, Ethnographisches Freilichtmuseum ©anilah - adobe stock
Taverne Kolu Körts, Ethnographisches Freilichtmuseum
Taverne Kolu Körts, Ethnographisches Freilichtmuseum, Tallinn ©Visit Estonia
Wanderwege Lahemaa Nationalpark
Wanderwege Lahemaa Nationalpark ©Yvonne Schmidt
Palmse Manor
Palmse Manor ©Sandra Alpermann
Palmse Manor
Palmse Manor ©Visit Estonia
Vihula Manor Park
Vihula Manor Park ©r_andrei - adobe stock
Vihula Manor
Vihula Manor ©Yvonne Schmidt
Vihula Manor, Vodkasammlung
Vihula Manor, Vodkasammlung ©Yvonne Schmidt
Saarema Island Meteoriten Krater
Saarema Island Meteoriten Krater ©krivinis - adobe stock
Holzwindmühle
Holzwindmühle ©anilah - adobe stock
Panga Klippen Saarema Island
Panga Klippen Saarema Island ©dudlajzov - adobe stock
Saarema Island Burg
Saarema Island Burg ©krivinis - adobe stock
Pärnu Estland
Pärnu Estland ©kristian192 - adobe stock
Rathaus Tartu
Rathaus Tartu ©Yvonne Schmidt
Altstadt Tallinn
Altstadt Tallinn ©Kaupo Kalda, Visit Estonia
Picknick
Ihre Reiseroute
Altstadt Tallinn
Blick über Tallinn
Kuchen Mauasmokk Cafe
Markt Balti Jaam Turg, Tallinn
Marktplatz mit Aportheke Tallinn
Traditionelle Häuser, Ethnographisches Freilichtmuseum
Taverne Kolu Körts, Ethnographisches Freilichtmuseum
Wanderwege Lahemaa Nationalpark
Palmse Manor
Palmse Manor
Vihula Manor Park
Vihula Manor
Vihula Manor, Vodkasammlung
Saarema Island Meteoriten Krater
Holzwindmühle
Panga Klippen Saarema Island
Saarema Island Burg
Pärnu Estland
Rathaus Tartu
Altstadt Tallinn

Food-Tour Tallinn + Insel Saaremaa + Tartu-Kulturhauptstadt 2024

  • Food-Tour durch Tallinn
  • Wein-/Obstwein, Cider-, Bier- und Vodkaverkostung
  • Insel Saaremaa
  • Hochmoor-Wanderung
  • Zeit in Tartu, der Kulturhauptstadt 2024
  • fakultativer Ausflug ins Ethnographische Freilichmuseum inkl. authentischem Abendessen in der Museumstaverne
ab 1839 €
Buchungscode: EE-TA05

Food-Tour Tallinn + Insel Saaremaa + Tartu-Kulturhauptstadt 2024

  • Food-Tour durch Tallinn
  • Wein-/Obstwein, Cider-, Bier- und Vodkaverkostung
  • Insel Saaremaa
  • Hochmoor-Wanderung
  • Zeit in Tartu, der Kulturhauptstadt 2024
  • fakultativer Ausflug ins Ethnographische Freilichmuseum inkl. authentischem Abendessen in der Museumstaverne
ab 1839 €
Buchungscode: EE-TA05

Läuft Ihnen beim Gedanken an Mulgipuder das Wasser im Mund zusammen? Gehört ein Vastlakukkel für Sie unbedingt zum Sonntagskaffee? Haben Sie manchmal Heißhunger auf Pirukad oder Kohuke? Vier Mal Nein? Das lässt sich ändern. Denn auf dieser Reise werden Sie nicht nur das wunderschöne Estland, sondern vor allem seine ganz eigene und schmackhafte Küche kennenlernen.
Schon am ersten Tag nach Ihrer Ankunft schicken wir Sie auf einen „Stadtspaziergang mit dem Gaumen“ durch die Hauptstadt Tallinn und wenn Sie mögen schließen Sie sich dem Ausflug in das Freilichtmuseum mit Abendessen in der Museums-Taverne bei traditioneller estnischer Küche an.
Kleine Vorschau gefällig? Mulgipuder ist eine Mischung aus Kartoffelpüree und Gerstenbrei - ein echter Seelenwärmer. Vastlakukkel sind süß gefüllt Brötchen, Pirukat herzhaft gefüllte Teigtaschen und Kohuke ein besonders bei Kindern beliebter Quarkriegel mit Schokoüberzug. Lecker Estland!

Aber natürlich sollen Sie die Kalorien auch wieder loswerden und neben Essen und Trinken auch Kultur genießen: nach einer Hochmoor-Wanderung sehen Sie das berühmte Gutshaus Palmse. Auf den Inseln Muhu und Saaremaa wartet atemberaubende Natur. In Kuressaare besichtigen Sie die Bischofsburg und mit Pärnu, Tartu, Viljandi und weiteren Orten lernen Sie die Essenz Estlands abseits der Hauptstadt kennen.
Und keine Sorge: Jeder Tag hält auch mindestens eine weitere kulinarische Überraschung für Sie bereit: Vodkaverkostung und Brauereibesichtigung, Essen auf einem Ökobauernhof, Anstoßen auf einem Ciderhof und Weinprobe in einer Kelterei stehen auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildet, wie könnte es anders sein, der Besuch eines Lebensmittelmuseums.
Jede Wette: Auf der Rückreise haben Sie bestimmt so manchen Kohuke und eine Familienpackung Mulgipuder im Koffer!

Programm

1. Tag: Anreise nach Tallinn

Heute beginnt Ihre kulinarische, aber auch kulturell interessante Reise nach Estland. Sie fliegen heute nach Tallinn und werden vom Flughafen abgeholt. Je nach Ankuftszeit haben Sie die Möglichkeit, die Hauptstadt Estlands zu erkunden, bis Sie Ihre Mitreisenden beim Abendessen besser kennenlernen.

2. Tag: Food-Tour Tallinn - Freizeit oder fak. Ausflug Ethnographischen Freilichtsmuseum inkl. Abendessen

Sie sind herzlich auf einen kulinarischen Spaziergang in die Altstadt von Tallinn eingeladen! Während der Tour können Sie vielseitige  Geschmacksrichtungen der estnischen Küche probieren, Gerüche riechen und dabei die schönsten und teils historischen Orte in der Altstadt besuchen und darüber hinaus spannende Geschichten über die Vergangenheit und die Gegenwart Estlands hören. Dabei durchstreifen Sie nicht nur die Altstadt, sondern entdecken auch das Kalamaja-Viertel, das Hafengebiet und besuchen den Baltischen Markt "Balti Jaama Turg" mit unzählichen Geschäften und Frischeprodukten.

Am Nachmittag begeben Sie sich auf einen Ausflug zum Ethnographischen Freilichtsmuseum. Die 14 Bauernhäuser des Museums geben einen Überblick darüber, wie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert Familien mit unterschiedlich großem Vermögen und verschiedenen Tätigkeitsfeldern gelebt haben.
Ein Abendessen mit Nationalgerichten serviert Ihnen dann das Gasthaus Kolu. Es ist eine kleinere, ländliche Taverne mit einem Stall, welche in den 1840-er Jahren im Dorf Kolu im Kirchspiel Kose erbaut wurde. 1968 wurde sie auf das Territorium des Museums gebracht und dort 1969-1973 neu aufgebaut. Seit 1993 werden hier täglich leckere Nationalgerichte angeboten werden.
Nach dem Abendessen erfolgt die Rückfahrt zum Hotel in Tallinn.    

3. Tag: Ausflug in den Lahemaa-Nationalpark

Heute fahren Sie in den nahegelegenen Lahemaa-Nationalpark und unternehmen eine leichte, kurze Wanderung durch das Hochmoor Viru-Raba. Anschließend besichtigen Sie des Guthauses Palmse.

Ihre Tour geht weiter nach Vihula. Sie werden über das weitläufige Areal des Gutshof geführt und besuchen dabei eine der besterhaltenen und funktionierenden Wassermühlen Estlands. Zudem befindet sich auf dem Gelände eine Vodka-Brennerei und so bekommen Sie auch eine Kostprobe des Vihula Manor Vodkas und weiterer Sorten.

Zurück in Tallinn genießen Sie ein Abendessen aus der modernen, estnischen Küche in einem loaklen Restaurant.

4. Tag: Insel Muhu - Insel Saaremaa - Kuressaare

Heute verlassen Sie Tallin und reisen westwärts. Nach der Fährüberfahrt von Virtsu auf die Insel Muhu, besichtigen Sie eine Winzerei und bekommen eine Kostprobe der Weine. Danach bekommen Sie einen Eindruck von der Insel Saaremaa bei einer Rundfahrt.
Ein Hauch von Holland weht über den Mühlenberg in Angla. Hier stehen noch 4 Bockwindmühlen in Holzbauweise aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts. Eine fünfte Mühle mit Steinkorpus komplettiert das Ensemble.
Die Steilküste von Panga ist das Ende einer von Gotland beginnenden und durch die Ostsee verlaufenden Steinterrasse. Die hier herausragende Kalksteinmauer am Strand misst eine Höhe von über 21 Metern und ist ca. 2,5 Kilometer lang.

Sie setzen Ihre Fahrt über die Insel in Richtung Kuressaare fort und besuchen für das Abendessen einen Ökobauernhof Praakli-Reediku. Nach dem Abendessen fahren Sie zum Hotel.

5. Tag: Stadtbesichtigung mit Bischofsburg in Kuressaare - Brauereibesuch - Pärnu

Am Vormittag lernen Sie bei einer Stadtbesichtigung Ihren Übernachtungsort Kuressaare kennen. Sie ist die einzigste Stadt auf der Insel, im Süden an der Ostseeküste gelegen. Wahrzeichen der Stadt ist die einste Bischofsburg aus dem Mittelalter, die als Schloss Arnsborch erstmals 1398 urkundlich erwähnt wurde. Sie besichtigen diese gut erhaltenene Burganlage mit ihrem Museum und dem Burghof.
Auf Ihrem Weg nach Poide bestaunen Sie die kreisrunden Kaali Meteoritenkrater, dessen größter einen Durchmesser von 110 Metern aufweist.
Danach geht die Reise genussvoll weiter. Estland ist stolz auf seine Brauereikunst und Tradition und so gibt es zahlreiche Brauereien im Land, die teils international erfolgreich sind. Heute besuchen Sie die Brauerei Pöide in Kuressaare und können sich bei einer Kostprobe vom Geschmack der gleichnamigen Biere überzeugen.

Am Nachmittag geht die Reise zurück. Sie setzen mit der Fähre auf das Festland über und reisen weiter zu Ihrem heutigen Übernachtungsort Pärnu. 

6. Tag: Stadtführung Pärnu - Ciderhof-Besichtigung - Viljandi - Tartu

Die Hafenstadt Pärnu lernen Sie am Morgen bei einem Rundgang kennen. Der beliebte Badeort gilt auch als "Sommerhauptstadt" Estlands. Das Stadtbild prägen die Elisabeth- und die Katharinenkirche und Straßenzüge in der typischen Bäderarchitektur sowie Parks und der lange Strand.

Danach fahren Sie nach Tori und besichtigen einen Ciderhof. Generationsübergreifend werden hier Obstweine hergestellt, der aus den Äpfeln gewonnene Cider spielt dabei eine tragende Rolle. Natürlich wird dieser auch heute verkostet.

Der nächste Hal unserer heutigen Etappe ist Viljandi. Die Hansestadt im Süden des Landes mit ihrer beeindruckenden Burgruine entdecken Sie bei einer Stadtführung.
Am späten Nachmittag kommen Sie in Tartu an, wo Sie heute auch übernachten werden.

7. Tag: Stadtrundfahrt Tartu - Freizeit

Die heute Stadtrundfahrt vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Universitätstadt Tartu. Sie ist auch Kulturhauptstadt 2024. Dabei besichtigen Sie unter anderem den Domberg "Toomemägi" mit der angrenzenden Festung und den Rathausplatz mit seinem symbolhaften Springbrunnen der sich küssenden Studenten sowie die Johannskirche und die Universität. 

8. Tag: Põltsamaa - Weinprobe - Kuimetsa - Tallinn

Auf der heutigen Weiterfahrt halten Sie in Põltsamaa. Bei einem Besuch eines kleinen Lebensmittelmuseums erhalten Sie einen großartigen Überblick über die Essenszubereitung zu den unterschiedlichtesn Zeiten seit 1920. 

Bei einem Spaziergang durch den Ort entdecken Sie auch die Schlossruine. Die Steinfestung wurde bereits 1272 am Ufer des Flusses Põltsamaa errichtet. Später (1570–1578) war die Festung die Residenz des Königs Magnus von Livland. Die mehrmals geplünderte Festung wurde von Woldemar Johann von Lauw wieder hergerichtet. Im 18. Jahrhundert wurde daraus ein prachtvoller Rokoko-Palast. Das Schloss und die Kirche brannten in 1941 nieder und nur die Kirche wurde in 1952 wieder aufgebaut. Schlossturm, das Konvent- und Torgebäude können wieder besichtigt werden und von der einst prunkvollen Geschichte erzählen.
Põltsamaa ist aber auch die Weinhauptstadt Estlands und so verkosten Sie auch die hier produzierten Weine in den Mauern der Schlossanlage. Alles, was zur Weinherstellung erforderlich ist, wird aus den Obst- und Beerengärten Estlands gewonnen. 

Auf der Rückfahrt nach Tallinn unternehmen Sie einen Abstecher nach Kuimetsa und wenn Sie mögen, können Sie Ihre Mittagsause im Feinschmecker-Restaurant des Gastronomiehofes Ööbiku verbringen (fakultativ). Die angebotenen Speisen werden fast ausschließlich aus regionalen Produkten der lokalen Bauern hergestellt. 
Danach begeben Sie sich auf die Rückreise nach Tallinn.

9. Tag: Rückflug und Heimreise

Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Estland geht zu Ende.
Mit vielen Eindrücken treten Sie heute die Heimreise an. Sie werden zum Flughafen Tallinn gebracht und fliegen zurück nach Hause.

ab 1839 
EE-TA05

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Zeitreise durch Kultur und Küche
Veranstalter:
sz-Reisen GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
24

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) inklusive Transfer Region B

    Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung 

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Tallinn und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Fährüberfahrten Insel Muhu und zurück

Hotels & Verpflegung

  • 4 Übernachtungen in Tallinn
  • 1 Übernachtung in Kuressaare
  • 1 Übernachtung in Pärnu
  • 2 Übernachtungen in Tartu
    (alle Ü in 3*/4*-Hotels)
  • 8 x Frühstück
  • 7 x Abendessen

Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Ausflüge: Laheema Nationalpark mit Wanderung im Hochmoor Viru-Raba
  • Inselrundfahrt Saaremaa
  • Stadtrundfahrten/-gänge: Food-Tour Tallinn, Kuressaare, Pärnu, Viljandi, Tartu
  • Besichtigung: Ordensburgruine Viljandi
  • Besichtigungen und Eintritte: Gutshaus Palmse, Anwesen Vihula Manor inkl. Vodka-Museum, Mühlenberg Angla, Bischofsburg Kuressaare, Schlossruine Poltsamaa
  • Eintritt: Lebensmittelmuseum Põltsamaa

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Wein-, Obstwein-, Cider-, Bier- und Vodka-Verkostung
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 1.–9. Tag
  • sz-Reisebegleitung
ab 1839 
EE-TA05

Zielland

Estland

Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Apotheken ist flächendeckend. In Estland wird auf die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz „EHIC") behandelt. Man muss die Behandlung im Voraus bezahlen. Die Krankenkasse erstattet dann gegen Vorlage der Quittung die Kosten. Rücktransport- und Mehrkosten deckt eine private Auslandskrankenversicherung ab.
Deutsche Botschaft Toom-Kuninga 11 15048 Tallinn Tel.: +372-627-5300 Fax: +372-627-5304 E-Mail: [email protected] Web: https://tallinn.diplo.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.30-11.30 Uhr, Mi 14-16 Uhr Österreichische Botschaft Vambola 6, 5. Stock 10114 Tallinn Tel.: +372-627-8740 Fax: +372-631-4365 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-tallinn Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12.30 Uhr Schweizerisches Generalkonsulat Lehmann & Partner OÜ F.R. Faehlmanni 37 – 6 10125 Tallinn Tel.: +372-52-36329 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/riga Die zuständige Botschaft befindet sich in Riga/Lettland.
Die Netzspannung beträgt 230 Volt/50 Hertz. In der Regel passen Stecker des Typs C und F. In ländlichen Gebieten ist ein Reiseadapter trotzdem sinnvoll.
Während des langen Winters isst man in Estland gerne Blutwurst mit Sauerkraut. Weitere estnische Nationalgerichte sind Sult, Kalb- oder Schweinefleisch in Aspik, Rossolye, eingelegter Hering mit Rüben, und Taidetud Basikarind, gefüllter Kalbsbraten. Typische Fischgerichte sind Milchsuppe mit Fisch oder Salzhering mit gekochten Kartoffeln, saurer Sahne und Zwiebelringen. Aal oder Scholle verspeist der Este am liebsten geräuchert. Gern gegessen werden auch in Öl eingelegte Sprotten. Zum Hinunterspülen wird hauptsächlich Bier getrunken. Platz eins der beliebtesten hochprozentigen Drinks belegen Viru Valge oder Saaremaa, regionale Wodka-Sorten, und Vana Tallinn, ein Kräuterschnaps. Naschkatzen sollten unbedingt Kohuke probieren, eine mit Hüttenkäse gefüllte aromatische Schokolade. "Kama" aus geröstetem Gersten-, Roggen-, Hafer-, Erbsen- und Bohnenmehl kann, angemacht mit Milch und Honig, ebenso als Nachspeise wie als süßes Frühstück serviert werden.
Neujahr (1. Januar); Unabhängigkeitstag (24. Februar); Karfreitag (März/April); Ostersonntag (März/April); Maifeiertag (1. Mai); Pfingsten (Mai/Juni); Tag des Sieges (23. Juni); Johannisfest (24. Juni); Tag der wiedererlangten Unabhängigkeit (20. August); Weihnachten (24./25./26. Dezember).
April-Mai In Tallinn, Tartu, Pärnu, Viljandi und Otepää feiert man das Jazzkaar Festival. Die Konzerte werden von internationalen sowie einheimischen Stars dargeboten (https://www.jazzkaar.ee). Juni In ganz Estland feiert man die Johannisnacht bzw. das Mittsommerfest mit Musik, Tanz und Lagerfeuern. Juli Das Biersommer Festival Õllesummer in Tallinn ist das größte baltische Freiluft-Fest. An insgesamt fünf Tagen treten nationale und internationale Bands auf (https://www.facebook.com/Ollesummer). August In diesem Monat findet in Tartu das Love Film Festival Tartuff statt (https://www.tartuff.ee). November-Dezember Ein besonderes Highlight ist das in Tallinn, Tartu und Pärnu veranstaltete Black Nights Festival. Das Filmfest zeigt weltweite Kinohits (https://www.poff.ee).
Allein reisende Frauen werden in Estland nicht mit besonderen Problemen konfrontiert. Mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich sehr gut in Estland bewegen. Dazu gehört - wie fast überall - dass Frauen nicht allein per Anhalter reisen sollten.
Homosexualität wird in Estland im zunehmenden Maße akzeptiert, lange Zeit war die gleichgeschlechtliche Liebe jedoch eher tabuisiert. Seit 1992 ist Homosexualität in Estland legal, seit 2004 besteht ein Antidiskriminierungsgesetz. Eingetragene Partnerschaften sind seit 2014 möglich, die Homo-Ehe nicht. Eine LGBT-Szene gibt es in Tallinn und in Tartu.
Estland hat ein gemäßigtes Klima mit langen, kalten Wintern und kurzen, relativ warmen Sommern. Im Winter betragen die Temperaturen im Durchschnitt zwischen -3 °C und -7 °C. Tiefsttemperaturen von -25 bis -30 °C sind durchaus möglich. Im Sommer liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 13 und 17 °C. Die meisten Niederschläge fallen in den Sommermonaten, die sich dennoch als beste Reisezeit empfehlen.
Seit dem Beitritt des Landes zur EU im Jahr 2004 sind v.a. im Bereich der Hotellerie und Gastronomie (insbesondere mit drei oder mehr Sternen) vermehrt Bemühungen festzustellen, den Bedürfnissen behinderter Menschen gerecht zu werden. Rechtlich gesehen ist Barrierefreiheit für alle Bedienungseinrichtungen vorgeschrieben, in denen dies baulich möglich ist. In Privatunterkünften und in ländlichen Gebieten kann sich die Suche nach einer passenden Unterkunft allerdings noch schwierig gestalten. In einigen Teilen der Altstadt von Tallinn sind Rollstuhlfahrer auf fremde Hilfe angewiesen, da die Wege manchmal sehr steil sind; Kopfsteinpflaster und hohe Bordsteinkanten erschweren die Fortbewegung zusätzlich. Museen, Spa- und Wellnesseinrichtungen sowie Naturparks sind inzwischen meist mit behindertengerechten Zugängen ausgestattet. Weitere Auskünfte erteilt: Procap Reisen & Sport Froburgstraße 4 4601 Olten Tel.: +41-62-2068830 E-Mail: [email protected] Web: https://www.procap.ch Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16.30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr Informationen im Internet auch unter https://www.wato.de oder https://www.behindertenreisen.de.
Feuerwehr und Ambulanz: 112, Polizei: 110
Im Baltikum gibt es keine Ladenschlussgesetze. Die Geschäfte in den Städten sind in der Regel Mo-Fr 9-19/20 Uhr, Sa/So bis 17/18 Uhr geöffnet. In ländlichen Gebieten schließen die Geschäfte früher und oft auch zur Mittagszeit. Große Einkaufszentren bleiben dagegen oft bis 22 Uhr geöffnet. Banken können werktags zwischen 9 und 16 Uhr aufgesucht werden; Wechselstuben oft auch am Wochenende. Die Hauptpost in Tallinn öffnet Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa 8-17 Uhr (https://www.omniva.ee). Büros sind Mo-Fr 8.30-17.30/18.30 Uhr besetzt.
Busse sind das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in Estland. Das Land verfügt über zahlreiche Verbindungen, die mindestens einmal pro Tag auch kleinere Ortschaften anfahren (https://www.tpilet.ee). In Tallinn starten Busse in die Region am Busbahnhof direkt neben dem Hauptbahnhof. Die Bahnverbindungen sind im Vergleich seltener und oft langsamer, werden aber in jüngerer Zeit verbessert (https://edel.ee). Die Vororte von Tallinn erreicht man mit einer Elektrobahn (https://elron.ee). Der Schiffsverkehr funktioniert gut; die wichtigsten Inseln können in relativ kurzen Abständen mit Fähren erreicht werden. Informationen über Kreuzfahrten finden sich unter http://www.baltikuminfo.de. Mietwagen erhält man in größeren Städten und an den Flughäfen. Neben den Fahrzeugpapieren und einer Unfallversicherung benötigt man zum Selbstfahren auch einen internationalen Führerschein. Die Hauptverkehrsstraßen sind in einem guten Zustand. Bei Nebenstraßen ist dies nicht immer der Fall. In Estland fährt man immer mit Abblendlicht und es herrscht Rechtsverkehr. Die Promillegrenze liegt bei 0,0. Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften, 90 km/h außerhalb und bis zu 120 km/h auf Schnellstraßen. Estland ist relativ flach und daher auch zum Fahrradfahren gut geeignet. Allerdings haben es Radfahrer schwer, sich im Straßenverkehr gegenüber den Autofahrern zu behaupten. Immerhin gibt es bislang rund 4.000 km ausgewiesene Radwege. Radkarten für die Gegend rund um Tallinn können z.B. unter https://www.tallinn.ee heruntergeladen werden.
Amtssprache: Estnisch Bevölkerung: rund 1,3 Mio. Einwohner Fläche: 45.227 km² Hauptstadt: Tallinn (rund 430.000 Einwohner) Landesvorwahl: +372 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): +1 Std.
Telefonzellen funktionieren mit Telefonkarten, die in Tankstellen, größeren Geschäften und Kiosks verkauft werden. Telefonnummern aus Estland sind meist siebenstellig und haben keine gesonderte Vorwahl. Für die Nutzung von Mobiltelefonen bieten sich wiederaufladbare Prepaid-Karten an, die man in größeren Geschäften und Kiosks erhält. Um nach Deutschland zu telefonieren wählt man 0049 vor, nach Österreich 0043 und für Gespräche in die Schweiz 0041. Estland hat die Landesvorwahl 00372.
Trinkgelder waren in Estland früher nicht üblich, werden in den Städten mittlerweile jedoch erwartet. In Restaurants und Hotels sind 10 % des Rechungsbetrages üblich.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Es gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Andere Waren sind bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR bei Anreise per Schiff oder Flugzeug von Abgaben befreit (Jugendliche unter 15 Jahre: 175 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

Ausflugsland

Estland

Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Apotheken ist flächendeckend. In Estland wird auf die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz „EHIC") behandelt. Man muss die Behandlung im Voraus bezahlen. Die Krankenkasse erstattet dann gegen Vorlage der Quittung die Kosten. Rücktransport- und Mehrkosten deckt eine private Auslandskrankenversicherung ab.
Deutsche Botschaft Toom-Kuninga 11 15048 Tallinn Tel.: +372-627-5300 Fax: +372-627-5304 E-Mail: [email protected] Web: https://tallinn.diplo.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.30-11.30 Uhr, Mi 14-16 Uhr Österreichische Botschaft Vambola 6, 5. Stock 10114 Tallinn Tel.: +372-627-8740 Fax: +372-631-4365 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-tallinn Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12.30 Uhr Schweizerisches Generalkonsulat Lehmann & Partner OÜ F.R. Faehlmanni 37 – 6 10125 Tallinn Tel.: +372-52-36329 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/riga Die zuständige Botschaft befindet sich in Riga/Lettland.
Die Netzspannung beträgt 230 Volt/50 Hertz. In der Regel passen Stecker des Typs C und F. In ländlichen Gebieten ist ein Reiseadapter trotzdem sinnvoll.
Während des langen Winters isst man in Estland gerne Blutwurst mit Sauerkraut. Weitere estnische Nationalgerichte sind Sult, Kalb- oder Schweinefleisch in Aspik, Rossolye, eingelegter Hering mit Rüben, und Taidetud Basikarind, gefüllter Kalbsbraten. Typische Fischgerichte sind Milchsuppe mit Fisch oder Salzhering mit gekochten Kartoffeln, saurer Sahne und Zwiebelringen. Aal oder Scholle verspeist der Este am liebsten geräuchert. Gern gegessen werden auch in Öl eingelegte Sprotten. Zum Hinunterspülen wird hauptsächlich Bier getrunken. Platz eins der beliebtesten hochprozentigen Drinks belegen Viru Valge oder Saaremaa, regionale Wodka-Sorten, und Vana Tallinn, ein Kräuterschnaps. Naschkatzen sollten unbedingt Kohuke probieren, eine mit Hüttenkäse gefüllte aromatische Schokolade. "Kama" aus geröstetem Gersten-, Roggen-, Hafer-, Erbsen- und Bohnenmehl kann, angemacht mit Milch und Honig, ebenso als Nachspeise wie als süßes Frühstück serviert werden.
Neujahr (1. Januar); Unabhängigkeitstag (24. Februar); Karfreitag (März/April); Ostersonntag (März/April); Maifeiertag (1. Mai); Pfingsten (Mai/Juni); Tag des Sieges (23. Juni); Johannisfest (24. Juni); Tag der wiedererlangten Unabhängigkeit (20. August); Weihnachten (24./25./26. Dezember).
April-Mai In Tallinn, Tartu, Pärnu, Viljandi und Otepää feiert man das Jazzkaar Festival. Die Konzerte werden von internationalen sowie einheimischen Stars dargeboten (https://www.jazzkaar.ee). Juni In ganz Estland feiert man die Johannisnacht bzw. das Mittsommerfest mit Musik, Tanz und Lagerfeuern. Juli Das Biersommer Festival Õllesummer in Tallinn ist das größte baltische Freiluft-Fest. An insgesamt fünf Tagen treten nationale und internationale Bands auf (https://www.facebook.com/Ollesummer). August In diesem Monat findet in Tartu das Love Film Festival Tartuff statt (https://www.tartuff.ee). November-Dezember Ein besonderes Highlight ist das in Tallinn, Tartu und Pärnu veranstaltete Black Nights Festival. Das Filmfest zeigt weltweite Kinohits (https://www.poff.ee).
Allein reisende Frauen werden in Estland nicht mit besonderen Problemen konfrontiert. Mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich sehr gut in Estland bewegen. Dazu gehört - wie fast überall - dass Frauen nicht allein per Anhalter reisen sollten.
Homosexualität wird in Estland im zunehmenden Maße akzeptiert, lange Zeit war die gleichgeschlechtliche Liebe jedoch eher tabuisiert. Seit 1992 ist Homosexualität in Estland legal, seit 2004 besteht ein Antidiskriminierungsgesetz. Eingetragene Partnerschaften sind seit 2014 möglich, die Homo-Ehe nicht. Eine LGBT-Szene gibt es in Tallinn und in Tartu.
Estland hat ein gemäßigtes Klima mit langen, kalten Wintern und kurzen, relativ warmen Sommern. Im Winter betragen die Temperaturen im Durchschnitt zwischen -3 °C und -7 °C. Tiefsttemperaturen von -25 bis -30 °C sind durchaus möglich. Im Sommer liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 13 und 17 °C. Die meisten Niederschläge fallen in den Sommermonaten, die sich dennoch als beste Reisezeit empfehlen.
Seit dem Beitritt des Landes zur EU im Jahr 2004 sind v.a. im Bereich der Hotellerie und Gastronomie (insbesondere mit drei oder mehr Sternen) vermehrt Bemühungen festzustellen, den Bedürfnissen behinderter Menschen gerecht zu werden. Rechtlich gesehen ist Barrierefreiheit für alle Bedienungseinrichtungen vorgeschrieben, in denen dies baulich möglich ist. In Privatunterkünften und in ländlichen Gebieten kann sich die Suche nach einer passenden Unterkunft allerdings noch schwierig gestalten. In einigen Teilen der Altstadt von Tallinn sind Rollstuhlfahrer auf fremde Hilfe angewiesen, da die Wege manchmal sehr steil sind; Kopfsteinpflaster und hohe Bordsteinkanten erschweren die Fortbewegung zusätzlich. Museen, Spa- und Wellnesseinrichtungen sowie Naturparks sind inzwischen meist mit behindertengerechten Zugängen ausgestattet. Weitere Auskünfte erteilt: Procap Reisen & Sport Froburgstraße 4 4601 Olten Tel.: +41-62-2068830 E-Mail: [email protected] Web: https://www.procap.ch Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16.30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr Informationen im Internet auch unter https://www.wato.de oder https://www.behindertenreisen.de.
Feuerwehr und Ambulanz: 112, Polizei: 110
Im Baltikum gibt es keine Ladenschlussgesetze. Die Geschäfte in den Städten sind in der Regel Mo-Fr 9-19/20 Uhr, Sa/So bis 17/18 Uhr geöffnet. In ländlichen Gebieten schließen die Geschäfte früher und oft auch zur Mittagszeit. Große Einkaufszentren bleiben dagegen oft bis 22 Uhr geöffnet. Banken können werktags zwischen 9 und 16 Uhr aufgesucht werden; Wechselstuben oft auch am Wochenende. Die Hauptpost in Tallinn öffnet Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa 8-17 Uhr (https://www.omniva.ee). Büros sind Mo-Fr 8.30-17.30/18.30 Uhr besetzt.
Busse sind das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in Estland. Das Land verfügt über zahlreiche Verbindungen, die mindestens einmal pro Tag auch kleinere Ortschaften anfahren (https://www.tpilet.ee). In Tallinn starten Busse in die Region am Busbahnhof direkt neben dem Hauptbahnhof. Die Bahnverbindungen sind im Vergleich seltener und oft langsamer, werden aber in jüngerer Zeit verbessert (https://edel.ee). Die Vororte von Tallinn erreicht man mit einer Elektrobahn (https://elron.ee). Der Schiffsverkehr funktioniert gut; die wichtigsten Inseln können in relativ kurzen Abständen mit Fähren erreicht werden. Informationen über Kreuzfahrten finden sich unter http://www.baltikuminfo.de. Mietwagen erhält man in größeren Städten und an den Flughäfen. Neben den Fahrzeugpapieren und einer Unfallversicherung benötigt man zum Selbstfahren auch einen internationalen Führerschein. Die Hauptverkehrsstraßen sind in einem guten Zustand. Bei Nebenstraßen ist dies nicht immer der Fall. In Estland fährt man immer mit Abblendlicht und es herrscht Rechtsverkehr. Die Promillegrenze liegt bei 0,0. Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften, 90 km/h außerhalb und bis zu 120 km/h auf Schnellstraßen. Estland ist relativ flach und daher auch zum Fahrradfahren gut geeignet. Allerdings haben es Radfahrer schwer, sich im Straßenverkehr gegenüber den Autofahrern zu behaupten. Immerhin gibt es bislang rund 4.000 km ausgewiesene Radwege. Radkarten für die Gegend rund um Tallinn können z.B. unter https://www.tallinn.ee heruntergeladen werden.
Amtssprache: Estnisch Bevölkerung: rund 1,3 Mio. Einwohner Fläche: 45.227 km² Hauptstadt: Tallinn (rund 430.000 Einwohner) Landesvorwahl: +372 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): +1 Std.
Telefonzellen funktionieren mit Telefonkarten, die in Tankstellen, größeren Geschäften und Kiosks verkauft werden. Telefonnummern aus Estland sind meist siebenstellig und haben keine gesonderte Vorwahl. Für die Nutzung von Mobiltelefonen bieten sich wiederaufladbare Prepaid-Karten an, die man in größeren Geschäften und Kiosks erhält. Um nach Deutschland zu telefonieren wählt man 0049 vor, nach Österreich 0043 und für Gespräche in die Schweiz 0041. Estland hat die Landesvorwahl 00372.
Trinkgelder waren in Estland früher nicht üblich, werden in den Städten mittlerweile jedoch erwartet. In Restaurants und Hotels sind 10 % des Rechungsbetrages üblich.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Es gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Andere Waren sind bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR bei Anreise per Schiff oder Flugzeug von Abgaben befreit (Jugendliche unter 15 Jahre: 175 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1839 
EE-TA05

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Hinweis: Druckfehler Katalog, Preise lt. System korrekt.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

 

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 1839 
EE-TA05

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt