Zeitreise durch Kultur und Küche
Food-Tour Tallinn + Insel Saaremaa + Tartu-Kulturhauptstadt 2024
Läuft Ihnen beim Gedanken an Mulgipuder das Wasser im Mund zusammen? Gehört ein Vastlakukkel für Sie unbedingt zum Sonntagskaffee? Haben Sie manchmal Heißhunger auf Pirukad oder Kohuke? Vier Mal Nein? Das lässt sich ändern. Denn auf dieser Reise werden Sie nicht nur das wunderschöne Estland, sondern vor allem seine ganz eigene und schmackhafte Küche kennenlernen.
Schon am ersten Tag nach Ihrer Ankunft schicken wir Sie auf einen „Stadtspaziergang mit dem Gaumen“ durch die Hauptstadt Tallinn und wenn Sie mögen schließen Sie sich dem Ausflug in das Freilichtmuseum mit Abendessen in der Museums-Taverne bei traditioneller estnischer Küche an.
Kleine Vorschau gefällig? Mulgipuder ist eine Mischung aus Kartoffelpüree und Gerstenbrei - ein echter Seelenwärmer. Vastlakukkel sind süß gefüllt Brötchen, Pirukat herzhaft gefüllte Teigtaschen und Kohuke ein besonders bei Kindern beliebter Quarkriegel mit Schokoüberzug. Lecker Estland!
Aber natürlich sollen Sie die Kalorien auch wieder loswerden und neben Essen und Trinken auch Kultur genießen: nach einer Hochmoor-Wanderung sehen Sie das berühmte Gutshaus Palmse. Auf den Inseln Muhu und Saaremaa wartet atemberaubende Natur. In Kuressaare besichtigen Sie die Bischofsburg und mit Pärnu, Tartu, Viljandi und weiteren Orten lernen Sie die Essenz Estlands abseits der Hauptstadt kennen.
Und keine Sorge: Jeder Tag hält auch mindestens eine weitere kulinarische Überraschung für Sie bereit: Vodkaverkostung und Brauereibesichtigung, Essen auf einem Ökobauernhof, Anstoßen auf einem Ciderhof und Weinprobe in einer Kelterei stehen auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildet, wie könnte es anders sein, der Besuch eines Lebensmittelmuseums.
Jede Wette: Auf der Rückreise haben Sie bestimmt so manchen Kohuke und eine Familienpackung Mulgipuder im Koffer!
- Food-Tour durch Tallinn
- Wein-/Obstwein, Cider-, Bier- und Vodkaverkostung
- Insel Saaremaa
- Hochmoor-Wanderung
- Zeit in Tartu, der Kulturhauptstadt 2024
- fakultativer Ausflug ins Ethnographische Freilichmuseum inkl. authentischem Abendessen in der Museumstaverne
Programm
1. Tag: Anreise nach Tallinn
Heute beginnt Ihre kulinarische, aber auch kulturell interessante Reise nach Estland. Sie fliegen heute nach Tallinn und werden vom Flughafen abgeholt. Je nach Ankuftszeit haben Sie die Möglichkeit, die Hauptstadt Estlands zu erkunden, bis Sie Ihre Mitreisenden beim Abendessen besser kennenlernen.
2. Tag: Food-Tour Tallinn - Freizeit oder fak. Ausflug Ethnographischen Freilichtsmuseum inkl. Abendessen
Sie sind herzlich auf einen kulinarischen Spaziergang in die Altstadt von Tallinn eingeladen! Während der Tour können Sie vielseitige Geschmacksrichtungen der estnischen Küche probieren, Gerüche riechen und dabei die schönsten und teils historischen Orte in der Altstadt besuchen und darüber hinaus spannende Geschichten über die Vergangenheit und die Gegenwart Estlands hören. Dabei durchstreifen Sie nicht nur die Altstadt, sondern entdecken auch das Kalamaja-Viertel, das Hafengebiet und besuchen den Baltischen Markt "Balti Jaama Turg" mit unzählichen Geschäften und Frischeprodukten.
Am Nachmittag begeben Sie sich auf einen Ausflug zum Ethnographischen Freilichtsmuseum. Die 14 Bauernhäuser des Museums geben einen Überblick darüber, wie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert Familien mit unterschiedlich großem Vermögen und verschiedenen Tätigkeitsfeldern gelebt haben.
Ein Abendessen mit Nationalgerichten serviert Ihnen dann das Gasthaus Kolu. Es ist eine kleinere, ländliche Taverne mit einem Stall, welche in den 1840-er Jahren im Dorf Kolu im Kirchspiel Kose erbaut wurde. 1968 wurde sie auf das Territorium des Museums gebracht und dort 1969-1973 neu aufgebaut. Seit 1993 werden hier täglich leckere Nationalgerichte angeboten werden.
Nach dem Abendessen erfolgt die Rückfahrt zum Hotel in Tallinn.
3. Tag: Ausflug in den Lahemaa-Nationalpark
Heute fahren Sie in den nahegelegenen Lahemaa-Nationalpark und unternehmen eine leichte, kurze Wanderung durch das Hochmoor Viru-Raba. Anschließend besichtigen Sie des Guthauses Palmse.
Ihre Tour geht weiter nach Vihula. Sie werden über das weitläufige Areal des Gutshof geführt und besuchen dabei eine der besterhaltenen und funktionierenden Wassermühlen Estlands. Zudem befindet sich auf dem Gelände eine Vodka-Brennerei und so bekommen Sie auch eine Kostprobe des Vihula Manor Vodkas und weiterer Sorten.
Zurück in Tallinn genießen Sie ein Abendessen aus der modernen, estnischen Küche in einem loaklen Restaurant.
4. Tag: Insel Muhu - Insel Saaremaa - Kuressaare
Heute verlassen Sie Tallin und reisen westwärts. Nach der Fährüberfahrt von Virtsu auf die Insel Muhu, besichtigen Sie eine Winzerei und bekommen eine Kostprobe der Weine. Danach bekommen Sie einen Eindruck von der Insel Saaremaa bei einer Rundfahrt.
Ein Hauch von Holland weht über den Mühlenberg in Angla. Hier stehen noch 4 Bockwindmühlen in Holzbauweise aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts. Eine fünfte Mühle mit Steinkorpus komplettiert das Ensemble.
Die Steilküste von Panga ist das Ende einer von Gotland beginnenden und durch die Ostsee verlaufenden Steinterrasse. Die hier herausragende Kalksteinmauer am Strand misst eine Höhe von über 21 Metern und ist ca. 2,5 Kilometer lang.
Sie setzen Ihre Fahrt über die Insel in Richtung Kuressaare fort und besuchen für das Abendessen einen Ökobauernhof Praakli-Reediku. Nach dem Abendessen fahren Sie zum Hotel.
5. Tag: Stadtbesichtigung mit Bischofsburg in Kuressaare - Brauereibesuch - Pärnu
Am Vormittag lernen Sie bei einer Stadtbesichtigung Ihren Übernachtungsort Kuressaare kennen. Sie ist die einzigste Stadt auf der Insel, im Süden an der Ostseeküste gelegen. Wahrzeichen der Stadt ist die einste Bischofsburg aus dem Mittelalter, die als Schloss Arnsborch erstmals 1398 urkundlich erwähnt wurde. Sie besichtigen diese gut erhaltenene Burganlage mit ihrem Museum und dem Burghof.
Auf Ihrem Weg nach Poide bestaunen Sie die kreisrunden Kaali Meteoritenkrater, dessen größter einen Durchmesser von 110 Metern aufweist.
Danach geht die Reise genussvoll weiter. Estland ist stolz auf seine Brauereikunst und Tradition und so gibt es zahlreiche Brauereien im Land, die teils international erfolgreich sind. Heute besuchen Sie die Brauerei Pöide in Kuressaare und können sich bei einer Kostprobe vom Geschmack der gleichnamigen Biere überzeugen.
Am Nachmittag geht die Reise zurück. Sie setzen mit der Fähre auf das Festland über und reisen weiter zu Ihrem heutigen Übernachtungsort Pärnu.
6. Tag: Stadtführung Pärnu - Ciderhof-Besichtigung - Viljandi - Tartu
Die Hafenstadt Pärnu lernen Sie am Morgen bei einem Rundgang kennen. Der beliebte Badeort gilt auch als "Sommerhauptstadt" Estlands. Das Stadtbild prägen die Elisabeth- und die Katharinenkirche und Straßenzüge in der typischen Bäderarchitektur sowie Parks und der lange Strand.
Danach fahren Sie nach Tori und besichtigen einen Ciderhof. Generationsübergreifend werden hier Obstweine hergestellt, der aus den Äpfeln gewonnene Cider spielt dabei eine tragende Rolle. Natürlich wird dieser auch heute verkostet.
Der nächste Hal unserer heutigen Etappe ist Viljandi. Die Hansestadt im Süden des Landes mit ihrer beeindruckenden Burgruine entdecken Sie bei einer Stadtführung.
Am späten Nachmittag kommen Sie in Tartu an, wo Sie heute auch übernachten werden.
7. Tag: Stadtrundfahrt Tartu - Freizeit
Die heute Stadtrundfahrt vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Universitätstadt Tartu. Sie ist auch Kulturhauptstadt 2024. Dabei besichtigen Sie unter anderem den Domberg "Toomemägi" mit der angrenzenden Festung und den Rathausplatz mit seinem symbolhaften Springbrunnen der sich küssenden Studenten sowie die Johannskirche und die Universität.
8. Tag: Põltsamaa - Weinprobe - Kuimetsa - Tallinn
Auf der heutigen Weiterfahrt halten Sie in Põltsamaa. Bei einem Besuch eines kleinen Lebensmittelmuseums erhalten Sie einen großartigen Überblick über die Essenszubereitung zu den unterschiedlichtesn Zeiten seit 1920.
Bei einem Spaziergang durch den Ort entdecken Sie auch die Schlossruine. Die Steinfestung wurde bereits 1272 am Ufer des Flusses Põltsamaa errichtet. Später (1570–1578) war die Festung die Residenz des Königs Magnus von Livland. Die mehrmals geplünderte Festung wurde von Woldemar Johann von Lauw wieder hergerichtet. Im 18. Jahrhundert wurde daraus ein prachtvoller Rokoko-Palast. Das Schloss und die Kirche brannten in 1941 nieder und nur die Kirche wurde in 1952 wieder aufgebaut. Schlossturm, das Konvent- und Torgebäude können wieder besichtigt werden und von der einst prunkvollen Geschichte erzählen.
Põltsamaa ist aber auch die Weinhauptstadt Estlands und so verkosten Sie auch die hier produzierten Weine in den Mauern der Schlossanlage. Alles, was zur Weinherstellung erforderlich ist, wird aus den Obst- und Beerengärten Estlands gewonnen.
Auf der Rückfahrt nach Tallinn unternehmen Sie einen Abstecher nach Kuimetsa und wenn Sie mögen, können Sie Ihre Mittagsause im Feinschmecker-Restaurant des Gastronomiehofes Ööbiku verbringen (fakultativ). Die angebotenen Speisen werden fast ausschließlich aus regionalen Produkten der lokalen Bauern hergestellt.
Danach begeben Sie sich auf die Rückreise nach Tallinn.
9. Tag: Rückflug und Heimreise
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Estland geht zu Ende.
Mit vielen Eindrücken treten Sie heute die Heimreise an. Sie werden zum Flughafen Tallinn gebracht und fliegen zurück nach Hause.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Tallinn und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Fährüberfahrten Insel Muhu und zurück
Hotels & Verpflegung
- 4 Übernachtungen in Tallinn
- 1 Übernachtung in Kuressaare
- 1 Übernachtung in Pärnu
- 2 Übernachtungen in Tartu
(alle Ü in 3*/4*-Hotels) - 8 x Frühstück
- 7 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Ausflüge: Laheema Nationalpark mit Wanderung im Hochmoor Viru-Raba
- Inselrundfahrt Saaremaa
- Stadtrundfahrten/-gänge: Food-Tour Tallinn, Kuressaare, Pärnu, Viljandi, Tartu
- Besichtigung: Ordensburgruine Viljandi
- Besichtigungen und Eintritte: Gutshaus Palmse, Anwesen Vihula Manor inkl. Vodka-Museum, Mühlenberg Angla, Bischofsburg Kuressaare, Schlossruine Poltsamaa
- Eintritt: Lebensmittelmuseum Põltsamaa
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Wein-, Obstwein-, Cider-, Bier- und Vodka-Verkostung
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.–9. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Estland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Ausflugsland
Estland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis: Druckfehler Katalog, Preise lt. System korrekt.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Zeitreise durch Kultur und Küche
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
- Ungefähre Gruppengröße:
- 24
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.
Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.
Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Schon ab 26€ pro Buchung (bis zu 9 Personen) ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- 21.04.2024 - 25.04.2024
- und 10 weitere ...
ab 759 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- 10.05.2024 - 17.05.2024
- und 2 weitere ...
ab 1789 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1729 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- 05.11.2024 - 16.11.2024
ab 2069 € -
Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 27.01.2024 - 28.01.2024
- 09.03.2024 - 10.03.2024
- und 6 weitere ...
ab 292 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- 19.05.2024 - 24.05.2024
- und 10 weitere ...
ab 819 €